Mantel Fotothread II

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mantel Fotothread II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Cardassia war heute das erste Mal mit dem Felix Bühler Ceramic Rehab unterwegs und ich bin begeistert.


      8683bdb4e9d7835d.jpg


      Passform ist top, es rutscht nichts trotz Dobermannbrust, lässt sich gut einstellen und ich find die Kombi aus Fleece Unterdecke und wasserdichter Überdecke ideal für das aktuelle Wetter.

    • Ich habe heute einen Hugo Soft von SDW für den Collie bestellt, wenn sie am Hundeplatz, beim Trailen oder am Stall warten muss....bin schon sehr gespannt wie der ihr passt :nicken:

    • Wie löst ihr eigentlich das Problem mit dem Kragen von den pomppas und nem Geschirr, welches der Hund drüber trägt?


      Hier rutscht der Kragen total komisch zur Hälfte unter dem geschirr durch.

      Bei Yoshi rutscht da auch nix...



      Das auf dem Foto ist der Toppa. Der sitzt super. Bei dem Perus haben wir allerdings das Problem, dass er bei Action stark verrutscht, weshalb er den nur selten trägt.

    • Habt ihr eine Idee was ich Emil als Schlafanzug Nachts anziehen könnte?

      Bei uns im Schlafzimmer sind es Nachts gern mal nur 14Grad.

      Fleecejäckchen, Pullover, Fleeceoverall oder ähnliches. Geeignet ist alles, was bequem sitzt und das Rumliegen in hundsbequemen Verrenkungen nicht übermäßig einschränkt.


      Ich hatte ja vor kurzem nach dem Wolters-Pullover gefragt, der wäre z.B. ein Pyjama für meine Frostbeule geworden. Meine alte Hündin hat auch manchmal im Back-on-Track Netzmantel geschlafen, aber das ist dann schon die Luxusversion für alte Knochen und verspannte Rückenmuskulatur.


      Außerdem bekommt meine Frostbeule ein "Winterbett". Dafür wird ihr Schlafkörbchen zusätzlich zur Steppdecke mit einem dicken Federkissen ausgestattet, so dass sie sich eine kuschelig warme Höhle wühlen kann.

    • Fullani Der Hugo Soft ist toll :herzen1:


      Wir haben heute mal den SDW Hugo ausgeführt, bei 9 Grad und Wind mit zwischendurch Regen war mir nur Fleece zu kritisch.


      Ich muss sagen, dass der wirklich schön ist für den Übergang und sie flitzt da auch schön mit :smile:

    • Gibt es eigentlich auch so ungefütterte Regenoveralls die empfehlenswert sind? Seit ich das Dryup Cape mit Beinen für Pablo habe, weiß ich es ungemein zu schätzen, wenn die Plüschfahnen und der Plüschkragen eingepackt sind. Wir haben einen Kevyt, aber dort stört mich, dass die Beine klitschnass werden und der dicke Plüschkragen vom Collie rausquellt.


      11f67c6ab3d500.jpg

    • Wurli welchen habt ihr denn da??

      Den Norway, aber der dicke Kragen (bei meiner Pudelgiraffe super praktisch und begeistert als Kopfstütze benutzt xD) ist nicht sehr flexibel und ich weiß nicht, ob ein Bollerkopf da durchpasst. Wenn ich mich recht erinnere, müssten die aber auch noch andere Fleeceartikel haben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!