Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • 5. Sicher hab ich (oder wir) da unsere Teilschuld irgendwie dran - ist doch immer so in der Hundeerziehung, das streite ich auch gar nicht ab. Wir hätten ihr vielleicht von Anfang an beibringen können, eher vorne zu laufen anstatt hinten. Es nicht so zulassen sollen, wenn sie Distanz verloren hat, vielleicht mehr drauf achten sollen, dass sie den Radius hält. Es positiver verstärken können, unsere Nähe beim Gassi zu suchen. Wir hattens zu dem Zeitpunkt halt einfach nicht auf dem Schirm. "Soll sie halt laufen wo sie möchte" :ka: Da sie so brav und unkompliziert ist, haben uns nicht wirklich viel dabei gedacht ehrlich gesagt.

    Ich glaube nicht, dass ihr da wirklich Schuld dran habt, es gibt Hunde, die sind halt so:ka:

    Ist doch bei Menschen nicht anders, die einen schlendern durch die Gegend und andere gehen zügig ihres Weges.


    Ich habe es bei Lexi auch mal länger probiert, sie immer zu belohnen, wenn sie zügig von alleine aufgeschlossen hat, hat genau nichts gebracht :lol:


    Was @Rübennase geschrieben hat, finde ich aber wirklich wichtig.

    Man lebt eben in einer Familie/Gemeinschaft zusammen und da muss jeder mal Rücksicht nehmen.

    Im großen und ganzen ist es doch wichtig, dass alle irgendwie auf ihre Kosten kommen aber jeden Tag? Nee, das gibt es hier ganz gewiss nicht :ka:

    Hier leben neben drei Hunden auch noch ein Kind, ein Ehemann, knapp 400 Rindviecher, Schafe, ein Kater.

    Wenn ich das Ziel hätte, jeden Tag allen vollkommen gerecht zu werden, ich könnte nur unglücklich werden:pfeif:

    Hier gibt es Tage, da laufen die Hunde nur mit, Tage da kommen alle auf ihre Kosten, Tage die sind nur für die Border, Tage da bekommt Lexi ihre Lieblingsrunde, Tage da watscheln wir mit dem Kind durch die Gegend oder gar zum Spielplatz, wo die Hunde blöd warten müssen.

    Tage da muss das Kind halt in den Wagen, wenn sie nicht laufen will, weil ich Strecke mit den Hunden machen möchte.

    Und so weiter und sofort :ka:


    Ich sehe da absolut kein Problem drinnen, wenn nicht jeder jeden Tag auf seine Kosten kommt und sich auch mal nach anderen richten muss.

    Das tut meiner Meinung nach weder Mensch noch Hund weh.


    Von daher wäre ich da einfach etwas entspannter und wenn Nova den einen Tag ne schöne Radrunde hatte und Livi mal nur zwei kurze Pipirunden, spricht meiner Meinung auch nichts dagegen, wenn er sich am nächsten Tag dann mal Livis Tempo anpassen muss.

    Auch so ein kleiner Nörgler kann das lernen, kenne ich nämlich von meinem Border Rüden, der nörgelt auch gerne mal bei der Runde mit dem Kind|)

    Jo, muss er mal durch, die Runden gibt es nicht jeden Tag, also braucht er sich da nicht so anstellen.

  • Kann es sein das deine kleine ein bisschen geistig behindert ist ( das ist nicht böse gemeint sondern eine ganz objektive Überlegung) für mich klinkt deine Beschreibung ein bisschen so ,vergisst Dinge braucht lange um Abläufe zu verstehen usw.

    Mit der Vermutung im Hinterkopf hilft es einem vielleicht nicht ganz so genervt zu sein.


    Wenn Nova schneller im Kopf ist würde ich für ihn die Kommandos mit neuen Worten Gesten aufbauen. So das jeder Hund seine eigenen Kommandos hat, dann braucht deine kleine nicht unterscheiden für wenn das Komando jetzt gilt.


    Ich hab ja auch zwei unterschidlich schnelle Hunde wobei Luthien körperlich schneller ist läuft gerne vor ist einfach reaktionsschneller. Wenn Abbiegen noch denk oh da ist ein Leckereien heruntergefallen hat Luthien es schon lange gefressen.

    Aber Abbie ist schneller im denken versteht neue Komandos Tricks und Abläufe schneller und ist besser darin etwas auf eine änder Situation zu übertragen. Luthien ist nicht dumm aber normal begabt sie braucht mehr Wiederholungen als Abbie aber ich würde sagen beide sind noch im Rahmen.

