Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2

  • Najaich denk das Problem ist ja beide stecken zurück, sie steckt ja auch jeden tag für Nova zurück, jesemal wenn sie schneller machen soll als sie möcht.

    Färt sie gut im fahradhänger mit? Wenn ja könnte man sich ja evtl damit behelfen. Zu beginn der Gussitour sie in den hänger nova kann sich ertmal auslaufen. An einer geeigneten stell steigt sie dann aus und ihr geht ihr tempo, dan steigt sie wider ein und nova kann wider Flitzen usw...

  • Ich lese bei dir auch absolut nicht raus, dass du Livi nicht magst. Nova liegt dir mehr, von seiner Art, seinem Wesen her und das ist legitim.

    Du hast hier nach Ideen gesucht, wie gemeinsames gassi klappen könnte, bei sehr unterschiedlichen Hunden.

    Ich glaube Livi würde mir auch den letzten Nerv rauben und ich würde überlegen, wie ich sie und ihre Art wertschätzen kann und ihr gerecht werde. Dabei novas Bedürfnissen und seiner Art gerecht zu werden und irgendwie das auszubalancieren ist nicht einfach.

    Ich denke du wirst mehr getrennt gehen müssen, vielleicht mag ja deine Oma öfter mal mit Livi gehen, oder jemand anderes? Sie scheint ein absoluter easy going Hund zu sein.


    Lg

  • Du, ich kann ja nur nach dem gehen was hier steht.

    Und da fällt mir halt einfach auf das es sehr viel um Nova geht. Der kann halt nicht weil Frust. Das ist dann auch völlig okay. Aber Liv hat Macken. :ka:

    Für mich ist dann halt die Frage warum es okay ist das Nova eben Frust nicht gut aushalten kann. Bzw warum es so wichtig ist das er täglich seine Kilometer macht und er frustet wenn das nicht so läuft. Während der Aspekt das Livi sich durch sein Gefruste stresst eben nicht ganz so wichtig ist.

    Falls ich das falsch verstehe ists doch auch okay. Ich weiß doch das du Livi gern hast, darum gehts ja auch garnicht. :bussi:


    Vielleicht reicht es Livi auch wenn sie nur jeden zweiten Tag mit Gassi geht? Wenn sie den Garten so mag und da Spaß hat würd ich das ausprobieren.

    Könnte für euch alle 3 ne super Lösung sein. :nicken:



    Ne, die drängelt wirklich nicht. Das ist einfach nur Freude, keine Erwartung. Die singt auch wenn mit ihr spielt. Oder sie fragt ob sie was essen möchte. Oder sie zum Kuscheln holt. Übersetzt wär es wohl "Ein Taaaag, so wunderschöööön wie heute..." Geträllere. Darum ist das für Arren auch absolut kein Problem.

    Mit der kann man auch ganze Gespräche führen und die freut sich nen Ast. :lol:

    Wenn wir da 30 Minuten an der Tür stehen ist das für sie garkein Problem, weil sind ja alle da, der Tag ist toll, sie ist nicht allein. Die legt sich dann hin oder setzt sich auf meinen Fuß und fragt vielleicht mal behutsam an ob man ihr das Ohr kraulen würde.

    Wir haben die Situation tatsächlich öfters. Ich will raus, steh schon unten an der Haustür und meine Schwiegermutter will ganz dringend was. Da stehen wir dann halt da und quasseln während die Hunde warten. Der einzige den das nervt ist der Whippet.


    Drängeln, bzw meckern ist für sie schwierig weil negativ. Die ist ein Hippiekind.... Kein Wunder das sie und Arren sich so gut verstehen im normalen Alltag.

    Spielen tut sie lieber mit Hamilton, der ist einfach schneller.

    *grübel* Ich hab sie in all der Zeit tatsächlich noch nie meckern gesehen/gehört. Das ist immer "Oh, ist das schön! Leine dran, ja gerne! Leine ab? Darf ich? Ja? Wie schön! Oh, hast du Essen gesagt? Das ist ja voll knorke! Oooh, guck mal, das Gras hier ist aber lecker, ist das nicht toll? Duhuuu, meinst du wir könnten was spielen? Also, wenn du magst?"

