Backmatten Leckerchen

  • Hallo :winken:
    Ich bin der absoluten Backmatten-Sucht verfallen und dachte mir, dass es hier vielleicht auch ein paar Verrückte gibt.
    Zu Weihnachten habe ich etwa 6 Stunden lang gebacken und demnächst steht ne neue Fuhre bei mir an :D
    An Form und Farbe muss ich allerdings noch ein bisschen arbeiten.
    *klick*

    • Neu

    Hi


    hast du hier Backmatten Leckerchen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ui du darfst mir gerne welche vorbeischicken :lol: Baxter freut sich =)


      Hast du vllt schöne Rezepte? Vllt auch einige getreide und glutenfrei (wenn es überhaupt geht?)

    • Wow, sieht ja hammer aus! Da hätten meine zwei auch Freude dran.


      Kann man mit diesen Backmatten auch eher softe Leckerchen produzieren?

    • Getreidefrei wären auf jeden Fall die Kekse nur mit Käse und Ei, bei meinem Bild sind das die "Pyramiden" (die kleinen Gelben).
      Da nimmt man etwa 1 Tüte Käse (z.B. Parmesan oder auch Gouda, ungefähr 150gr) und 3 Eier, alles schön pürrieren und ggf. etwas Wasser dazu.


      Gelten Kekse mit Kartoffelmehl auch als Getreidefrei? :???:

    • Kartoffeln gehen auf alle Fälle und eigentlich auch Getreide und Gluten. Man muss beim BT damit nur bisschen aufpassen.
      Wäre schön, wenn du vllt paar Rezepte posten könntest :) oder ne Seite verlinkst wo welche sind.

      • Neu

      Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

      Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


      Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


      Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


      Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


      Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


      Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


    • @LenLey das ist eine gute Frage! :lol: Verwandte bekommen demnächst einen Greyhound aus Irland, deshalb überlege ich auch schon in die Richtung.


      Grundsätzlich sind die meisten etwas weicher und erst durchs trocknen richtig hart, nur sind die weichen natürlich nicht so lang haltbar. Man kann sie aber auch prima einfrieren!

    • @Dogs-with-Soul bist du bei Facebook? Da gibt es eine Backmatten-Freaks Gruppe mit einigen Rezepten.


      Aber ich poste auch mal die rein die ich benutzt habe:


      Spinat, Rund:
      250gr Blatt Spinat (TK, aufgetaut)
      200gr körniger Frischkäse
      4 Eier
      450g Kartoffelmehl
      1 Schuss Öl


      Parmesan Keksi(Pyramiden):
      500gr Hüttenkäse
      6 Eier
      1 Beutel Parmesan
      1 Beutel Mozzarella


      Rote Beete(Herze):
      1 1/2 Gläser rote Beete, püriert
      450gr Kartoffelmehl
      6 Eier


      Pfoten/Tatzen/Fische:
      500gr Möhre/Kartoffel püriert
      6 Eier
      240g Buchweizenmehl
      2 Tl Honig
      20gr kokosmehl


      Bärchen:
      4 Eier,
      160g Körnerkäse
      160g Leberwurst
      280g Kartoffelmehl


      Bei den kleineren Leckerlis empfiehlt es sich den Teig flüssiger zu halten, ähnlich wie Pfannkuchenteig damit sich die Formen gut befüllen lassen.
      Bei den Bärchen arbeite ich da mit den mitgelieferten Pipetten.
      Ansonsten ist es auch immer gut die Form paar mal leicht auf den Tisch klopfen zu lassen, damit die Luftblässchen entweichen können.

    • Ui, da wird Baxter drauf abfahren :shocked:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!