Vanessa Bokr - Meinungen und Erfahrungen

  • Spannenderweise hab ich von dem anderen, von NM "betreuten" Fall gar nichts mitbekommen....

    Blase, ich sachs ja

    Dabei war MS eher weniger dezent....


    Und auch da hat SInL einen Post zu gemacht.... diesem und einigen anderen konnte man entnehmen, dass die Gute wohl leicht psychotische Episoden hat, mal höflich formuliert


    SinL hatte da auch drei Jahre einen Hund, der ist auch zurück


    MS hat ihren Trainer für aggressive Hunde bei Perdita gemacht

  • FB post SinL


    War das nicht der chessi, der von der hhf kam?

    Doch ist er.


    Du bist einfach optimistischer als ich xD Ich denke da werden sich TH noch auf die Hinterbeine stellen, gerade wenn Hunde wie beschrieben "getauscht" wurden.

    Und genau aus dem Grund denke ich, dass Mrozinski da die richtige Wahl ist zum Aufräumen. Der Mann kann Diplomatie, er ist aber nicht der bitte bitte Typ, sondern kann auch durchaus mal auf Bulldozer schalten. Und da sind wir dann wieder bei dem Thema, dass die eigene Popularität von Vorteil sein wird.

    Denn da kann man dann schlicht öffentlich entsprechenden Druck ausüben und sihc hinstellen und sagen "TH xy verweigert Hund Z die Hilfe".

    Da steht nicht der Wunsch dahinter sich keine "Feinde" zu machen und kleine Brötchen zu backen, da ist eben einer bereit auch mal Abrissbirne zu spielen und ich denke, das braucht man da jetzt.


    Kann mir ka. Vorstellen dass alle Ths die dort Hunde hin geben haben wartend auf Zaun stehen um ihren Schützling in Empfang zu nehmen.

    Auch wenn das Bestandsbuch nicht vollständig ist, die Leute stehen ja nicht mit den Hunden plötzlich vor der Tür und sagen "da nimm". Da wird schon Schriftverehr vorhanden sind in diversen Messengern, Emails, etc. Das muss man halt dann jetzt aufdröseln. Da wird mit etwas Büroarbeit bei ziemlich allen herausfindbar sein, wo sie ursprünglich herkamen.

  • Wenn ich dann jetzt in den Kommentaren bei FB den Vorschlag lese, diesen Hof, der jetzt wohl zum Verkauf steht für die HHF zu nehmen, dann grübel ich allerdings

    Richtig, verkauft werden soll.

    Nettes Grundstück übrigens, würde ich hier im Ruhrgebiet zu dem Kurs von träumen - allerdings gehe ich doch stark von aus, wenn ausreichend Taler vorhanden gewesen wären, wäre die HHF nicht da wo sie jetzt ist - und jetzt für ein paar Hunderttausend € was kaufen wird auch eher nicht drin sein...

  • Hundundmehr ich red von der Raeumung vom Hundegut Nord, bei der Normen eben dabei war.


    ..............

    Wenn ich dann jetzt in den Kommentaren bei FB den Vorschlag lese, diesen Hof, der jetzt wohl zum Verkauf steht für die HHF zu nehmen, dann grübel ich allerdings

    Nee, also da sind Verschwörungstheorien fehl am Platz. Das andere Grundstück steht aus freien Stücken zum Verkauf und die Anordnungen des Amtes haben nichts mit der Situation bei der HHF zu tun.

  • Junimond Ich bin echt froh, mir abgewöhnt zu haben mich durch solche Kommentare zu wühlen. Verursacht zu oft Brechreiz bei mir ...:D


    Helfstyna Jep, N.M. ist genau das, was jetzt bei HHF notwendig ist.

    Zudem hat er ein Team mitgebracht, welches ihn unterstützt. Ich denke, um in die wohl chaotisch geführten Unterlagen wieder Ordnung rein zu bekommen, muss er sich nicht selber drum kümmern.


    Ein Blick von mir in die Glaskugel, bei der ich seine Erfahrung voraussetze:

    Eine Hofbegehung - und er hatte sofort eine Vorstellung, was wo schnell und mit wenigen Mitteln gemacht werden kann (und muss), um die räumlichen Voraussetzungen für kleinere Gruppenhaltungen zu schaffen.

