Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Dann frag doch nicht wenn du die Antwort nicht hören willst.
Und nur weil sie da eher mit noch mehr drauf reagiert macht es die Sache doch nicht besser. Die weiß das die nicht souverän sind, und als forscher Welpe wird provoziert. Das machen Welpen so, das gehört dazu!
Aber dennoch ist es scheiße wenn ein adulter Hund als einzige Möglichkeit mit nem Nervzwerg umzugehen eben rummmobbt. Und ja, er mobbt sie. Er folgt ihr, absichtlich, obwohl sie weggeht. Sie hat ihm den Rücken zugedreht und steckt halt hinterm Sofa als er sie maßregelt! Wofür, dafür das sie atmet?
Und nein, ein Welpe hat nicht regungslos auf dem Rücken zu liegen sobald ein Althund zu ihr kommt. Denn das ist was Nova will! Darum bedroht er sie so an der Wand und sie will da weg, kriegt dafür dann eins auf den Deckel.
Wenn sie hohldreht ist das dein Job. Mach ne Hausleine dran, wenns nicht anders geht.
Kommt sie nicht zur Ruhe nimm sie auf den Arm und halte sie fest, du schreibst doch das sie dann ruhen kann. Trenne wenns nicht anders geht.
Arren hat die ersten Wochen auf meinem Arm gelebt weil er nicht allein runterkam. Der durfte toben und wenn er müde wurde hab ich ihn geschnappt und zur Ruhe gezwungen. Wir sind doch die Menschen, das ist doch unser Job.
Und die Kleine hat sich nicht ausgesucht bei euch zu wohnen. Du wolltest sie, also musst du auch dafür sorgen das es ihr gut geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist echt mega interessant, dass es da so viele Parallelen zu dem Rüden meiner Freundin gibt.
In hundegruppen bzw.mit erwachsenen Hunden ist er total deeskalierend, versucht eher zu vermeiden, meine beiden Hündinnen können alles bei ihm machen.
Aber der Welpe, der war ihm so über und da hat er genauso ungehalten reagiert wie Nova.
Richtig entspannt wurde das erst mit erwachsen werden des Welpen bzw.in der Zeit, als ich die beiden Hunde mit hier hatte. Der Welpe war mega aufdringlich dem Rüden gegenüber, ist da reingerannt, hat die Zähne reingehackt. Das Frauchen hat auch versucht zu trennen, zu schlichten, Welpe wegholen.
Hier bei uns war der plötzlich lammfromm. Meine ältere Hündin hatte den Welpen so unter Dampf, die musste nur einmal „böse gucken“ und er konnte sich plötzlich zurück nehmen.
Der alte Rüde hat so tief und fest geschlafen vor Erleichterung, dass sich jemand kümmert und das Effekt hat.
-
Du hast eben diesen Ausschnitt zur Diskussion gestellt.
-
Das Video wäre mir auch von Novas Seite aus zu doll und er hätte ne Ansage bekommen ABER wenn es wirklich so ist, wie du sagst, dann gib den Althunden Auszeiten vom Welpen.
Mein Sheltie konnte am Anfang gar nicht mit meinem Border Mädchen.
Die Kleine war sehr selbstbewusst und hatte schnell raus, wie man den Sheltie mobbt.
Maßregelungen wurden nicht ernst genommen.
Ich habe meinem Sheltiemädchen immer den Rücken gestärkt UND habe das Haus geteilt.
Das Borderkind hatte Küche und Flur und die anderen beiden den Rest.
Zusammen waren sie nur unter meiner Aufsicht.
Das hat meinem Sheltiemädchen viel gegeben.
Hätte meine Hündin gemotzt, nur weil sie nicht zu den anderen kann, hätte es einen Anschiss gegeben, hat sie aber nie getan.
Im Gegezug hat auch mein Sheltiemädchen zweimal einen Anschiss kassiert, als sie Nachgesetzt hat, obwohl das Borderkind ihre Maßregelung angenommen hatte.
Regeln gelten immer für alle.
Bei uns hat es tatsächlich etwas länger mit der Harmonie zwischen den beiden gedauert.
Das Borderkind ist im Oktober eingezogen und ab Januar hatte sich das langsam eingependelt.
