Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
4 Hunde in der Stadt (also z.B. mit WoMo, hier haben wir das Problem ja nicht): ich schau mir vorher im Hellen schon Stellen aus, wo die passenden Hunde abgeleint werden können. Gehe dort zügig hin und leine Smilla und Joey ab. Faye ist mir in der Stadt/in Straßennähe noch zu unsicher und Grisu leine ich in der Stadt eh nie ab... Grisu ist an der Flexi, Faye an einer normalen Leine. Wäre ableinen gar nicht möglich, würde ich 2 + 2 laufen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich mit 3en spazieren gehe sind die Jungs an Flexis und Madame an der 2m Leine. Die Jungs wuseln dann herum und markieren, Madame pinkelt einmal und trottet dann eh hinterher
Die hänge ich mir dann um und gut ist.
-
In der Stadt sind alle an der kurzen Leine, drei auf einer Seite, einer auf der anderen (wir blockieren eh einen kompletten Gehweg, egal wie wirs machen) Die müssen alle geordnet laufen, das üben wir und wir bestehen drauf, dass keiner die Leinen verknotet. Mehr als Lösen ist da dann auch nicht drin. Schnüffeln und Markieren ist nicht erlaubt.
Deshalb gehts auch nur zielgerichtet zu Orten, wo etwas mehr Freiheit drin ist oder es wird halt ein Trainingsspaziergang, dann ist es gerecht für alle und keiner hat Spaß -
Okay, also liegts nicht an meiner eigenen schlechten Vorstellungskraft, sondern es ist tatsächlich (fast) unmöglich
Ich geh aktuell auch je mit den Duos einzeln (außer zum Pipi machen vor dem Schlafengehen). Da haben alle mehr davon, glaube ich
Ich finde an einer Vierergruppe so langsam echt Gefallen
Die Dynamik ist eine ganz andere (alle sind motivierter und wollen alles noch besser machen
) und es ist schön zu sehen, wie sie miteinander interagieren und aufeinander eingehen, obwohl sie so arg verschieden sind. Das ist schon ein großer Unterschied zu sonst, wo sie sich nur für ein paar Stunden sehen.
Selbst Finya ist inzwischen total aufgetaut und fühlt sich richtig wohl in der Gruppe. Das hätte ich echt nicht gedacht. (sie hat nur aufgeschaut, weil ich neben ihr aufgestanden bin, vorher und danach hat sie auch gepennt)
Leider wirds hier noch lange keine vier Hunde geben, aber was solls...2 Hunde sind zumindest logistisch und finanziell praktischer
-
Kenne ich. Chica macht zwar immer einen auf Oberzicke, aber seit sie zu dritt sind ist sie dermaßen entspannt unterwegs, wie sie es ihr Leben lang nicht war.
-
-
Ich bin mit 6 unterwegs, aber nicht in der Stadt, 3 am Bauchgurt, die 2 Grossen an der Leine bzw. Offline und Kyra offline. Alles eine Frage ser Logistik
-
Zwischendurch dachte ich, ich hätte jetzt ein Platzproblem.
Wenn ich das so sehe kann ich aber wohl noch zehn Hunde holen.
d7846b0e3f85dd27.jpg -
Noch zu dem Thema von vor ein paar Seiten...
Ich käme niemals auf die Idee, die beiden aus dem gleichen Napf zu füttern. Wasser teilen sie sich aus dem selben großen Napf, das ist kein Thema. Leckerlies müssen kontrolliert und gerecht von mir zugeteilt werden, ebenso gibt es Kauzeug nicht zur freien Verfügung, sondern nur für eine einzige Portion, sodass am Ende nichts rumliegt. Das gäbe hier mit Sicherheit Stress.Ebenso mit dem Hauptfutter- das gibt es hier selbstverständlich getrennt mit einigen Metern Entfernung zwischen den Näpfen. Malin ist wirklich heikel mit Ressourcen, besonders Futter, und es gäbe Mord und Totschlag wenn hier jemand anders die Nase in ihren Napf stecken würde. Das hat Öre auch sehr schnell begriffen. Manchmal, wenn sie schneller fertig ist, geht sie schonmal rüber zur Großen und pirscht sich quasi an. Dann gibt es einen vernichtenden Blick von Malin und sie geht sofort wieder und wartet in gebührender Entfernung. Sind beide fertig (Malin entscheidet wann das ist), werden Näpfe getauscht und inspiziert. Das ist kein Problem. Öre darf nur nicht stören wenn die Hauptmahlzeit eingenommen wird.
Andere (Hunde) dürfen nicht mal in der Nähe stehen, da genießt die Kleine schon ziemliche Freiheiten.Ich bin gespannt wie es dann mit Welpe wird- Fakt ist aber, die Grande Dame wird sich den schon zurecht erziehen. Ich möchte, dass hier jeder Hund stressfrei essen kann. Deswegen lieber etwas Abstand.
-
Hier ist gerade mal wieder etwas Ausnahmezustand. Ree und june sind bzw. waren läufig. June ist gerade in den stehtagen, ree ist Gott sei dank schon durch. Der Border ist super händelbar und bleibt total locker, Hudson findet das er nun mit 11 Jahren wenigstens einen Tag der stehtage nerven muss. Und klar sucht er sich dafür den Freitag aus, wo bei mir eh die Luft raus ist, nach einer anstrengenden Woche.
Falls jemand dringend einen alten, nervigen, intakten, etwas beschepperten aussierüden möchte, ich hätte gerade einen im Angebot.
June steht jetzt seit Dienstag oder Mittwoch. Ihre Laune ist mies und ich hoffe ab spätestens Sonntag ist hier wieder Ruhe. 5 Tage stehen, wäre lang für June. Ree hat wie immer in 3-4 Tagen das abgehandelt.
Na ja, wir sind jetzt praktisch in den endzügen.
Lg
-
Falls jemand dringend einen alten, nervigen, intakten, etwas beschepperten aussierüden möchte, ich hätte gerade einen im Angebot.
Hier, ich möchte!
Könnte einen Hündinnen-freien Haushalt, ein Schlafplätzchen am Kamin und Wochenend-Wanderungen im Schnee bieten (mit Aussie-Rüden-Gesellschaft, aber der kleine Depp ist von älteren Rüden so beeindruckt, dass er denen nachtappt und als treuer Knappe tut, was sie ihm sagen).
Alles Gute und gute Nerven für den Läufigkeits-Endspurt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!