    Abbie schnüffelt auf dem Spratziergang viel länger und ausgiebiger und läuft auch liber hinten, ich glau sie hat uns alle gerne im Blick wenn sie mal vorläuft dreht sie sich immer um und schaut ob wir auch hinterher kommen.

    Wenn Luthien zu weit vorne ist rufe ich sie zurück, dann freut sie sich und Pest zurück dann geb ich sie wider frei mit einem Und Lauf dan Pest sie wider nach vorne und freut sich auch darüber.

  • Anfänger. Alle. :D Ich habe eine Omi, die halt einfach nicht mehr so kann.. den Rouvi, der am liebsten liegt und wacht und schlendert- oder jagen geht, wenn ich ihm die Gelegenheit ließe und solch spitznasigen Duracellhasen, für den alles unter 15km/h ne Frechheit ist. Schnüffeln.. okay, aber nicht zu lange.. Ich muss die Jungs fast immer online lassen, weil Peppi jagt wenn's zu langsam ist aus Frust und zum Zeitvertreib und Rouvi wenn ich ihn hinter mir nicht im Auge habe. Immer mal einer offline klappt auf übersichtlichen Wegen.

    Am einfachsten ist Rad fahren. :lol: Omi im Hänger, die Jungs an der Flexi. Nur möchte Rouvi eigentlich nach so 2-3km galoppieren eigentlich dann auch gern in Hänger oder eben nur noch locker traben, Peppi aber nicht. xD Aber so die Runden sind wirklich nett. Die Jungs danach müde und in der Pause darf die Omi durch die Gegend schlendern. Sie ist dabei und dass ist für sie wichtig.

  • Das hat Livi auch schon gemacht. Mit Druck geht da echt gar nix.


    Kompromiss hier ist, dann halt stehen zu bleiben und sie normal herzurufen. Wenn man dabei noch ein bisschen den Kasper macht, rennt sie sogar her :ventilator:

    Ist bei Fiete auch so. Musste das auch erst lernen, so einen Hund hatte ich noch nie. Er kam erst mit 10 Monaten hier an, aber immerhin ja Junghund. Und dann so schnarchig. Der kann auch mal aufdrehen und fetzt dann mit den anderen durchs Unterholz, oder tobt um mich rum und will spielen. Aber eben in Sequenzen. Grundtempo ist immer gemütlich.

    Ich sag immer, ist meine Blondine. Er ist auch im Denken langsamer als die anderen (ausgenommen die demente Omi). Aber wenn er was verstanden hat, dann vergisst er es auch nicht mehr. Er lernt sehr langsam, shapen geht gar nicht, er versteht einfach nicht was er machen soll und legt sich dann lieber auf meinen Schoß. Seit ich ihn so akzeptiere und auf ihn eingehe ist es aber tendenziell besser geworden. Weil er weiß, dass von mir kein Druck mehr kommt. Den verkraftet er nicht.

  • Wenn (!) sie gesund ist, wuesste ich echt nicht was da Druck zu suchen haette (bei einem kranken Hund ja eh nicht).

    Es ist dann einfach ihre Art Gassi zu gehen, fuer sie sind da mAn andere Dinge wichtig und ja, sowas akzeptiere ich. Wieso auch nicht? Ich gehe Gassi fuer die Hunde, also duerfen sie da tun, was ihnen wichtig ist (bis auf gewisse Dinge ;) ).

    Ich wuerd die 2 wohl echt trennen, wenn es dann fuer beide Hunde entspannter ist..

  • Wenn ich das richtig verstehe stresst es die Hündin/ nimmt es als Druck wahr wenn der Rüde Kommandos kriegt.

    Wenn sie das an ner langen Leine nicht hat würd ich das auf gemeinsamen Runden so lösen um den Stress zu nehmen.

  • Kann es sein das deine kleine ein bisschen geistig behindert ist ( das ist nicht böse gemeint sondern eine ganz objektive Überlegung) für mich klinkt deine Beschreibung ein bisschen so ,vergisst Dinge braucht lange um Abläufe zu verstehen usw.

    Mit der Vermutung im Hinterkopf hilft es einem vielleicht nicht ganz so genervt zu sein.

    Der Gedanke kam mir tatsächlich auch schon. Es gibt so viele Momente bei ihr, wo man sich einfach nur wundert.