Das Borderkind ist mittlerweile 2 und alles ist super harmonisch hier.
Der Aufwand am Anfang hat sich nach hinten raus definitiv gelohnt.
Mit meinem Rüden gab es von Minute 1 zum Glück keine Probleme.
Er mochte sie, sie mochte ihn und die zwei sind heute wie Arsch auf Eimer.
-
Das hochnehmen geht nur, wenn ich mit ihr den Raum verlasse. Und genau das wollte ich jetzt mal nicht mehr machen.
Mein Plan war folgender:
Ich passe einen Moment ab, wo ihr die Augen zu fallen und gehe dann zu den Großen, damit sie dort hoffentlich einschläft und alle gemeinsam mal ruhen können. Kleine lernt: Ich kann trotz Anwesenheit der anderen runterfahren, Große lernen: die macht nicht nur Terror.
Hat nicht geklappt. Vielleicht noch zu früh, ich weiß es nicht. Da sie ja offensichtlich müde war dachte ich sie fällt jetzt eh gleich jeden Moment müde um aber Pustekuchen.
Und die Kleine hat sich nicht ausgesucht bei euch zu wohnen. Du wolltest sie, also musst du auch dafür sorgen das es ihr gut geht.
Und sorry, das finde ich bisschen unter der Gürtellinie. Vielleicht ists die Übermüdung, aber mir indirekt zu unterstellen ich wollte nicht, dass es ihr gut geht finde ich ziemlich unfair.
-
-
Hätte meine Hündin gemotzt, nur weil sie nicht zu den anderen kann, hätte es einen Anschiss gegeben, hat sie aber nie getan.
Wie kann ich ihr das am besten welpengerecht klar machen?
Ich hab ein Kindergitter um die Hunde zu trennen (Cleo hat das Arbeitszimmer/Schlafzimmer, die anderen Wohnzimmer, Küche, Flur) und wenn sie die anderen im Flur sieht wird schon gekläfft. Und das durchgehend, bis die außer Sicht sind und kein Mucks mehr von sich geben. Sie läuft dann ans Gitter und hüpft da hoch und runter, macht Spielverbeugung und weil Nova und Livi es ignorieren wird kurz drauf gebellt.
Logisch hab ich sie irgendwann, nachdem ich alle netten Möglichkeiten probiert hab (also ablenken, hochnehmen, was suchen lassen, andere Dinge anbieten, ...) auch mal angeschissen. Dann verbeugt sie sich und ich werde angekläfft. Es kommt bei ihr überhaupt nicht an und "nein" versteht sie ja noch nicht.
Ich will nicht jammern, aber es ist wirklich sehr anstrengend, die gesamte Situation. Dabei ist sie sonst so süß einfach nur, pennt grade seit 3h auf meinem Schoß während ich am PC sitze.
Ich hab anfangs halt die Türen geschlossen damit sie nix sieht. Aber sie muss doch auch die Küchengeräusche, Fernseher etc. mitkriegen zwecks Sozialisierung
Und irgendwann muss sie es ja auch lernen?
Also das löst das Problem ja nicht auf Dauer sondern ist nur Symptombekämpfung.
-
Erstmal danke, dass du auch solche Momente teilst! Ist nicht selbstverständlich!
(Livi liegt hinter mir und hält sich raus)
angemessen?Ja hm, von seiner Warte aus schon, ist nur nicht sehr nett.
Erstes Mal, du darfst nicht an meinem Po schnüffeln und du weichst nicht aus, wenn ich dich maßregle, sondern nimmst das an. Er steht da zuerst mit Breitseite, schirmt er etwas ab? Gabs bei der Wildheit einen Konflikt mit der Hündin, wo liegt sie genau?
Dann hält sie ja lange den Blick beim Körbchen, da gehts um, wer darf das Körbchen haben, solange sie den Blick hält, nimmt er sich ja extrem zur Seite, ein erwachsener Hund und Welpe, der sollte den Pups gar nicht ernstnehmen müssen, tut er aber extrem. schaut hin, wenn sie dne Kopf wegdreht und als sie wieder hinkuckt, nimmt er sich wieder weg, als wäre das ein riesen Konflikt unter erwachsenen Hunden. Dann kommt die Vorwärtsbewegung des Welpen Richtung Ressource (ist die Kudde Neu? Vermute eher nicht) und Bämm unangemessen laut, aber er legt sich nicht rein, um seine Stellung und seine Privilegien zu demonstrieren.
