Beiträge von QueenyQ

    Wenn man sich und den Humd angemessen vorbereitet, sollte die BH kein unlösbares Problem sein - diese Hunde, die ich beschrieben habe, waren NICHT angemessen vorbereitet -

    Und, die von uns angebotene Hilfe zur Vorbereitung fürs nächste! Mal wurde mit den Worten "Danke, das brauchen wir nicht" abgelehnt :ka:

    Bei uns im Verein war am Sonntag Prüfung, dabei drei Hunde für die BH (aus der Rettungshundestaffel, die bei uns auf dem Platz trainiert)

    zwei davon sind beim Platzteil durchgefallen

    Waren aber auch beides grottige Vorführungen, Leine immer auf Spannung, Sitz nur über Leinenhilfe, in der Gruppe der Hund völlig abwesend und nur durch die Leine mitgenommen

    Nach dem Ableinen war der eine Hund sofort weg und düste über den Platz, kam auch erst nach mehreren Rufen zurück, keine Sitz- und Platzierung

    Der andere war zumindest in der Freifolge etwas besser, aber auch bei nix eine korrekte Ausführung, und auch einmal auf Abwegen, ließ sich aber zurückrufen. Dafür war aber die Ablage völlig weg und der Richter ließ den Hund zwischendrin anleinen und HF nebendran stehen.

    Bei der Besprechung meinte der Richter, dass da halt noch viel zu tun ist.


    Ich hatte vorher gefragt und mir war ganz stolz erklärt worden, dass sie die Hunde in 2 Monaten für die BH ausgebildet haben :roll:

    Fazit bei uns ist, dass kein Hund mehr bei uns eine BH läuft, den wir nicht vorher im Training gesehen haben

    Mit Helfer und gekennzeichneter Fläche? Hast Du getroffen? 😅

    Ja, ich habe getroffen (ich treffe seit Monaten eigentlich immer - was aber an der Prüfung ja nix heissen muss ) allerdings ist bei Filou der Rüde aus der Ablage durchgestartet und hat uns das Holz geklaut |) Zum Glück hatte ich sie noch nicht geschickt. Dadurch war aber ihre Wartezeit extrem lang, bis das Holz wieder da war und lag, somit war sie nervös und sass mit Abstand vor und das ruhige Halten war auch weg.

    Hätte ich dann nicht beim Weggehen vor der Schrägwand vergessen, ein richtiges Sitz zu geben, wäre auch die UO im V gewesen - so brauchte ich ein 2. Sitzkommando und da war das V weg.

    Aber das war mein Fehler, Filou war einfach spitze an dem Tag - es waren sehr viele Zuschauer da, die alle total begeistert waren (und ich bin es immer noch)

    Mal was anderes zum Thema IGP


    Wir sind am Samstag in der IGP 1 gestartet und Filou hat mit 98/95/96 ein "vorzüglich" abgeliefert - ich bin extrem stolz auf sie :cuinlove:

    Finn war im SD deutlich übermotiviert, hat aber mit 95/93/89 und gesamt "sehr gut" als zweitbester Hund von 6 noch ordentlich abgeliefert (der SD hätte aber keine weiteren Gehorsamsteile mehr haben dürfen :hust:)

    Hier noch ein Beispiel dafür, dass Hunde den SD "brauchen"

    Meine überregional geführte DSH Hündin wird im Mai 9, macht seit ca, 1,5 Jahren "nur noch" Agility in der höchsten Klasse, Fährten im FH Bereich, UO und ganz sporadisch (=alle paar Monate) mal SD

    Ich kann ganz klar sagen, dass sie sich seitdem nicht ausgelastet fühlt und deutlich nerviger im Alltag ist, weshalb ich inzwischen versuche, ihr jetzt wieder öfter die Gelegenheit zum SD zu geben

    Bei uns ist zur Zeit auch nicht ganz soviel los wie Anfang des Winters, aber Kohl- und Blaumeisen, Kleiber, Buntspechte, Sperlinge, Amseln und Stare ( die beide immer wieder die Meisenknödelspender anfliegen und sich langsam eine Technik zum Halten aneignen), Rotkehlchen, und kürzlich wieder ein Schwarm Schwanzmeisen bevölkern die Futterstelle.

    Eichhörnchen sind auch immer mal da und wegen eines Waschbären mussten wir etwas umbauen, der hat die Spender für die Meisenknödel runtergerissen und geleert - jetzt hängen die Spender an einer dünnen Schnur und sind sicher.

    Und gerade eben ist ein Eichelhäher ins Futterhaus gehüpft