Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Ich bin da recht körperlich (also nicht hauen oder so) sondern schicke auch schon weg.

    Wenn das Hundekind das versteht prima, wenn sie es übertrieben hat, gab es vorne im Flur ( wo nochmal ein extra Kindergitter war) eine Auszeit.

    Ich bin immer schlecht im erklären aber bis jetzt hat jeder Welpe das schnell verstanden, wenn ich es wirklich ernst meinte.

    Mir ist bei Welpen nur wichtig, dass sie nicht nur gedeckelt werden.

    Die dürfen auch flitzen und die dürfen auch toben.

    Meine Althunde haben immer schnell verstanden, dass Frauchen das schon regelt und dann auch den spielenden Welpen akzeptiert.

    Meine Welpen haben eigentlich immer gelernt, dass Althunde nicht genervt werden (und ja, das setze ich über aktives blocken durch, wenn ich keinen souveränen Althund habe) und im Gegenzug müssen die Althunde eben auch lernen, den Welpen zu akzeptieren (das was Nova in dem Video macht, geht halt einfach nicht, ihr wollt ja irgendwann harmonisch zusammen leben).

    Habe ich z.B. einen souveränen Althund (mein Rüde war so) lasse ich auch mal gewisse Dinge laufen.

    Am Ende kann ein souveräner Althund dann doch besser kommunizieren als ich.

    Können sie es nicht, muss ich das ganze eben übernehmen und ja, auch der Althund hat sich dann angemessen zu verhalten.

    Das kann am Anfang auch echt anstrengend sein.

    Meiner Erfahrung nach (mit drei Welpen zu Althunden) lohnt sich das Management am Anfang aber.

  • Er ist aber gar kein aggressiver Typ, also das was passiert halte ich für extrem unwahrscheinlich.

    Vielleicht ist das auch etwas die Krux. Ich hatte mit Grisu ja einen tut-was, also konnte ich da nichts laufen lassen (bzw. nur extrem abgewogen), aber fürs Handling finde ich den Gedankenansatz an sich gar nicht so schlecht. Nova wird sich ja nicht besser fühlen, als Grisu es tat, nur zeigt er es anders. Bei Grisu habe ich sowohl dem Welpen als auch Grisu sehr genau erklärt, welches Verhalten im Zusammenspiel geht. Getrennt habe ich nicht, wenn ich dabei war, aber immer, wenn ich mal kurz nicht mit im Raum war. Grisu musste normales Welpenverhalten (keine Annäherung an ihn!) tolerieren und der Welpe bekam von mir Bescheid, näherte er sich Grisu. Das hat durchaus je nach Welpe mehrere Monate gedauert, bis es wirklich entspannt war und ich die auch völlig alleine miteinander gelassen hab, aber dann war auch gut.
    Ich hab Grisu dazu immer sehr gelobt, wenn er adäquates Verhalten gezeigt hat, z.B. weggehen, aber auch nur kurz knurren, statt mehr. Das positive Feedback finde ich da auch sehr wichtig.
    Die Situation in dem Video bei dir, wenn ich Grisu da hätte machen lassen in der Drohkulisse hätte ich eher mal einen Welpen gehabt |) . Und nein, fair fand ich das für deinen Welpen auch nicht, hätte da sehr viel früher eingegriffen, aber eher schon beim Nerven des Welpen vorab. Also, ich würde mich nicht darauf ausruhen, dass Nova halt eh nicht wirklich was tut, sondern sehr viel aktiver managen. Das kriegen beide mit und lernen sie so auch schnell, sie brauchen selber nicht. Sind doch beide überfordert gerade.

    Bei Smilla ist es an sich ähnlich, wobei die sehr viel souveräner ist und sich nicht prügelt. Dafür halt grad mal 6kg hat und von einem stürmischen Jungspund nicht unbedingt ernst genommen wird. Enya hat da einige Male sehr deutlich von mir Bescheid bekommen und Smilla hat ja nun einige Welpeneinzüge hinter sich und ich weiß, was sie regeln kann und wann es zu viel wird.

    Man stellt sich das ja so nett vor, die Hunde klären das schon... Joey z.B. kann das... Aber viele Hunde sind damit erst mal überfordert und da hilft es sehr, klar als Mensch Regeln aufzustellen und zu managen. Das spielt sich ja ein mit der Zeit. Sellbst für Grisu war immer ok irgendwann. Und die 4 Hündinnen hier leben völlig harmonisch zusammen. Aber ich würd da aus Erfahrung zu Beginn wirklich mehr helfen.

  • Ach, das macht mich wehmütig, dass Emi schon so alt ist. Ich hatte mir sehr gewünscht mal einen Welpen vom Züchter zu bekommen und den zusammen mit meinen Mädels aufzuziehen. So blöd sie außerhalb der Familie sind, so toll sind sie mit Familienmitgliedern.

    Und gerade von Emi könnte ein Welpe so viel lernen und es würde mir so viel Arbeit annehmen.

    Hach… Träume muss man haben.

  • Mich erinnert die Situation mit den Collies an unsere hier.

    Ich würde, wenn Kindergitter nicht geht, mal Welpenauslauf im selben Zimmer nehmen. Mit dem Welpen reinsetzen, bisschen kuscheln, was feines zum Kauen geben, Auslauf verlassen. Frustgebell abbrechen oder ignorieren, nach Situation.

    Der Knödel ist jetzt 1 Jahr alt und ich trenne immer noch öfter, weil der Pü sozial einfach nicht "sattelfest" ist und vermutlich nie wirklich souverän wird (und ja, auch er neigt zum Mobben schwächerer, er macht das, um sein Ego zu polieren oder seinem Jagdtrieb zu frönen).

    Es ist übrigens auch eine Option, die grossen in einen geräumigen Auslauf zu setzen, wo sie chillen können und wissen, da kommt der Welpe nicht hin. Mag mein Pü ab und an ganz gerne, so kann auch der Welpe mal "in Ruhe" seine 5 Minuten haben. Mir kam das Anfangs gar nicht in den Sinn, dass das ja auch geht.

  • Update:

    Nova und Cleo heute im Garten

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :smiling_face_with_hearts:

    es wird. Aber er mags immer noch nicht, wenn sie drinnen so aktiv ist und/oder hinten an ihm hochklettert (dafür hat sie gestern von einem anderen Hund auch eine Ansage bekommen, die sich gewaschen hat :tropf: ). Dann trenne ich in der Phase, da er ihr das verbieten möchte. Danach zusammen ruhen geht jetzt aber.

  • Freue mich für beide! Für Nova, dass es besser geht und du ihm hilfst und für das Zwergi, dass es ne richtige Ansage bekommen hat. Das ist SO unendlich wichtig, um ein sozial-kompetenter Hund zu werden - und es kann einfach nicht jeder adulte Hund gut und richtig.

  • Ich frag das Mal hier:

    wie verstaut Ihr denn größere Mengen an Kauartikeln?

    Ich habe Mal wieder zugeschlagen |)

    Ich möchte die Sachen nicht aus ihren Tüten nehmen, gleichzeitig aber möglichst geruchsarm und platzsparend verstauen.

  • Ich frag das Mal hier:

    wie verstaut Ihr denn größere Mengen an Kauartikeln?

    Ich habe Mal wieder zugeschlagen |)

    Ich möchte die Sachen nicht aus ihren Tüten nehmen, gleichzeitig aber möglichst geruchsarm und platzsparend verstauen.

    DAS finde ich eine tolle Frage... ich frage mich auch immer, wie viele Kauartikel halte ich, im Hinblick auf bakterielle Belastung über die Zeit, vor...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!