Sehr kompetenter Welpe, sie wirft sich da an die Wand, weicht aus schaut aber sofort, was er macht. Sie wird nicht so recht verstehen, was sein Problem ist, ich denke sie kuckt halt gerne, wirkt noch nicht, als wüsste sie welche Wirkung das auf erwachsene Hunde hat. Müsste man jetzt nochmal die Züchterin nach Videos fragen, ob sie ihre Geschwister mit Blicken begrenzt hat, oder sie halt einfach offener ist was Blicke angeht, ist ja nun Hütezuchtziel ...
Also ich hätte sie gern, wirkt schon sehr klar im Kopf und robust und erfahren in Körpersprache. Also ich verstehe, warum du das weitergefilmt hast, weil tatsächlich der Rüde das unsicherere Verhalten zeigt. Sie möchte ihn gerne näher kennenlernen (Poschnuppern), er kann das nicht zulassen. Das Nachkläffen ... Wie ist er sonst im Umgang mit anderen Hunden?
Ich schreib jetzt mal relativ unsortiert so Gedanken auf, vielleicht inspiriert dich ja was davon, was zu euch passt ...
Ich würde nicht schimpfen, aber trennen und moderieren. Welpe vom Sofa fernhalten gibt das falsche Signal, Welpe gehört nicht dazu. Besonders wenn sie da unten Protestiert.
Ich würde einer Links, die Althunde rechts, ich bin die Mitte, die beide streichelt.
In der Tür ein Kindergitter anbringen mit einer Lücke, wo nur das Kleinteil durch kann, damit sie sich definitiv entziehen kann, wenn du da nicht so das Auge draufhast falls sich das steigert.
Angebote machen Zergel, einer auf der Seite, einer auf der anderen, du motivierst beide, du regulierst das Kräfteverhältnis. Gibts Orte, wo deine Hunde immer spielen und ausgelassen sind, dort Stressabbau mit den beiden Betreiben für Exclusivzeit, Welpe derweil beim Sitter. Gemeinsames absitzen und Kekse abgreifen. Wenn Cleo was gut macht, freust du dich auch mit den Namen der Althunde und beziehst sie mit ein, hat Cleo gut gemacht, wollt ihr auch?
Loben loben loben, möglichst etwas machen, dass die Stimmung gut aufläd. Althunde bewegen zum Stressabbau. Althund rannrufen und beobachten lassen. Bei uns gibts das XY "Darf das" Welpe will in die Kudde, ich schicke sie hin und lobe das. Wenn die ihre 5 Minuten hat, mitmachen, das mit einem Wort belegen Wildeee 5 Minuuuten! du gibst die Erlaubnis für dieses Verhalten, du findest das witzig! Du regelst sie wieder runter und tust das sanft. (Auch immer kucken, was geht diesen Wilden Ausbrüchen voraus?)Maßregelt man selber den Welpen, fühlen die Althunde sich oft bestätigt und erziehen in dieser Richtung mit, der Stress, den man damit hat, dass es nicht läuft, tut was für die Stimmung, ohne das Kleinteil ist besser.. Also Konzentration auf, zeigen die Veränderung hat was Gutes! Ruhe im Haus? Nö, wir werden auch mal wieder etwas jung und albern, Ruhe kann man immer wieder etablieren, Dinge machen, die Stress abbauen, Rupfkartons, Geworfene Kekse (natürlich kontrollieren, dass nicht alle auf eines rennen, Welpe an die Leine. Welpe kriegt was geworfen, du platzt vor stolz, dass deine Althunde bleiben. Intelligenzspiele Basteln, neues reinbringen, zu dritt ist schön!
