Was tun gegen Gestank?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Was tun gegen Gestank?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Es geht darum, dass ich nicht die beste Hausfrau der Welt bin ...

      *hust*
      Ich bin die beste Haus- - äh - Faulfrau.



      1. Frage: Wie lange lasst ihr eine Auflage im Körbchen, bis ihr sie wieder wascht? 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat??


      Ich wasche die Decken, wenn sie dreckig sind.


      Bei meiner alten Hündin habe ich 1-2 mal im Jahr gewaschen. Oder auch seltener, eben nur wenn es nötig war. Die jetzige Hündin macht mehr Dreck, da habe ich nach 3 Wochen das erste mal gewaschen. Aber das ist jetzt schon wieder gut 2 Monate her und ein Blick ins Hundebett sagt: geht noch. |)


      Zitat

      2. Frage: Wie wascht ihr Kuscheldecken? Meistens darf man die ja nur bei 30 Grad waschen.

      Ich wasche meist bei 40°. Es sei denn, ich hab Ungeziefer-Verdacht, dann wird bei 60° gewaschen, egal was draufsteht.


      Zitat

      3. Müffeln eure Decken auch so?
      4. Müffeln eure Baumwolltücher, die ihr ins Hundekörbchen legt?

      Was müffelt wird gewaschen. Danach müffelt es nicht mehr (außer ich hab das falsche Waschmittel gekauft - dann müffelt es nach dem Waschmittel).


      Auch in dem Punkt ist meine jetzige Hündin nicht so Faulfrauen-freundlich wie meine erste Hündin. Dina hundelt (noch?) ein wenig. Ist aber schon deutlich weniger geworden, also habe ich noch Hoffnung...

    • Meine Bekannte hat einen Labbi der einfach extrem müffelt. Sie hat sich Kinderbettwäsche in 140x100 oder ähnlich gekauft. Die kann man bei 90 Grad waschen und die übersteht das im Gegensatz zu vielen Kuscheldecken auch unbeschadet. Aber sie wäscht auch viel.

    • Schon komisch, wenn es als recht "normal" abgetan wird, wenn Labbis stinken. Ich kenne, wie gesagt, keinen einzigen stinkenden Labbi. Meine Emma hat eine gewisse Weile auch echt eklig gerochen, aber einfach, weil sie das Futter nicht vertragen hat. Futter umgestellt und nach 1-2 Wochen war der Spuk vorbei.
      Ivy und sie riechen gar nicht. Und ich vergrab mich beim Kuscheln richtig mit dem Gesicht im Fell. Das ist sogar eher ein ganz leichter, sehr angenehmer Duft. Ich rieche gerne an meinen Hunden |) :headbash:

    • Ist ja eine Frage der eigenen Empfindlichkeit, was Gerüche betrifft.


      Hier wird nichts heißer als 40 Grad gewaschen, kein Weichspüler verwendet, die Hunde haben nur je eine Decke, die fliegt halt mal mit in die Wama, Haare hats eh immer- dies ist ein Hundehaushalt, keine Kinder, keine kranken Menschen, wo es anderer Hygiene bedürfte- dann ist es natürlich was anderes.


      Es riecht nach Hund, weil hier 2 leben, müffeln können andere Leute das nennen.


      Ein Standard an Sauberkeit wird gewährleistet, fertig.
      Eine sehr individuelle Sache.

    • Ich teile mir Bettwäsche und Kuscheldecken mit dem Hund. Gewaschen wird, wenns nötig ist, stinken tut das allerdings nicht. Mein Hund stinkt allerdings auch nicht. Ca 2x im Jahr wird gebadet, wenn das nötig sein sollte.
      Ich wasche alles mit Pulverwaschmittel ohne Duft und Farbstoffe, ohne Weichspüler.

      Die Waschmaschine ist eine Gemeinschaftsmaschine in der Waschküche,

      Ich finde, das geht gar nicht irgendwie. Wenn ich in meiner Waschmaschine Hundesachen wasche, ist das mein Problem.
      Aber in einer gemeinschaftlich genutzten Maschine kann man doch keine Hundesachen waschen :shocked:

      Er trinkt morgens und mittags immer einen Liter Wasser

      Finde ich auffällig viel und würde das testen lassen.

      aber er wiegt 35 kg und ich hab nur eine Badewanne - also aussichtslos.

      Wo ist das Problem?? Handtuch reinlegen, Hund rein und los gehts?

      Ich würde die wegwerfen und neue kaufen

      Warum? Die müffeln ja erst, seitdem ihr Hund draufliegt... bei der Nachbarin haben sie ja scheinbar 15 Jahre nicht gemüffelt.


      Also, ich würde bei der Stinkerei vom Hund ansetzen.

    • Warum? Die müffeln ja erst, seitdem ihr Hund draufliegt... bei der Nachbarin haben sie ja scheinbar 15 Jahre nicht gemüffelt.


      Also, ich würde bei der Stinkerei vom Hund ansetzen.

      So hatte ich es in meinen anderen Beiträgen eigentlich auch gesehen,
      wurde aber alles dementiert mit, der Hund ist gesund und das Futter wird nicht umgestellt.
      Dann bleibt nur, die Decken ständig erneuern :ka:

    • Dann bleibt nur, die Decken ständig erneuern :ka:

      Oder eben mal am Waschvorgang was zu ändern.
      Sie wäscht ja bisher nur bei 30°, da zersetzen sich viele Aminosäuren noch nicht vollständig und je nach Schweißzusammensetzung (ist ja bei Hunden genau wie bei Menschen individuell) müffelt die Wäsche dann nach dem Waschen mehr als vorher. 10° mehr können da schon was ändern.

    • So hatte ich es in meinen anderen Beiträgen eigentlich auch gesehen,
      wurde aber alles dementiert mit, der Hund ist gesund und das Futter wird nicht umgestellt.
      Dann bleibt nur, die Decken ständig erneuern

      Stinkt der Hund denn überhaupt? (Hab den Thread jetzt nur überflogen ...) Vll. ist er undicht? Wenn er vll. doch viel trinkt :ka:


      Robert Franz Futter ist jetzt nicht wirklich der Renner ...
      15 kg Hundefutter Robert Franz - 7640213545719 von Robert Franz
      Aber wenn er nichts anderes verträgt (was ich mir eigentlich kaum vorstellen kann) :ka:


      Eine meiner Freundinnen hat es eine Zeit lang bei ihrem Labbi ausprobiert. Ging ordentlich auf die Hüften, das Fell wurde fettig, schuppig und er neigte zu Hotspots (und ich meine, er hätte auch viel getrunken ... müsste ich noch mal nachfragen).


      Vll. ist der Hund einfach ernährungstechnisch völlig aus dem Gleichgewicht geraten. Wenn es nicht so eilig ist, @Buddy-Boots, wäre vll. eine Ernährungsberaterin, die an eine TA-Praxis angeschlossen ist, eine Überlegung wert. Dazu muss ich aber erst mal den Namen und die Praxis ausbuddeln ...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!