Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?
-
-
Cole ist jetzt 21 Monate alt. Er ist offiziell HD/ED geröngt, ich habe die Wirbelsäule röntgen und ein Herzultraschall machen lassen. Für mich ist es wichtig, dass möglichst viele Welpenkäufer so denken - anders funktioniert Zucht in meinen Augen nicht. Ich stehe aber eh in engem Kontakt zur Züchterin.
Von 9 Welpen sind bisher drei offiziell und einer inoffiziell ausgewertet.
Soweit ich weiß werden aber noch mindestens zwei weitere ausgewertet. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe noch von keinem Hund gehört, der als Zuchtpudel angeschafft wurde und dann eine C-Hüfte hatte und nicht eingesetzt werden konnte.
Mhm doch, da muss ich widersprechen. Ist tatsächlich nicht do häufig, dass man davon hört, gibt es aber trotzdem. Zb bei den hier immer erwähnten Silbermöwen geht die angedachte Großpudelzuchthündin wegen C Hüfte nicht in die Zucht (und wird deswegen gerade verkauft bzw ich weiß nicht, ob sie sogar schon verkauft ist). B trifft man auch nicht selten, auch bei den kleineren Varietäten.
Es ist aber eher umgekehrt: Wenn ein Hund keine ZZL deswegen (oder wegen einem anderen zuchtausschließenden Fehler) kriegt, wird der einfach nicht erwähnt und offiziell ausgeschrieben. Es wird nicht kommuniziert "oh wie schade, unser angedachter Zuchthund bekommt keine ZZL".
-
Mhm doch, da muss ich widersprechen. Ist tatsächlich nicht do häufig, dass man davon hört, gibt es aber trotzdem. Zb bei den hier immer erwähnten Silbermöwen geht die angedachte Großpudelzuchthündin wegen C Hüfte nicht in die Zucht (und wird deswegen gerade verkauft bzw ich weiß nicht, ob sie sogar schon verkauft ist). B trifft man auch nicht selten, auch bei den kleineren Varietäten.
Es ist aber eher umgekehrt: Wenn ein Hund keine ZZL deswegen (oder wegen einem anderen zuchtausschließenden Fehler) kriegt, wird der einfach nicht erwähnt und offiziell ausgeschrieben. Es wird nicht kommuniziert "oh wie schade, unser angedachter Zuchthund bekommt keine ZZL".und genau in solchen Fällen wäre es eben auch gut zu wissen, ob die Eltern generell so 'schlecht' vererben, die Nachkommen also hauptsächlich C-Hüften (oder gar noch schlechter) haben, oder ob der eine ausgewertete Hund gerade der Ausreißer nach unten ist, die anderen Nachkommen aber alle im A/B-Bereich anzusiedeln wäre..
-
Wenn ich als Erste und Einzige röntgen gehe, ist das für mich sehr wohl Vorreiter, denn es gibt zwei Szenarien: Es bleibt bei dem einen untersuchten Hund im Wurf, ich bin 200€ los (die, wie gesagt, für mich wirklich nicht wenig sind) und ich habe nix erreicht, außer dass ich höchstwahrscheinlich ganz offiziell gesagt bekomme, dass mein Hund HD A oder vielleicht B hat. Oder ich stoße damit wirklich was an und es gehen mehrere Leute der Idee nach und lassen ihre Hunde untersuchen. Jetzt kann man sich fragen, was wahrscheinlicher ist, in der aktuellen Situation. Sorry, das ist für mich rausgeschmissenes Geld.
Und welches Leid und Schmerzen werden denn vermieden, wenn ich Garfield jetzt röntgen lasse? Würde mich echt mal interessieren. Ich habe noch von keinem Hund gehört, der als Zuchtpudel angeschafft wurde und dann eine C-Hüfte hatte und nicht eingesetzt werden konnte.
Uff. Sorry, aber man ließt einfach, dass du dich nicht viel mit dem Thema Zucht auseinander gesetzt hast.
Es geht darum möglichst viele Ergebnisse von möglichst vielen Hunde zu haben. Jemand der Garfields Vater als Deckrüden einsetzen will, schaut sich die Nachzuchten an und wenn der Hund leider überwiegend B/C Hüften oder schlechter vererbt, wird der Rüde seltener eingesetzt.
Oder man sieht eine Tendenz, dass der Rüde in Verbindung mit bestimmten anderen Ahnen eher schlechtere Hüfte bringt und das bei Unterschiedlichen Hündinnen.
Auch ich als Welpenkäufer schau mir so viele ausgewertete Hunde aus einer Linie an wie möglich. Schwestern der Hündin und deren Welpen usw.Ich kenne übrigens einige Verpaarungen von Hunden mit A Hüften, die mehrfach schwere HD in ihren Nachzuchten haben und daneben ein paar andere mit A
Und davon sollten ein paar in die Zucht und können das jetzt nicht. Dafür sind aber die Geschwister die mit A ausgewertet wurden zur Zucht zugelassen - und die kann ich auch meiden, weil ich ja von den anderen Ergebnissen der Geschwister und Halbgeschwister weiß.
-
Das sind dann aber trotzdem eher seltene Einzelfälle. B darf auch nur mit A verpaart werden und ist in meinen Augen auch kein Drama. Das wird auch einer der Gründe sein, warum so wenig auf die Untersuchungen der Nachzucht geachtet wird. Ich denke mal, wenn es wirklich ein Thema wäre, würden die Züchter schon auch ihre Welpenkäufer bitten, den Hund röntgen zu lassen, tun sie aber meistens nicht.
