Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?
-
-
Ich habe damals, bevor ich mich entschieden hatte, unter Pudelleuten nachgefragt, wie es denn mit HD aussieht, weil das ja in jeder Rassebeschreibung drinnen steht. Mir wurde von einem Pudel mit Ergebnis HD C erzählt, der aber ein Zufallsbefund war und komplett normal lebt, ansonsten würde man keinen kennen.
Untersucht waren die meisten Hunde nicht, außer es wurde halt ein Ergebnis benötigt. Also entweder ich hab damals die falschen gefragt, oder es ist tatsächlich unüblich. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe eine Mixhündin und eine Rassehündin (DSH) - beide sind HD, ED und Wirbelsäulen geröngt. Beim Schäferhund hab ich mir auch extra einen zugelassenen TA gesucht, da ist also zusätzlich DNA beim Zuchtverein hinterlegt und offiziell ausgewertet.
Geröngt hätte ich eh, weil ich die Hunde im Sport ("nur" Obedience, Agi habe ich wegen der Röntgenergebnisse für uns ausgeschlossen) führe. Wenn ich von den Hunden extremes Abstoppen, enge Wendungen und exakte Bewegungsabläufe fordere, dann muss ich auch wissen, dass sie körperlich dazu in der Lage sind. Wird auch regelmäßig noch beim Hundephysiotherapeuten überprüft/wiederhergestellt.
Bei Emma (Mix) ist es leider so, dass ich nicht bei einem offiziellen Gutachter habe auswerten lassen. Das hätte ich mir im Grunde auch sparen können, weil der Haustierarzt in der Auswertung nicht besonders gut war. Das habe ich herausbekommen, als sie Probleme bekam und ich deswegen nochmal bei Orthopädie-Spezialisten war.Rondas Auswertung war dann vom offiziellen Gutachter und der hat auch was gesehen, was der röntgende TA nicht direkt gesehen hatte.
Von Rondas Vollgeschwistern (die Züchter hatten eine Wurfwiederholung gemacht, vor die Ersten Gesundheitsergebnisse liefern konnten - davon war ich gar nicht begeistert), 12 Stück, sind 2 ausgewertet.
Unter den Halbgeschwistern (Mutterlinie), 21 Hunde, sind 4 ausgewertet, 4 sind noch kein Jahr alt und damit noch nicht auswertbar.
(wobei ich in die SV interne Datenbank noch nicht reinkomme - das ist nur das, was bei working dog eingetragen wurde) -
Ich habe beim Welpenkauf immer Wert drauf gelegt, dass die Gentests und Untersuchungsergebnisse der Elterntiere vorlagen. Selber habe ich danach nichts mehr untersuchen lassen. Züchten wollte ich nie und alles andere wollte ich lieber auf mich zukommen lassen. In das Alter, in dem HD und Co von Belang gewesen wären, sind meine Hunde leider eh nie gekommen. Allerdings habe ich den jeweiligen Züchter über deren frühes krankheitsbedingtes Ableben informiert.
-
Toulouse ist HD/ED ausgewertet, außerdem getestet auf MDR1, HSF, CEA, PRA, DM und lässt eine jährliche Augenuntersuchung über sich ergehen.
Da er Deckrüde ist, ist das natürlich sowieso ein Muss.
Weitere Untersuchungen bei Touli folgen noch.Pippa ist bisher noch nicht ausgewertet, sie wird im Sommer/Herbst HD/ED/OCD geröngt, zur Augenuntersuchung kommt sie mit Touli mit, testen lassen werde ich sie auf MDR1, HSF4, CEA, PRA, DM, MH, CD, CMR1, SRC und NCL.
Ich persönlich mache es nicht für die Züchterin, da es diese wohl eh nicht interessiert, ich mache es für mich, meine Hunde und evtl. weiteren Zuchteinsatz.