    Allein die Möglichkeit das es vielleicht Essen oder Kuscheln gibt ist für sie super. Das es nicht jetzt ist, das ist ihr garnicht wichtig. Aber man hat sie ja angesprochen und das ist soooooo schön!

    Sie ist echt laut, aber so zart dabei.

    (Nur Fremdhunde. Damit kann sie nicht die sind nach diversen schlechten Erfahrungen alle scheiße und das sagt sie dann auch deutlich!)

  • Najaich denk das Problem ist ja beide stecken zurück, sie steckt ja auch jeden tag für Nova zurück, jesemal wenn sie schneller machen soll als sie möcht.

    Färt sie gut im fahradhänger mit? Wenn ja könnte man sich ja evtl damit behelfen. Zu beginn der Gussitour sie in den hänger nova kann sich ertmal auslaufen. An einer geeigneten stell steigt sie dann aus und ihr geht ihr tempo, dan steigt sie wider ein und nova kann wider Flitzen usw...

    Tatsächlich hab ich gar keinen Anhänger, bin einfach dann mit ihm alleine gefahren. Vielleicht für die Zukunft mal eine Überlegung wert :denker:

  • Meine Hunde sind ja kleiner, ich hab sie schon in hänger und Korb gefahren. Wenn Luth am rad flitz ist Abbie auch immer ganz fro das sie gemütlich in die welt schauen kann sie guckt dann immer ganz erhaben. Ich hab dan immer die asotation im kopf von einer Hultvoll aus der Kutsche winkenden Gräfin.

    So ein grosser Hund im hänger ist schon ein ganzschönes gewicht, aber sport ist ja gesundgrinning-dog-face

  • Was das rausgehen angeht, hab ich ja auch zwei Spezialisten...Frodo steht parat sobald ich auch nur denke, dass wir rausgehen (okay inzwischen ist es besser, aber früher wars so) und Finya muss ich zumindest für die kleinen Runden immer mehrmals rufen bis sie mal im Vorzimmer auftaucht |)


    Ich hab da schon Verschiedenes durchprobiert, allerdings immer nur Frodo bezogen, weil Finya läuft bei mir wirklich völlig unter "die ist einfach so, fertig" (außerdem halt einfach alt und deshalb nicht mehr die Schnellste).

    Seit sie jedoch verunsichert ist, wenn Frodo rumhibbelt, werf ich während dem Anziehen grundsätzlich mit Keksen um mich, so sind die zwei mit Suchen beschäftigt und keiner stresst irgendwie rum.

    Ist in meinen Augen nicht optimal (ich mag es sehr, wenn vor dem Rausgehen Ordnung herrscht, dieses Rumgelaufe ist für mich also nur ein Kompromiss), aber es hilft beiden, also leb ich halt damit. Es macht zumindest gute Laune, wie die zwei sich freuen, dass es schon vor dem Rausgehen Kekse regnet :D



    Was ich gar nicht verstehe, ist diese extreme Abneigung von manchen gegen langsames Gassi ab und an. Also klar jeden Tag 1h rumstehen, ist besonders im Winter eher Mist, aber ich denke, es tut jedem Hund gut, wenn er ab und an mal eben nicht seine Runde läuft, sondern sich längere Zeit mit einem stationären Ort beschäftigt und man halt nur 1km in 1h geht oder auch weniger. Die Bummelhunde freuen sich über sowas sowieso ungemein und die anderen lernen dann halt, dass man sich auch mal länger mit seiner Nase beschäftigen kann.

  • Ich habe bei fünf Hunden auch einen der mir nicht wirklich liegt. Jetzt im Alter ist es besser, aber ganz grundsätzlich, wenn ich von ihm schreibe, liest sich das auch hmm, etwas weniger liebevoll. Das ändert aber nichts daran, dass er trotzdem mein Hund ist und ich ihn lieb hab.

    Manche kennen das vielleicht nicht, sind vielleicht auch emotionaler, empathischer what ever, aber nur weil einem selber ein hund besser als der andere liegt, kann man trotzdem fair bleiben.

    Mein ich sag mal, nicht so passender Hund, ist 13 Jahre alt und mittlerweile halte ich manches aus, was mich früher wahnsinnig gemacht hat bei ihm.