Alltag durchforsten, wo können wir gute Gefühle reinpumpen? Welpe wird gefragt, wollen wir jetzt Futter machen? Welpe bewegt sich =großartig, jetzt gibts Futter für alle. Welpe kuckt die Keksdose an, na gut, wir schmeißen ne Runde. Welpe muss raus, draußen bekommen die Althunde extra Aufmerksamkeit.Und bei den Beiden eben insbesondere Blickrichtungen beachten, wer macht welche Linie dicht, wer weicht aus, wer kuckt, wann wohin und wieso? Dass die Andere Hündin nun auch sich zurückzieht, könnte ein Indiz sein, dass die Kleine mental stärker ist, als sie in diesem Video aussieht und schlicht auch Potential hat den Laden schneller zu schmeißen, als man es nem Welpen zutrauen würde. Trotzdem ist sie halt noch klein. Kennst du Althunde, von denen du verbrieft weißt, dass sie Welpen total toll finden? Sie braucht auch Kontakt zu wohlwollenden erwachsenen außerdem können andere Hunde auch Erkenntnisse bringen, wieviel trägt Cleo dazu bei, wie forsch ist sie? Oder wird sie von anderen Hunden ganz normal wahrgenommen? Zeigen die etwa auch schon solches Abwenden, wie Nova? Gibts Dinge, die Cleo beeindruckend findet, wo Nova vorgehen kann und führen?
Generell voooorsichtig üben für alle. Bei solchen Konflikten setz ich mich direkt daneben und hab die Hand dazwischen, Meinung murmeln ja (man braucht ja die Info, wie er sich fühlt), aktiv werden nein, ich übernehme den Welpen, wir können sehr gut gemeinsam miteinander sein.
So jetzt mal ins Blaue. Was mir eben halt wichtig wäre ist, die Stimmung nicht so kippen zu lassen, dass der Fokus immer auf, trennen, rührt euch nicht, interagiert nicht ect liegt und darauf, dass man selber iene nicht zu unterschätzende Vorbildfunktion hat, mit der man einfluss nimmt auf den .. Gesprächsstil in der Gruppe. eben statt nein Schluss, weg da. Vorsichtig und in Interaktion gehen mit beiden. Vielleicht nochmal lesen als die Hündin dazukam, wie war das da? War sie auch ein Welpe? Und mehr Informationen sammeln, eben indem man Cleo anderen Hunden vorstellt, um sie auch außerhalb der Konstellation kennenzulernen in ihrem Sozialverhalten.
Ich wünsch dir in jedem Fall, dass sich bald etwas tut in den Beziehungen in eine stressärmere Richtung und du den Zuwachs so richtig richtig genießen kannst!
-
Achso...weil die Kleine sonst nervig ist, darf der Große weil er da gerade Mal Oberwasser hat mobben? Komische Einstellung. Es macht doch keinen Unterschied ob die Kleine sonst frech und agil ist. In dieser Situation verhält sich der Althund unfair und darf mobben. Das ist kacke.
Den restlichen Tag brauchen halt die Großen mehr Rückendeckung von dir. In der Situation die Kleine
-
Kannst du für älteren Hunde einen Bereich schaffen, wo nur sie hinkommen (und Welpe nicht von alleine), wo sie sich zurück ziehen können? Damit meine ich jetzt nicht das Sofa, da springt sie ihnen ja direkt vor der Nase rum. Und im Gegenzug auch einen Bereich für den Welpen, wo die anderen beiden nicht hin dürfen, wo Spielzeug, Futterbeschäftigung, etc. für sie bereit liegt? Ich bin in Mehrhundehaltung riesen Fan von eigenen Bereichen für jeden Hund, um Konflikte zu reduzieren.
Das Problem ist ja einfach auch die Enge in so einem Haushalt. Während dein Rüde draußen deeskalierend meiden würde, kann er das im Haus nicht tun, weil es eng ist und er keine ausreichende Distanz zum Welpen herstellen kann. Also muss er aus seiner sich das Thema rabiater lösen. Für mich hat das nichts mit mobben zu tun. Anstatt den Rüden dann zu maßregeln, würde ich einfach ein Signal abfragen, dass ihn aus der Situation raus holt und Abstand zwischen den beiden herstellen. Und bei Bedarf trennen oder jedem eine schöne Beschäftigung in seinem eigenen Bereich geben. um sie immer wieder auf die Idee zu bringen, du kannst dich zurückziehen, wenn es dir zu viel ist, es gibt Lösungsstrategien dein eigenes Wohlbefinden wieder herstellen zu können.
