"Frollein!!!"
-
-
Stell dir mal die Blicke vor wenn du knapp 90cm Hund " Babymann" rufst .
Ja aber wenn er doch ein Babymann ist....
Kann man doch garnix machen, ne? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Frollein!!!" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe "FROLLEIN!" hin und wieder in meiner Hundehalterlaufbahn als Vor- und Verwarnung diverser Hunde vernommen. Ich glaube das gebrüllte "EY LIEB SEIN!!!" ist so ein Äquivalent, gerade hier in Berlin
Ich hab jetzt für meinen Hund nix derartiges in Verwendung.
-
Ja aber wenn er doch ein Babymann ist....
Kann man doch garnix machen, ne?
So ist es
-
Frollein oder Fräulein gibt es bei mir nicht. Die Steigerungsformen bei Ärger sind "Madame" und "Lucifer", wenn sie mal wieder nur Murmeln im Kopf hat.
Dafür werde ich aber oft genug selbst noch an der Arbeit "Fräulein" genannt.
Und das nicht nur am Telefon.....
Bei manchen älteren Leuten (meistens sind es Männer!) ist es leider nicht aus dem Kopf zu kriegen. -
Jups, hier ist es entweder ne normale Ansprache (gerne auch vor dem Namen) oder eine Ermahnung
-
-
Hier beim Rüden wird auch ein deutliches Frrrreundchen oder mein Freund genutzt als letzte Ermahnung. Dann weiß er wirklich, dass es allerletzte Eisenbahn ist.
Bei einer Hündin würde ich wohl auch Frollein nutzen -
Also, ich fasse den aktuellen Stand der Forschung zusammen:
Das"Fräulein" ist keineswegs ausgestorben, jedoch zu einem Drohwort für unbotmäßige Hunde, meist (aber nicht nur) weiblichen Geschlechts verkommen. In dieser Funktion erfreut sich das Fräulein/Frollein allergrößter Beliebtheit in Hundehalterkreisen. Für Rüden kommt nicht selten das Wort "Freund(chen)" für den gleichen Zweck zum Einsatz, das Frollein liegt aber in der Beliebtheit vorn..- Daß es einmal so weit mit dieser zarten Anrede holder Weiblichkeit kommen würde, hätten sich wohl weder Fräulein Rottenmeier noch J. W. von Goethe träumen lassen.
"Mein schönes Fräulein, darf ich's wagen
mein Arm und Geleit ihr anzutragen!"
- so, liebe Gemeinde, sollten Fräulein angeredet werden. Mit Stil, Feingefühl und Takt. Und nicht mit "EY FROLLEIN!!! LASS ES!!! in Grund und Boden gestampft werden.
(Danke an alle, die sich an der Umfrage bisher beteiligt haben!)Dagmar & Cara
-
-
Meine Hunde bekommen auch ein warnendes FROLLEIN zu hören.
Es sind ja auch im klassischen Sinn welche.
Unverheiratet und jungfräulich/kinderlos.
Man gönne mir diese politische Inkorrektheit. -
Meine Mutter tat dies immer und es wirkte
Da wir englisch mit den Hunden reden, schliesst sich das automatisch aus. Da alle Namen hier bei uns mit y enden, ist es dann eben das lang gezogene y (i) am Ende. Wirkt ebenso haha.
Roxy/biatch(gibt noch einen dritten Namen, den ich aus gewissen Gruenden hier nicht schreibe
> Roxyyyyyy
Riley > Riiileeeyyyy
Saidey > Saideeyyyyy - wobei Saidey sich noch nicht daneben benommen hat (ist ja auch erst 2 Tage hier) lol. Kommt bestimmt noch^^Die Stimmlage und ggf erhobener typisch deutscher Zeigefinger (meine Freundin hebt die ganze Hand) ist wohl am ehesten der ausschlaggebende Faktor. Auch wenn die Hunde nicht immer verstehen warum man jetzt sauer ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!