Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?

  • Selbst meine Mischlinge sind HD geröntgt und ehrlich gesagt bereue ich das ich nicht noch ED mitgemacht habe zumindest bei Fino beschleicht mich in der Hinsicht die Ahnung das die Ellenbogen genauso Schrottreif sind wie die Hüfte.

    Beim Zwerg werde ich schauen, wenn er in die Zucht geht wird er komplett auf links gedreht. Vorgeschrieben ist beim TWH ja recht wenig an Untersuchungen, da werden wir definitiv mehr machen.

    Sollte er nicht in die Zucht gehen werde ich auf jedenfall HD/ED und Rücken röntgen und offiziell auswerten lassen. Die Auswertung ist dann für die Züchter und die Untersuchung um sicher zu stellen das ich ihm mit Sport und Co keinen Schaden zufüge. Mir hat Fino gereicht der 2 Jahre mit schmerzender Hüfte kräftig belastet worden ist.

  • mal an die, die einen Gentest bei Laboklin (oder anderen Laboren) haben machen lassen: sollte ich vorher bei meinem Tierarzt nachfragen, ob die das machen? Also Blut abnehmen und weg schicken. Oder ist das eine 'normale' Dienstleistung, die Tierärzte halt so anbieten?
    (Ja, wahrscheinlich eine etwas blöde Frage, aber unser Tierarzt ist echt gut ausgestattet und kann die 'normalen' Laboruntersuchungen selbst in seinem praxiseigenen Labor machen.. Selbst ACTH-Stimulationstest war in 2 Stunden im eigenen Labor durchgeführt.)

    das kann man mit entsprechenden Formularen alles selber wegschicken. Der TA muss nur das Blut richtig entnehmen, also die richtige Menge und dann kann mans selber verschicken.

  • Dobby wird im passenden Alter auf DCM getestet werden. (Seine Mutter hat den Test auch bereits gemacht)

    Für Caileigh ist jetzt das Test-Kit von MyDogDNA unterwegs.
    Gut, sie soll in die Zucht, aber ich hätte es vermutlich auch so gemacht. Die vergleichsweise geringe Investition ist mir allein meine Neugier schon wert. ;)

  • @viszlina

    Stimmt, ist alles auf Englisch.
    Hier sieht man, was beim Deerhound getestet wird: disorders

    Oben könnte man auch andere Rassen eingeben.

    Wobei der relevante Satz eigentlich der in dem grünen Kästchen unten drunter ist, "188 additional disease mutations found in other breeds are also tested".

    Klar, diese Mutationen sind derzweit jeweils nur von einer Handvoll Rassen bekannt, aber wer nicht sucht, der findet auch nicht... schaden tut es auf jeden Fall nicht, für den moderaten Preis.

    Viel interessanter für mich waren allerdings die anderen Dinge - Farbgenetik (ok, beim Deerhound jetzt nicht so aufregend wahrscheinlich...) und andere Phänotyp-Merkmale, genetische Vielfalt, Rassecluster. Das fand ich sehr spannend.

  • Viel interessanter für mich waren allerdings die anderen Dinge - Farbgenetik (ok, beim Deerhound jetzt nicht so aufregend wahrscheinlich...) und andere Phänotyp-Merkmale, genetische Vielfalt, Rassecluster. Das fand ich sehr spannend.

    Ja klar, das gehört genauso dazu.

    Warum sollte man auch weniger testen, als mit gleichem Aufwand möglich ist? :smile:
    Kann gut sein, dass Dobby auch 'einfach so' getestet wird.

    Ich könnte mir sogar vorstellen, das bei jedem zukünftigen Welpen standardmäßig zu machen. Für den Hund ist es ja keine große Sache und die Kosten sollten in jedem Kaufpreis drin sein bzw. würde ich zur Not halt tragen. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!