    Wenn man ihr etwas kleineres gibt, Leckerli, Stück Käse oder so - 90% der Fälle nimmt sie es ins Maul und dann fällts ihr erst mal runter. Beim Gassi gehen besonders, wenn sie dann in dem Moment noch in Bewegung ist. Dann steht sie manchmal auf dem Leckerli mit der Pfote drauf und findet es ewig nicht xD ODER sie denkt, das Leckerli ist runtergefallen, sucht intensiv den Boden ab und man muss sie dann anstupsen "Hey Süße, ich habs doch noch hier"... Das ist buchstäblich Alltag. Sie kann nix normal aus der Hand nehmen, egal von wem. Wir schieben ihr das deswegen mittlerweile gleich recht weit ins Maul rein. Und suchen kann sie auch absolut nicht, oft fängt sie schon an einer ganz falschen Stelle an oder geht gleich viel zu weit von der Stelle weg. Also echt komplett falsch dann.


    Oft versteht sie auch Dinge schlicht falsch. Bei uns gibts das Kommando "ab!" für "geh mal weg/aus dem Weg" und manchmal rede ich mit meinem Freund und sag sowas wie "Hast du das Paket von der Station abgeholt?" und sie steht plötzlich aus dem anderen Ecke des Zimmers auf und geht weg :tropf: Da war die Wahl des Kommandos halt auch echt nicht die schlauste...


    Oder wenn ich beide mal nebeneinander hinsetzen wollte für ein Foto und mit Leckerli rumgefuchtelt hab damit sie nah beieinander sitzen ist sie schon mal rückwärts umgefallen, weil sie so fokussiert auf das Fressbare war. Das macht ihr dann auch nix aus, im Gegenteil. Dann guckt sie kurz erschrocken und rollt dann brummend im Gras. Eine bekannte, die 2 Geschwister von Nova hat, hat das einmal gesehen und es nicht fassen können - Also mit sowas sorgt sie schon regelmäßig für Lacher xD Die meisten Leute die sie kennenlernen, nehmen sie als "verpeilt" und bisschen tollpatschig wahr, aber seeeehr charmant. Sie freut sich über jeden und alles, zu Menschen IMMER überfreundlich, geht schon fast naiv auf alles und jeden zu und würde auch mitgehen, solang sie von jemanden angesäuselt wird. Also wirklich ein ganz toller Hund, sie ist überall die beliebtere von unseren zwei, da Nova kühler und reservierter ist.


    Mir fehlt halt der Vergleich - beides sind ja unsere ersten Hunde. Vielleicht ist sie auch ganz normal und nur der Kontrast zum (Halb-)Bruder so krass, der halt immer schon Opportunist war, Dinge schnell gelernt hat (auch die schlechten Dinge...), Selbstvertrauen hat, immer ganz genau ausgelotet hat wie weit er gehen kann, mich als Welpe schon regelmäßig verarscht hat etc... Vielleicht ist sie auch wirklich nur verpeilt und gar nicht "doof". Oder stellt sich ein bisschen doof, weil man sie dann in Ruhe lässt. Ich kanns nicht sagen.

  • Wir haben hier auch so eine ewige Trödeltante. Mia würde am liebsten jeden Grashalm einzeln abschnuppern und ist iiiimmer hinten. Knox und Molly passen ganz gut zueinander und laufen vorwärts.

    Mia bekommt ab und zu auch mal Schnüffelrunden nach ihrem Geschmack, aber nicht täglich. Ich gebe zu, dass sie diejenige ist, die mehr zurückstecken muss als die beiden Jüngeren. Sie läuft vermehrt an der Leine, weil sie sich sonst festschnüffelt (dazu wird sie mittlerweile taub und kriegt es gar nicht mehr richtig mit, wenn wir weitergehen). Außerdem habe ich selber auch keine Lust immer nur Gassi zu stehen, sondern möchte gerne auch etwas laufen und zumindest ein bisschen Strecke machen. Die jüngeren warten auch oft auf Mia, aber sie ist doch eher diejenige, die dann mal weiter gerufen oder auch gezogen wird, wenn sie dann den Dickkopf auspackt. Sie könnte sich locker eine Stunde auf 50-100m Weg mit Schnüffeln beschäftigen.

  • Rassetypisch ist Arren da auch nicht. Dem fehlt völlig jegliches Feuer.

    Aber auch das ist einem doch bewußt bevor man sich nen Hund holt. Das die Bandbreite an Charakteren halt immer da ist und es nicht 100% garantiert ist einen Hund zu bekommen der exakt der Rassebeschreibung entspricht.