    Eine erste Sichtung der Unterlagen - und sofort wurden Hunde erkannt, die schnell und unkompliziert woanders untergebracht werden konnten.


    Er hat eine Prioritätenliste, bei der nicht Einzelfälle im Fokus stehen, sondern erst mal abgearbeitet wird, wie für Luft gesorgt werden kann.


    Erst dann geht es ans Eingemachte - die Fälle, wo Probleme entstehen weil es für die Hunde keine unkomplizierte Abgabe gibt.


    Lt. seinem Statement gibt es ja weniger Differenzen bei der Einschätzung der Hunde zwischen ihm und V.B. - aber im Umgang mit dieser Einschätzung.

    Diese Problematik wird er - zumindest so wie ich ihn wahrnehme und einschätze - so weit wie möglich nach hinten schieben.

    Vorrangig ist die Reduzierung des Hundebestandes.

  • Ich hab gerade das alte Statement von Normen nochmal angesehen, das er damals zu Chico abgegeben hat.

    Auch seine Einschätzung zum Umgang mit wirklichen "Brechern" allgemein wurde da ja deutlich.

    Zumindest hab ich jetzt nicht die Befürchtung, dass er die Hunde "an irgendwen" verteilt, nur um den Bestand zu reduzieren.

    Wie er arbeitet weiß ich nicht, aber er macht den Eindruck, einen recht klaren Blick zu haben und auch Grenzen zu erkennen.

  • Man muss jemanden ja nicht mögen, sympathisch finden oder seine Ansichten zu allen (Hunde)themen teilen, um trotzdem zu dem Schluß zu kommen, dass er kompetent ist.

    Das trifft dann auch so ziemlich meinen Standpunkt in Bezug auf Normen Mrozinski (den ich auch nur flüchtig im Rahmen von zwei oder drei Veranstaltungen mal sah).

    Er ist ein Vollprofi, ja, der hatte 1000% schon seine Vorbereitungen getroffen bevor er da persönlich hin ist, der denkt bevor er handelt und ist sehr sehr klar, was ich hier in Bezug auf V.B.für sehr wichtig halte.

    Ich bin mir ganz sicher, dass er die Auflagen vom VetAmt umsetzen wird, daran besteht für mich kein Zweifel. Im Guten und die kleinen vor den großen Brocken wenn V.B. mitmacht. Aber wenn nicht dann auch drastisch. Denn er sitzt am längeren Hebel, er hat die Erlaubnis und er hat auch bei den Ämtern die Popularität, wer wird da im Zweifel wohl gehört werden... jemandem der über 120 Hunde angesammelt hat, keine Genehmigung mehr hat und sich querstellt oder einem Profi der auch öfter mal von Amtswegen in genau solche Verhältnisse geschickt wird. Fragt sich wer da im Zweifel auf dem Schleudersitz sitzt...

    Was danach kommt, nach der Bestandsabwicklung werden wir dann sehen.


    Das Hundegut Nord ist aber auch nicht so groß und so ausgestattet, dass man da mit rund 100 Hunden mehr Platz hätte. 12 Zwinger aneinander bzw. direkt gegenüberliegend, 2 Hektar bezäunte Fläche (wobei 2m ja auch nicht unbedingt ein Hindernis für jederhund sind)... da passt halt auch nur ne sehr begrenzte Anzahl Hunde unter vernünftigen Bedingungen drauf, mMn.

    Und wer da jetzt mit seinen 20 Hunden auftaucht, wird es vermutlich auch erstmal schwer haben, und nicht grad rosig willkommen geheißen werden vom Umfeld.

  • Ne, ne er nannte die Schleudersitz Anmerkung nicht für sich :lol:


    Die sollen nun mal in Ruhe (auf)arbeiten, vielleicht legt sich die Erstaufregung auch in Bälde und just diese Ruhe wird dann nicht negativ ausgelegt ... Zeit braucht es neben Gutwill, einem gut funktionierendem Netzwerk, der Mitarbeit von der Bokr u.v.a. und keinen weiteren Nebenkriegsschauplätzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!