-
-
@Esiul Sag mir doch mal wo steht, dass du als Person Schuld bist wenn es nun Probleme bei deiner Rasse gibt. Du wirfst allen hier vor, sie wollen 'Vorreiter' etc. sein, aber wehe sie aeussern sich dann (und zwar im Bezug auf ihre Rasse)!? O.o Es ist ja schoen, wenn es beim Pudel angeblich keine HD o.ae. gibt. Hier gehts aber um alle Rassen
Woher weisst du das es seltene Einzelfaelle sind? Wenn doch soooo wenig geroentgt und ausgewertet wird, weiss kein Mensch wie diese Rasse bzgl. HD da steht..
-
Uff. Sorry, aber man ließt einfach, dass du dich nicht viel mit dem Thema Zucht auseinander gesetzt hast.
Es geht darum möglichst viele Ergebnisse von möglichst vielen Hunde zu haben. Jemand der Garfields Vater als Deckrüden einsetzen will, schaut sich die Nachzuchten an und wenn der Hund leider überwiegend B/C Hüften oder schlechter vererbt, wird der Rüde seltener eingesetzt.
Oder man sieht eine Tendenz, dass der Rüde in Verbindung mit bestimmten anderen Ahnen eher schlechtere Hüfte bringt und das bei Unterschiedlichen Hündinnen.
Auch ich als Welpenkäufer schau mir so viele ausgewertete Hunde aus einer Linie an wie möglich. Schwestern der Hündin und deren Welpen usw.Ich kenne übrigens einige Verpaarungen von Hunden mit A Hüften, die mehrfach schwere HD in ihren Nachzuchten haben und daneben ein paar andere mit A
Und davon sollten ein paar in die Zucht und können das jetzt nicht. Dafür sind aber die Geschwister die mit A ausgewertet wurden zur Zucht zugelassen - und die kann ich auch meiden, weil ich ja von den anderen Ergebnissen der Geschwister und Halbgeschwister weiß.
Ja, aber wenn Garfield jetzt einer von sagen wir mal einfach 20 Welpen ist, die sein Vater gezeugt hat, und ich lasse ihn röntgen und auswerten, dann ist er vielleicht einer von geschätzt vier Welpen, mit denen das gemacht wurde. Das hat doch keinen Wert für irgendeinen Züchter... Ich verstehe schon, dass es sicher wünschenswert und hilfreich wäre, wenn flächendeckend untersucht werden würde - wird es aber de facto nicht. Und da brauche ich dann nicht als einsamer Wolf zu kämpfen anfangen.
-
wie siehts denn beim Großpudel mittlerweile mit Addison aus? Da ist man doch auf der Suche nach einem Gentest, wenn ich mich recht erinnere.. ist man da schon irgendwie fündig geworden?
-
@Esiul Sag mir doch mal wo steht, dass du als Person Schuld bist wenn es nun Probleme bei deiner Rasse gibt. Du wirfst allen hier vor, sie wollen 'Vorreiter' etc. sein, aber wehe sie aeussern sich dann (und zwar im Bezug auf ihre Rasse)!? O.o Es ist ja schoen, wenn es beim Pudel angeblich keine HD o.ae. gibt. Hier gehts aber um alle Rassen
Woher weisst du das es seltene Einzelfaelle sind? Wenn doch soooo wenig geroentgt und ausgewertet wird, weiss kein Mensch wie diese Rasse bzgl. HD da steht..
Klar gibts beim Pudel HD, ich habe nur dargelegt, warum ich bei meinem Hund aufs Röntgen verzichte. Geht doch darum, welche Untersuchungen man beim eigenen Hund gemacht hat, und nicht welche man für alle Rassen sinnvoll erachtet. Und ich sehe es nunmal so, dass wenn in einer gewissen Population nicht viele Hunde geröngt wetden, dann bringt es nichts, das als Einzelperson das ändern möchte, mal ganz abseits von jedem Idealismus.
-
Ja, aber wenn Garfield jetzt einer von sagen wir mal einfach 20 Welpen ist, die sein Vater gezeugt hat, und ich lasse ihn röntgen und auswerten, dann ist er vielleicht einer von geschätzt vier Welpen, mit denen das gemacht wurde. Das hat doch keinen Wert für irgendeinen Züchter... Ich verstehe schon, dass es sicher wünschenswert und hilfreich wäre, wenn flächendeckend untersucht werden würde - wird es aber de facto nicht. Und da brauche ich dann nicht als einsamer Wolf zu kämpfen anfangen.
Es ist schade, wenn es beim Pudel tatsächlich so aussieht. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie weit dein Einblick da wirklich vorhanden ist.
Ich finde du auch, dass du maßlos übertreibst "kämpfen als einsamer Wolf", ist zum Tierarzt zu gehen und den Hund röntgen zu lassen oder ne Augenuntersuchung zu machen jetzt auch nicht wirklich.
Es kostet Geld, jo. Und wenn man das nicht hat, dann lässt man es halt einfach bleiben. Ist doch vollkommen in Ordnung - aber deswegen die Sinnhaftigkeit von all dem anzuzweifeln, klingt irgendwie nach schlechter Rechtfertigung. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!