Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • nuja, man weiß das ja schon beim Kauf des Grundstücks - warum sollte man die Leute dann auch bemitleiden?

    Falls ich jemals das Geld zum Kauf eines Grundstücks haben sollte, kauf ich nur eins, dass ich problemlos mit einem mind. 1,50m hohen Zaun einzäunen darf.
    Wir haben hier jetzt zur Straße hin 2m, zu den Nachbarn 1,20m - das finde ich mit läufiger Hündin schon beruhigend. Wobei ich sie ab ca. Mitte nächster Woche dann wohl eh nicht mehr alleine in den Garten lasse bis die Läufigkeit dann um ist.

    Das sagt sich so leicht.
    In meinem Umfeld sehe ich es so oft, dass Leute zuerst ganz konkrete Vorstellungen haben, wo und wie sie bauen wollen und je länger und verzweifelter die Suche nach einem passenden Grundstück wird, desto mehr Abstriche machen sie, damit sie überhaupt was Erschwingliches in Arbeitsplatznähe finden...

  • das ist mir durchaus bewusst.

    Ich hab beim Umzug auch Abstriche gemacht: weiter weg vom Arbeitsplatz, Ein-Zimmer-Wohnung, 2. Stock. Die Pluspunkte stechen die Minuspunkte aber aus meiner Sicht komplett aus.
    Beim Kauf nimmt man sehr viel Geld in die Hand und nimmt idR auch einen Kredit auf - da gibt es einfach Punkte, von denen ich persönlich keine Abstriche machen würde. Andere Menschen haben andere Prioritäten, aber dann brauch ich sie für diese ja nicht zu Bemitleiden :ka:

  • ...
    Das Grundstück nicht gescheit sichern zu dürfen finde ich allerdings auch so unschön, dass ich so ein Grundstück wohl nicht haben wöllte. Aber Auflagen zum Pflanzen einheimischer Gewächse finde ich gar nicht so furchtbar sondern im Gegenteil ausgesprochen sinnvoll.

    Kann aber auch sehr in die Hose gehen. Freundin hat gebaut, sie ist verpflichtet in eine bestimmte Grundstücksecke einen Baum zu pflanzen. Soweit so gut.
    Baum muss einer von 5 oder 6 Sorten sein, alles Tiefwurzler. Hin soll er wo Kanalisation und sämtliche Kabelage das Grundstück betreten/verlassen (darf auch nicht nen Meter vor oder zurück...oder ein Flachwurzler sein)
    Pflanzt sie wie gefordert, hat sie in kürzester Zeit nicht abzusehende Probleme. Pflanzt sie nicht...siehe einen Satz vorher....
    Auf dem Bebauungsplan der Stadt sieht der Baum da im Eck halt theoretisch hübsch aus....sie diskutiert grade deswegen, mal sehn was das noch wird.

  • Was für Hundebademäntel taugen was und sind nicht so arg teuer?

    Hintergrund: Ich mache um Silvester rum mit dem Hund Wohnmobilurlaub. Statistik sagt, es wird viel regnen. Statistik sagt außerdem, dass der Hund in jeden Bach und jede Pfütze springt, wenn es mal nicht regnet. Zuhause stört es keinen, wenn sie mal ein Weilchen mit restfeuchtem Fell im Körbchen liegt. In einem geliehenen Wohnmobil hätte ich sie aber gern schneller wieder trocken. Hat da jemand einen Tipp?

  • Und was wenn man allergisch ist und nur solche Allergieauslöser in der Liste stehen? :shocked:

    Und? Ob der Baum dann bei dir im Garten steht oder beim Nachbarn oder 6 Häuser weiter, das ändert für nen Allergiker garnix.
    Baumpollen tragen unfassbar weit, wenn man das als Allergiker berücksichtigen will bleibt eigentlich garkein Ort mehr übrig wo man bauen kann. Man entkommt den Biestern einfach nicht.

  • Was für Hundebademäntel taugen was und sind nicht so arg teuer?

    Hintergrund: Ich mache um Silvester rum mit dem Hund Wohnmobilurlaub. Statistik sagt, es wird viel regnen. Statistik sagt außerdem, dass der Hund in jeden Bach und jede Pfütze springt, wenn es mal nicht regnet. Zuhause stört es keinen, wenn sie mal ein Weilchen mit restfeuchtem Fell im Körbchen liegt. In einem geliehenen Wohnmobil hätte ich sie aber gern schneller wieder trocken. Hat da jemand einen Tipp?

    Wir haben diesen:
    FURminator FUR Dry Bademantel für Hunde von FURminator günstig bestellen
    Bin sehr zufrieden damit, besonders, weil er am Bauch auch zu ist und die nassen Bauchhaare trocknet. Gibt viele Mäntel, die nur so über dem Hund liegen und unten tropft das Wasser raus. Angeblich werden die nicht mehr hergestellt. Vielleicht gibt's noch irgendwo Restbestände.

  • Einfache Strampler (die Zitatfunktion und mein altes Tablet streiten sich gerade, sorry): Probier mal C&A, die haben oft Packungen mit zwei oder mehr von denen.

    Ob die sich dann vom Material her zum Besticken eignen weiß ich leider nicht, mit Sticken kenne ich mich nicht sonderlich aus :)

  • Was für Hundebademäntel taugen was und sind nicht so arg teuer?

    Hintergrund: Ich mache um Silvester rum mit dem Hund Wohnmobilurlaub. Statistik sagt, es wird viel regnen. Statistik sagt außerdem, dass der Hund in jeden Bach und jede Pfütze springt, wenn es mal nicht regnet. Zuhause stört es keinen, wenn sie mal ein Weilchen mit restfeuchtem Fell im Körbchen liegt. In einem geliehenen Wohnmobil hätte ich sie aber gern schneller wieder trocken. Hat da jemand einen Tipp?

    Ich habe das Dry up Cape und bin sehr zufrieden

    http://www.actionfactory.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!