Der Mehrhunde-Laberthread Teil 2
-
-
Manchal ist der Mensch ja auch der geschwindichkeitsbegrenzene faktor. Mhr ald 5km pro h schafft man ja nicht ohne joggen das ist ja nix für grosse hune trotzdem lernen die meisten ja gut damit umzugehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mag lieber Gassigehen als Gassistehen. Für meine Vorlieben habe ich die perfekten Hunde abbekommen - das ist eben der Vorteil, wenn man sich keine Welpen aussucht. Da weiß man besser, was man bekommt.
Beide laufen gerne große Strecken, sie gehen gerne mit joggen, halten bei meinem gehtempo immer Schritt bzw.sind meistens vorweg.
Gleichzeitig können wir uns aber auch einfach ne Stunde irgendwo hinsetzen und sie sind auch froh. Im Sommer fahre ich gerne mit dem Auto irgendwo hin, setze mich in den offenen Kofferraum und die Hunde können machen was sie wollen.
Egal bei welchem Programm sind sie drinnen ruhig und kuschelig.
Dennoch merke ich, dass sie ruhiger werden... vor 5 Jahren war das ein anderer „Flow“ als jetzt - ein bisschen vermisse ich es schon, aber es ist okay.
-
Also ich bin ehrlich, ich hab meine Hunde unter anderem auch, weil ich gern (lange und flott) spazieren und wandern gehe und wenn mein Hund da gar keine Freude dran hätte, wäre ich ehrlichgesagt auch nicht wirklich glücklich, vorallem wenn man bei der Rasse/Hundewahl dann schon drauf Rücksicht nimmt und natürlich keine Englische Bulldogge nimmt.
Und klar, Hunde können krank und/oder alt werden, aber beides ist in der Regel ein absehbarer Zeitraum und da geh ich dann gern auch Mini-Schleichrunden. Serij konnte die letzen Monate auch nicht mehr lange Runden gehen, ich hab trotzdem jede gern mit ihr gemacht und Nextic musste halt zurückstecken, weil sie auch nimmer gern alleine bleiben wollte. Aber das waren halt auch ein paar Monate, wo das so war und dann wars halt so.
-
Das macht er bei Frust einfach immer und hat er schon immer gemacht, ich weiß nicht was ich mehr außer Frustrationstoleranz üben machen soll
Wenn er das Warten vor dem Gassi gehen nicht aushalten kann, dann würde ich das frustfreier gestalten, indem ich Leckerlies auf den Boden streue oder Leckerlies in ein Schnüffelkissen streue, sodass er einen Moment beschäftigt ist. So kann man das Warten positiv besetzten. Und man kann die Futtergabe dann immer ein wenig weiter hinauszögern oder nur eine kleine Menge streuen und immer wieder nachtstreuen, wenn es aufgefressen ist, und die Zeitabstände dazwischen vergrößern. Aber erstmal würde ich mit Futter den Frust aus der Situation nehmen.
-
Ich würde da auch klarer Trennen. Jetzt ist es der Versuch alle irgendwie unter einen Hut zu bekommen und jeder ist frustriert und gestresst.
Es muss nicht jeder Hund überall dabei sein und nicht jeder Hund muss alles immer gut finden. Mein Ansatz wäre zu schauen, wer von welchen Aktivitäten profitiert und da eine Waage finden. Ausgiebiges Sonnenbaden im Garten und abends ein halbe Stunde Gassi stehen, egal ob man dabei 50 Meter oder 5 Kilometer weit kommt und währenddessen wandern mit Nova.
Rad fahren mit Anhänger, ausgiebige Pause auf einer Wiese mit Proviant teilen für Livi.
Einmal am Tag Gassi stehen für Livi und Nova kommt an die Leine, damit man den nicht korrigieren muss.
Einmal am Tag Gassi gehen und Livi kommt an die Leine, damit ihr geht. Gerne ihr Wohlfühltempo und ab und an ein Motivationskeks, aber gehen.
Usw. kann man ja an die individuellen Gewohnheiten anpassen.
Man muss auch nicht jeden Hund gleich lieben oder mit ihren Eigenheiten klarkommen, aber man muss fair bleiben und schauen, dass jeder gut versorgt ist.
-
-
Ich find man merkt an der Diskussion einfach gut, wie unterschiedlich die Erwartungen und Ansprüche an Hundehaltung generell sind.
Bei mir hat sich das in den letzten Jahren zum Beispiel auch einfach gewandelt. Ich gehe nicht der Hunde wegen spazieren, sondern ich gehe in erster Linie für mich spazieren und nehme die Hunde mit.
Darum käme es für mich auch zum Beispiel nicht in frage mir und Nova den Spaziergang zu versauen, nur damit Livi trödeln kann
-
Ich find man merkt an der Diskussion einfach gut, wie unterschiedlich die Erwartungen und Ansprüche an Hundehaltung generell sind.
Bei mir hat sich das in den letzten Jahren zum Beispiel auch einfach gewandelt. Ich gehe nicht der Hunde wegen spazieren, sondern ich gehe in erster Linie für mich spazieren und nehme die Hunde mit.
Darum käme es für mich auch zum Beispiel nicht in frage mir und Nova den Spaziergang zu versauen, nur damit Livi trödeln kann
Das heißt deine Hunde gehen nie spazieren wenn du keine Lust hast oder wie?
Kann ich jetzt auch falsch verstanden haben, aber so klingt das für mich jetzt irgendwie grade
-
Ja, hast du richtig verstanden.
-
Ok, wie oft ist das dann so?
Wobei, du machst auch Sport mit den Hunden glaube ich, dann ist das ja nochmal ein bisschen anders.
Generell geht bei mir da nämlich irgendwie so ein bisschen ein rotes Tuch hoch wenn ich das höre, hab nämlich ein paar Menschen im Umkreis bei denen "geht nur spazieren wenn er Lust hat" zu verfetteten, unglaublich unfitten und unglücklichen Hunden führt. Die gehen dann aber auch wirklich nur aller paar Tage Mal...
-
Ich fuer meinen Teil gestehe meinen Hunden einfach auch mal Dinge zu. Die muessen nicht so sein, wie es mir passt, weil sie mir sonst irgendwas versauen. Ich sehe die nicht als irgendwas, was keine Vorlieben haben darf usw.
Sie haben (fuer mich) ein Recht auf Gassi. Will ich nochmal los, weil ICH das will, dann nehm ich sie mit oder auch nicht. Aber Gassi ist hier 'ich geh wegen den Hunden'.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!