-
und genau in solchen Fällen wäre es eben auch gut zu wissen, ob die Eltern generell so 'schlecht' vererben, die Nachkommen also hauptsächlich C-Hüften (oder gar noch schlechter) haben, oder ob der eine ausgewertete Hund gerade der Ausreißer nach unten ist, die anderen Nachkommen aber alle im A/B-Bereich anzusiedeln wäre..
Ja, kann ich nur zustimmen. Ich hab ja keinen Großen, sondern einen Kleinen. Da ist HD nicht vorgeschrieben, kenne aber Züchter, die trotzdem HD beim KP röntgen lassen.
Ich persönlich habe noch nicht mitbekommen, dass bei dieser Rasse Züchter drauf pochen untersuchen zu lassen, auch nicht in Bezug auf Kniescheibe den den Kleineren. Nun kenn eich da weiß Gott nicht alle, bin da selbst noch der totale Frischling und solche Fragen stellt man am besten dem Züchter selbst... Würde ich eine Rasse züchten, die auf HD getestet werden soll, würde ich auch versuchen möglichst meine Welpenkäufer davon zu überzeugen, das auswerten zu lassen. Notfalls halt nen höheren Welpenpreis ansetzen und dann die Ergebnisse aus eigener Tasche bezahlen. Aber ich züchte nichtwie siehts denn beim Großpudel mittlerweile mit Addison aus? Da ist man doch auf der Suche nach einem Gentest, wenn ich mich recht erinnere.. ist man da schon irgendwie fündig geworden?
Nein, soweit ich weiß, nicht. Es finden aber gerade Vorträge und Aufklärung von Fachpersonen statt.
-
-
Hallo ihr Lieben,
Bei uns wird ja ein Golden Retriever einziehen und wir werden sie auf jeden Fall röntgen lassen. Die Züchterin wünscht es auch, wobei sie auch sagt "zwingen kann sie keinen".
Nun aber mal eine Frage zum Ablauf:
Kann ich den Hund bei unserem Tierarzt röntgen lassen oder gibt es da extra zugelassene Tierärzte die das machen?Viele Grüsse
Penny2017 -
Hallo ihr Lieben,
Bei uns wird ja ein Golden Retriever einziehen und wir werden sie auf jeden Fall röntgen lassen. Die Züchterin wünscht es auch, wobei sie auch sagt "zwingen kann sie keinen".
Nun aber mal eine Frage zum Ablauf:
Kann ich den Hund bei unserem Tierarzt röntgen lassen oder gibt es da extra zugelassene Tierärzte die das machen?Viele Grüsse
Penny2017Die Röntgenbilder müssen von einem akkreditierten Tierarzt genau nach den Vorgaben des Zuchtverbandes erstellt und dann zur Auswertung an einen unabhängigen Gutachter digital weitergeleitet werden. Nach ein paar Wochen erhältst du dann das Ergebnis per Post.
-
@Penny2017 Der Tierarzt sollte Erfahrung mit HD/ED Röntgen haben, da die Quali der Bilder gut sein muss.
Gerade wenn es ein Golden vom DRC ist, die Gutachterin ist nämlich sehr pingelig -
@Penny2017 Der Tierarzt sollte Erfahrung mit HD/ED Röntgen haben, da die Quali der Bilder gut sein muss.
Gerade wenn es ein Golden vom DRC ist, die Gutachterin ist nämlich sehr pingeligSoweit ich weiß braucht es dafür eine bestimmte Fortbildung. Im Normalfall haben eigentlich alle Tierkliniken die Zulassung bzw einen Arzt mit Zulassung. Bei den privaten muss man halt gucken ob sie das dürfen. Normalerweise kann aber der eigene Tierarzt jemanden empfehlen bei dem es gemacht werden kann. Zumindest war das bei uns so.
-
Am einfachsten ist es, beim Zuchtverein/Zuechter nachzufragen. Meistens haben die Listen (oder einen Link zur Liste) und nennen auch den Gutachter
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!