    Lg

  • Mein LG geht auch nict so gerne mit Abbie spatzieren, weil ihr oh da hab ich aber noch nicht genug geschnüffelt ich komm dan mal nach warsenig macht, trotzdem hat er sie lieb.

  • Livi klingt wirklich unheimlich sympathisch :herzen1:


    Hier gabs für den Jungspund heute ne sehr große Runde (knapp 20 km), mit ihm war ich gut 6 Stunden unterwegs.

    Dafür hatten die Omas gestern ihre Bummelrunde im Tiergarten, durften bei einer Freundinnen Leckerli erbetteln (nomnom, gekochte Pute!) und haben heute Morgen nochmal eine Bummelrunde bekommen. Gestern hat der Rüde zurückstecken müssen, heute halt die Mädels.


    Für alle drei gabs dann nach meiner Wanderung mit Dino nur noch Garten. Da durften die aber auch machen, wonach ihnen war. Die Kleine ist durch den Garten spaziert, saß an ihren Lieblingsplätzen und hat vor sich hin geträumt, Masha durfte ihrem Hofhund-Hobby nachgehen und Dino hat halt mit mir gekuschelt. War für alle okay und ich glaube sogar, dass die diese Gartengammelstunde total gefeiert haben. Besonders die Omas, die ja sowieso gerne bummeln.


    cd8f8de9844aef7d606.jpg

  • Er steckt jeden Tag für Livi zurück und wird für den Frust davon noch korrigiert.

    Für mich klingt es auch ein wenig so, als wär mehr Verständnis für Nova als für Livi da. Er ist an sich "in Ordnung so" und muss zurück stecken wegen ihr, sie nervt ein wenig euch beide, findest du. Aber an sich macht sie das ja genau so wenig absichtlich wie Nova, sondern ist halt so wie sie ist, genau wie Nova ist, wie er ist.


    Hier sind es 5 Hunde aktuell, nicht jeder hat jeden Tag einen Wunsch-Tag, jeder muss sich mal anpassen und die Ansprüche sind unterschiedlich. Ist halt so und werfe ich keinem Hund vor. Auch wenn ich wirklich verstehen kann, wenn wenig Zeit ist, dass man es gerne in einem Abwasch für alle perfekt hätte :pfeif:


    Mein knapp 14 Jahre alter Senior (mit 2 Bandscheibenvorfällen und darüber Cauda Equina Kompressionsssyndrom) kann keine größeren Strecken mehr und ist nicht wirklich verträglich mit Fremdhunden. Er bekommt Runden alleine oder mit Smilla.

    Smilla hätte am liebsten auch 1 Stunde für 500m, davon 50% schnüffeln, 25% spielen/üben und 25% Mäuse jagen :roll:. Sie hat nie irgendeinen Sinn im Strecke machen gesehen...

    Enya läuft dagegen jede meiner Strecken mindestens 3x, liebt joggen und Trab ist schon sehr langsam für sie.... Peaches orientiert sich sehr an ihr, würde aber zügiges Erkundungsgassi ohne "Speed" sicher auch gut finden. Joey mag genau das: zügiges Erkundungsgassi, ohne rumzuspacken, loszuprinten oder so, aber eher kein bummeln.


    Ich löse es so: ich bewege mich langsam (musste ich auch erst lernen), aber kontinuierlich weiter. Ich warte also nicht auf Smilla und rufe auch nicht, bewege mich aber in einem Tempo, dass sie gut schnüffeln und aufschließen kann, ohne selbst stehen zu bleiben. Und der Rest darf in seinem Tempo erkunden oder rennen. Das lernen die an sich aber schon ab Welpe, dass ich mich bewege, ohne ständig Positionsmeldung abzugeben oder zu warten/rufen. Da müssen sie schon selbst schauen, den Anschluss zu halten.

    Allerdings haben meine "Renn-Hunde" keinen vorgegebenen Radius, so ist da an sich für niemanden Frust. Smila muss halt mal an ein paar Grashalmen vorbei laufen um wieder aufzuschließen und der Rest hält halt zwischendurch mal inne oder miteinander ein Runde oder so

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!