    1. Normal bevorzuge ich offline Gassi, da jeder dann schnuppern/ markieren kann wie er will, ohne, dass ich für jeden jedes mal extra stehen bleiben muss. Aber funktioniert halt nicht, wenn sie extrem andere Tempos haben, dann sag ich ihr dauernd "auf auf!" und zu ihm dauernd "Nova laaangsaaam" und wie ich ja gesagt hatte, ist das mit den Kommandos hageln mit Livi ein Problem, da sie dann ALLE Kommandos macht und dann halt gar nicht mehr weiß was los ist.

    Und wenn du ihm beibringst in einem gewissen Radius zu bleiben? Dann musst du ihn ja nicht mehr mit Kommando bremsen.

    Grad wenn er halt Extra Runden kriegt würd ich erwarten das er sich an normalen Runden die ja auch für Livi sind eben zurücknimmt.


    Ich mein, wie stressig muss das sein wenn ständig dazu genötigt wird schneller zu machen, man beim Gassi immer der Störfaktor ist...


    In den Situationen weiß ich halt, was ich machen kann, aber das Kommando hageln geht halt nicht wenn Livi dabei ist, weil sie sich dann auch hinlegt :tropf: Das ist halt die blöde Dynamik mit beiden zusammen. Ignoriere ich Nova in solchen Momenten schaukelt er sich gern mal auf oder wir warten 10min an der Tür bis er sich beruhigt hat, wobei sie das dann auch wieder verunsichert und dann anfängt alles mögliche anzubieten wie Sitz Platz, Pfötchen....

    Sowas würd mich stressen ohne Ende... Selbst nur einmal im Monat.

    Nur mal als Beispiel damit man nicht denkt ich kann nur mit Tiefschlafhunden: Ich hab ab und zu ne Gasthündin die super vokal ist. Die singt mir was vor wenn sie aufgeregt ist beim Rausgehen und ich find das völlig okay. Weil sie halt singt, aber an sich ruhig wartet. Sie drängelt nicht, sie schaukelt sich nicht hoch, sie ist halt generell ein sehr, sehr vokaler Hund.

    Sie singt und ich rede dann mit ihr, was sie natürlich bestätigt. Hab ich aber garkein Problem mit, denn so kann sie sich ausdrücken und schaukelt sich nicht hoch. Für sie ist mein mit ihr Reden halt auch ein Signal für "Es ist okay was ich mache und ich kriege Rückmeldung"

    Meine Jungs beten sie an und stören sich absolut nicht an ihrem Gesinge. (Ich liebe meine Gespräche mit ihr. Die ist so cool, die Süße!)


    Die Jungs kennen an sich übrigens nichtmal ein richtig festes "Warten". Zieh ich mir Schuhe an hüpft der Whippet um mich herum, darf er. Er darf mich auch anpföteln und streicht mir um die Beine wie eine rollige Katze.

    Damit kam Arren übrigens immer recht gut klar, also solange der andere sich über Bewegung ausdrückt. Stresst ihn zwar, kann er aber gut ertragen und verfällt nicht ins zurückziehen.

    Der Kleine steht eh immer irgendwo irgendwem im Weg, unser kleiner Stolperstein.


    Ich weiß nicht wie ihr wohnt, aber kannst du ihn vielleicht (still!) im Korb liegen lassen und Livi zuerst anziehen, mit ganz viel "Meine Feine!" und sie dann an der Haustür warten lassen?

    Oder ihn gar in einem anderen Raum warten lassen?

    Also den Fokus mal ne Weile ganz bewußt auf sie legen und sie für ihre bloße Existenz feiern?



    Oft versteht sie auch Dinge schlicht falsch. Bei uns gibts das Kommando "ab!" für "geh mal weg/aus dem Weg" und manchmal rede ich mit meinem Freund und sag sowas wie "Hast du das Paket von der Station abgeholt?" und sie steht plötzlich aus dem anderen Ecke des Zimmers auf und geht weg :tropf: Da war die Wahl des Kommandos halt auch echt nicht die schlauste...

    Also das ist aber doch der Beweis das sie nicht dumm ist! Sie filtert eure Worte.

    Arren kann das überhaupt nicht. Das meiste was wir so reden geht wortwörtlich über seinen Kopf hinweg.

