Backmatten Leckerchen

  • Nachdem mein erster Versuch mit der Backmatte gründlich misslungen ist, der Teig war zu steif, habe ich eben welche aus Obstgläschen, Mehl und Eier gemacht und die sind richtig gut geworden. Im Moment sind sie noch, bis der Ofen ausgekühlt ist, zum "aushärten" auf dem Backblech.

    Ich habe eine Frage an euch, wie lagert ihr die denn?

    Bisher hatte ich nur welche mit Leberwurst, Thunfisch oder so, auf dem Blech gemacht und danach im Kühlschrank aufbewahrt.....

  • Nachdem mein erster Versuch mit der Backmatte gründlich misslungen ist, der Teig war zu steif, habe ich eben welche aus Obstgläschen, Mehl und Eier gemacht und die sind richtig gut geworden. Im Moment sind sie noch, bis der Ofen ausgekühlt ist, zum "aushärten" auf dem Backblech.

    Ich habe eine Frage an euch, wie lagert ihr die denn?

    Bisher hatte ich nur welche mit Leberwurst, Thunfisch oder so, auf dem Blech gemacht und danach im Kühlschrank aufbewahrt.....

    Da wir die Kekse immer sehr soft machen, kommt der Großteil in den Tiefkühler und eben einige in den Kühlschrank. Kühlschrank lasse ich sie ne Woche.

  • Nachdem mein erster Versuch mit der Backmatte gründlich misslungen ist, der Teig war zu steif, habe ich eben welche aus Obstgläschen, Mehl und Eier gemacht und die sind richtig gut geworden. Im Moment sind sie noch, bis der Ofen ausgekühlt ist, zum "aushärten" auf dem Backblech.

    Ich habe eine Frage an euch, wie lagert ihr die denn?

    Bisher hatte ich nur welche mit Leberwurst, Thunfisch oder so, auf dem Blech gemacht und danach im Kühlschrank aufbewahrt.....

    Zusammen mit Silicagel-Beutelchen in einem Stoffbeutel und in Plastikdosen. Die sind dann aber auch sehr knusprig, so halten sie am längsten.

  • Meine liegen immer erstmal ein paar Tage auf einem Backblech im Wohnzimmer auf der Heizung und kommen dann in offene Gläser, die meistens auch auf der Heizung in der Küche stehen.

    Viele nutzen Obstnetze zur Aufbewahrung, aber ich habe keinen geeigneten Platz zum Aufhängen.

    Momentan trocknen grad 6 Matteninhalte im Ofen nach bevor sie nachher auf die Heizung umziehen

  • Ich kann auch nur empfehlen, die ordentlich durchtrocknen zu lassen. Ich lasse die immer mit Holzlöffel in der Backofentür für den Belüftungsspalt bei 50-70 Grad für zwei Stunden drin am Ende. Schon aus der Backmatte herausgelöst auf dem Blech.

  • Hallo ihr Lieben! Ich bin jetzt auch ganz stolze Besitzerin einer Backmatte und lese hier ganz aufgeregt all eure tollen Rezepte :) Ich habe nun gestern auch zum ersten Mal gebacken, und zwar Parmesan+Ei+Petersilie. Hermine findet sie auch super lecker, aber ich frage mich gerade, ob Parmesan nicht zu salzig ist? Zur Erklärung: Wir brauchen den ganzen Tag über immer mal Leckerlis, weil wir viel mit ihr trainieren. Wäre es dann vielleicht besser, nicht NUR die Parmesankekse zu füttern? Und wie ist es mit Tunfisch? Ist ja auch recht salzig.
    Habt ihr da Erfahrungen und Tipps für mich? Ich freu mich auf eure Antworten :)

  • Hallo ihr Lieben! Ich bin jetzt auch ganz stolze Besitzerin einer Backmatte und lese hier ganz aufgeregt all eure tollen Rezepte :) Ich habe nun gestern auch zum ersten Mal gebacken, und zwar Parmesan+Ei+Petersilie. Hermine findet sie auch super lecker, aber ich frage mich gerade, ob Parmesan nicht zu salzig ist? Zur Erklärung: Wir brauchen den ganzen Tag über immer mal Leckerlis, weil wir viel mit ihr trainieren. Wäre es dann vielleicht besser, nicht NUR die Parmesankekse zu füttern? Und wie ist es mit Tunfisch? Ist ja auch recht salzig.
    Habt ihr da Erfahrungen und Tipps für mich? Ich freu mich auf eure Antworten :)

    da würde ich dann ggf auf Babygläschen ausweichen... anstatt Parmesan oder Thunfisch...

    Du kannst auch Pansen, Rinderherz, Huhn, Pute etc, nehmen, geht auch :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!