-
Bei Rhydians Einzug hatte ich hier ja die Konstellation: Nicht gerade kompetenter Altrüde (als komplett assozial würde ich Balou nicht beschreiben, aber er war schon speziell ...) und Welpe. Rusty war zu der Zeit auch schon da, aber der war gerade abends viel bei meinem Schwiegervater unten, zudem war der bei Rhydians Einzug gerade mal 1 1/2 und agierten einfach als Spielkumpel.
Weil ich wusste, dass Balou es nicht schaffen wird, dem Welpen klar und fair zu sagen, wie er sich zu verhalten hat, habe ich zwei große Boxen geholt. Eine kam ins Schlafzimmer und eine ins Wohnzimmer.
Im Schlafzimmer hat Rhydian tatsächlich bis er fünf Monate alt war in der geschlossenen Box geschlafen (wie geschrieben, die war echt groß, wir kamen kaum noch ins Badezimmer), einfach weil ich nicht wollte, dass er nachts über Balou stolpert und es dann knallt. Die ersten Nächte als er dann ohne Box geschlafen hat, habe ich auch kaum geschlafen, aber bis dahin hatte sich zwischen den beiden alles gut eingependelt.
Und tagsüber war es dann Management. Ich bin abends immer erst eine Runde mit Balou gegangen, danach habe ich mir Rusty und Rhydian geschnappt und den Welpen da wirklich ein wenig ausgepowert, so dass er, wenn wir dann zurückkamen, einfach ruhig war und geschlafen hat. Denn hätte er seine fünf Minuten gekriegt während Balou mit im Wohnzimmer liegt, hätte das geknallt. Wenn er dann drinnen in Balous Anwesenheit hochgedreht hat, habe ich ihn mir geschnappt und bin raus, so dass er sich im Hof abreagieren durfte.
Ich habe extrem darauf geachtet, dass Balou nichts mit ihm regeln muss und nicht von ihm genervt wird. Das war wirklich anstrengend und ich hätte es mir mit einem Welpen schöner vorgestellt, aber ich habs mir ja so ausgesucht. Und damit will ich nicht sagen, dass Nova so extrem ist wie Balou - ich wollte nur sagen, dass ich weiß, wie es ist, einen Welpen zu haben und einen adulten Hund, dem das ganze eigentlich zu viel ist und der nicht weiß, wie er das regeln soll. Bei Balou kam eben obendrauf, dass es bei ihm schnell blutig geworden wäre, hätte ich ihn etwas regeln lassen. Also nochmal eine andere Hausnummer, aber ich denke, dass Nova einfach auch noch mehr Unterstützung braucht.
Übrigens wars hier dann so, dass Balou unheimlich viel bei Rhydian gelegen ist kaum, dass der älter wurde. Die haben sich echt gemocht und Balou hat auf seine alten Tage dann sogar mit ihm gespielt. Für Balous Verhältnisse wurde es also richtig harmonisch.
Eggsys Einzug war dann zugegeben viel entspannter, denn Rhydian hat es wunderbar hingekriegt den Welpen zu regeln. Er durfte seine fünf Minuten haben (und er hatte viele fünf Minuten ...
), solange er ihn dabei nicht umgerannt hat. Er hat mit ihm gespielt, ihm aber auch klare Grenzen gezeigt. Das war für mich natürlich mega entspannt, weil ich einfach gar nicht eingreifen musste.
Rusty allerdings hat sich von dem Knirps alles gefallen lassen, den mussten wir dann doch schon mehr unterstützen und dem Welpen klar sagen, was der Herr Pudel hier möchte und was nicht.
Während für uns so ein Welpeneinzug einfach nur toll und süß ist, finden die meisten erwachsenen Hunde das wohl eher ziemlich unnötig
Und dann ist es eben unser Job, jeden Hund so zu unterstützen und zu schützen, dass ein harmonisches Zusammenleben stattfinden kann. Gerade wenn ich weiß, dass der adulte Hund Probleme oder soziale Defizite hat (nein, ich sage nicht, dass Nova Defizite hat, sondern mein Balou hatte welche).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!