    Der Nachteil ist das sie anscheinend immer alles auf sich bezieht. Das scheint tatsächlich das Hauptproblem zu sein, das sie immer glaubt sie ist gemeint und auch meist wohl glaubt sie ist negativ gemeint.

    Mein Weg wäre da wohl wirklich ihr Selbstbewußtsein zu stärken und sie für alles zu feiern einfach weil sie eben sie ist.


    Sie klingt auch wirklich nach einem total sympatischen Hund. :herzen1:

    Verpeilt und halt nicht die schnellste, aber keineswegs dumm.

  • Aoleon Ich glaub deine Vorstellungen von dem was ich meine trifft nicht ganz den Punkt. Deshalb muss ich Nova einmal kurz verteidigen.


    Radius halten kennt er genauso wie sie, war früher und ist alleine auch kein Thema. Aber das ändert halt nix an der Frustration, die aufkommt. Je langsamer sie geht, desto frustrierter wird er und desto schlechter hält er den Radius. Ich glaube von ihm zu erwarten, dass er den immer perfekt hält, egal welches Tempo wir gehen, jeden Tag, ist bisschen viel. Dass ich ihn nie dran erinnern "darf", sprich, er sich da keinen Fehler erlauben darf weil sie das sonst auf sich bezieht und Stress kriegt, ist schon bisschen heftig finde ich. Das erwartet von Livi ja auch keiner, dass sie so perfekt Gassi geht.


    Was du da von der Gasthündin beschreibst ist übrigens mehr Drängeln als es Nova tut.

    Klar wird er aufgeregt, wenns raus geht. Das aufschaukeln ist aber weder laut noch hektisch. Er starrt dann die Tür/Wand an und jammert , da wird nicht gehopst. Auch nicht gebellt oder sowas. Aber er "jammert sich halt ein" und von selber hört er da meistens nicht mehr auf. Er sagt halt quasi, dass ers blöd findet, dass es offensichtlich raus geht aber nix passiert. Und je länger nix passiert, desto länger muss man das kommunizieren :tropf: Das macht er bei Frust einfach immer und hat er schon immer gemacht, ich weiß nicht was ich mehr außer Frustrationstoleranz üben machen soll - ich möchte ihn dann für dieses Jammern nicht in so fern belohnen, dass ich die Tür aufmache, also bleibt mir ja nix anderes übrig als zu warten bis er still ist oder was zu sagen. Das ist übrigens so leise, dass meine Mutter das gar nicht mehr hört, ich aber schon. Nova ist auch sehr vokal und "singt" bei Aufregung gerne und viel - mit Training ist die ganze "vokale Ungeduld", die er von Anfang an mitgebracht hat, so reduziert worden aber halt nicht komplett weg. Ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage das geht auch nicht. Allein dadurch, dass er so viel besser trainierbar ist, muss er da schon zurückstecken. Weil von ihm kann man ja erwarten mitzumachen, von ihr nicht.



    Also ich weiß nicht, aber du stellst ihn dir glaub schlimmer vor als ich ihn beschreibe. Er steckt jeden Tag für Livi zurück und wird für den Frust davon noch korrigiert. Ja, er kriegt seinen Ausgleich mit Fahrradrunden - aber grade wenn so viel Schnee liegt wie die letzten 2 Wochen gehts halt auch mal nicht. Dann wird sowas beim "normalen" Gassi auch mal richtig anstrengend für alle Beteiligten. Zum Glück ist es jetzt wieder wärmer! Oder es gibt dann halt wirklich Einzelrunden.

    Ich glaube halt wir sind an einem Punkt wo es beiden gegenüber nicht mehr wirklich fair ist, drum hab ich mal meine Geschichte erzählt. Antworten hab ich ja bekommen.


    Und ja, Livi ist traumhaft, sie ist wirklich toll. Eine Seele von Hund.

    Wir lieben sie beide, auch wenn sie in der Hinsicht so unterschiedlich sind - und sie lieben sich auch gegenseitig. Ich frag hier ja nicht um Rat, weil ich Nova lieber mag. Wäre dem so, würde ich sie einfach hinterherschleifen und erwarten, dass sie sich anpasst :tropf: Ich will ja beiden gerecht werden.


    Wir feiern sie übrigens extra viel, für alles. Manchmal einfach so. Dass sie das braucht, grade, wenn sie wieder etwas "verpeilt" ist und nicht so recht weiß was los ist, wissen wir. Das ist dann ihr "alles ist gut" und dann gehts auch wieder besser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!