Beiträge von QueenyQ

    Bei uns ist zur Zeit auch nicht ganz soviel los wie Anfang des Winters, aber Kohl- und Blaumeisen, Kleiber, Buntspechte, Sperlinge, Amseln und Stare ( die beide immer wieder die Meisenknödelspender anfliegen und sich langsam eine Technik zum Halten aneignen), Rotkehlchen, und kürzlich wieder ein Schwarm Schwanzmeisen bevölkern die Futterstelle.

    Eichhörnchen sind auch immer mal da und wegen eines Waschbären mussten wir etwas umbauen, der hat die Spender für die Meisenknödel runtergerissen und geleert - jetzt hängen die Spender an einer dünnen Schnur und sind sicher.

    Und gerade eben ist ein Eichelhäher ins Futterhaus gehüpft

    Was versteht man denn unter TSB-Training?

    Google sagt "Trieb-Sicherheit-Belastbarkeit" - aber drunter vorstellen kann ich mir als interessierte Aussenseiter eher nichts.

    Es ist im Prinzip ein Schutzdienst-Training für die Bundessiegerzuchtschau ( in der Form, wie er auch bei einer Körnung erfolgt) - dort auf der Schau wird eine sogenannte TSB-Bewertung vorgenommen, die in die abschließende Schaubewertung einfließen sollte.

    Und gestern fand bei uns in der Landesgruppe ein TSB Training mit den Schutzdiensthelfern der Bundessiegerzuchtschau statt.

    Ich war als Helfer für Aufbau, Essen und Trinken vor Ort

    Gemeldet waren über 70 Hunde, zum Teil auch aus dem Ausland, knappe 60 waren da.

    Nun, für mich hat das mal wieder verdeutlicht, warum ich LZ DSH habe und keine HZ.

    Abgesehen von der Optik, die nicht meins ist, war es teilweise zwar ganz nett anzusehen, aber mehr halt auch nicht - mir fehlte da wirklich bei allen Hunden, die ich gesehen habe, das ernsthafte Wollen, auch die Anbisse bei der Flucht waren eher hm, zurückhaltend.

    Vorteil dieser Hunde, es gab keinen Zoff in Richtung anderer Hunde, auch wenn man dicht aneinander vorbei lief. Da waren alle sehr entspannt.

    Ich bin ja noch im SV,mache aber die BH beim DVG. Nu muss ich ja beim SV trotzdem noch die Leistungskarte beantragen. Finde die aber nur für die expliziten Sportarten Agi,Obi etc. Gibt doch auch so ne allgemeine, oder?

    Nein -

    Es gibt beim SV nur sportartbezogene Leistungsurkunden für andersrassige Hunde und die LK für DSH.

    Hat ein BH Teilnehmer noch keine LK, bekommt er normalerweise ein Zertifikat über die erfolgreich abgelegte BH, das dann später in die LK eingelegt oder eingeklebt werden kann.

    Ich habe mal eine Frage. Hoffe, ich bin hier richtig damit. Und zwar wollte ich eigentlich mit meinem Aussie ein bisschen Schutzdienst machen. Durchaus auch im Verein.

    Archie, mein Aussie, hält aber partout nichts fest. Er nimmt zwar Dinge auf Signal ins Maul und hält die auch, aber sobald ich nur ganz leicht dran ziehe, spuckt er es sofort auf.

    Zweites Problem: Er bellt einfach nicht. Egal, was ich versuche, er macht keinen Mucks. Ich lasse schon extra meine Kleinen neben ihm bellen, damit er vielleicht versteht, was ich möchte. Aber keine Chance. Bei Frust bellt er auch nicht.

    Macht es überhaupt Sinn, mit so einem Hund überhaupt mit Schutzdienst anzufangen?

    Warum möchtest Du SD machen ?

    Wenn ein Hund nicht zergeln mag und nicht bellt (kann man grundsätzlich versuchen, beides zu fördern/ trainieren, aber es ist viel schwieriger, wenn der Hund von sich aus beides eigentlich nicht möchte ) wofür macht man dann SD ?

    Ich mache SD, weil ich Hunde habe, die Spaß am Kampf um die Beute haben, die gern bellen und die beides beim SD ausleben können. Wäre das nicht so, würde ich mit dem entsprechenden Hund was anderes machen. Meine Hunde machen aber auch gerne UO, Fährte oder Agility, sie würden auch Dummyarbeit gut finden oder was anderes, weil sie von klein auf gelernt haben, dass Training mit mir Spaß und Belohnung bedeutet. Aber die Voraussetzungen für Spaß am SD sind eben genetisch schon da, das macht es einfacher.