Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?

  • Ich habe gerade beim DRC und LCD nachgelesen, steht aber bei beiden nichts dazu, was es für ein Ta sein muss/soll.
    Ich bin früher immer nach Gießen zu Tellhelm gefahren, da hatte man die Ergebnisse sofort (zumindest mündlich), da er ja der Gutachter war.
    Der neue Gutachter möchte nicht, dass die zu Begutachteten Hunde in seiner Klinik geröntgt werden, daher habe ich mit Henk zu einem Spezialisten hier in der Nähe gefahren. Habe also auch nicht meinen normalen Ta genommen

  • Am einfachsten ist es, beim Zuchtverein/Zuechter nachzufragen. Meistens haben die Listen (oder einen Link zur Liste) und nennen auch den Gutachter ;)

    Also bei meiner TA nachfragen ging deutlich schneller, die Zuchtwartin hat ein paar Tage zum Antworten gebraucht - die TA wusste gleich ein paar Adressen :lol:
    Allerdings ist der Verein für Deutsche Spitze auch recht klein.
    Für die Begutachtung musste ich es eh direkt an die Zuchtwartin schicken.

  • Hallo ihr Lieben,

    Bei uns wird ja ein Golden Retriever einziehen und wir werden sie auf jeden Fall röntgen lassen. Die Züchterin wünscht es auch, wobei sie auch sagt "zwingen kann sie keinen".

    Nun aber mal eine Frage zum Ablauf:
    Kann ich den Hund bei unserem Tierarzt röntgen lassen oder gibt es da extra zugelassene Tierärzte die das machen?

    Viele Grüsse
    Penny2017


    Ich hab meinen Rüden direkt bei unserem normalen Haustierarzt röntgen lassen können. Hatte aber vorher natürlich nachgefragt und mich umgehört, wie so die Erfahrungen sind.
    Die Bilder wurden dann von ihm an dem Gutachter weiter geleitet.

  • Meine älteste Hündin, DeeDee, ist nicht untersucht und wird es wahrscheinlich auch nicht. Wenn ich Geld überhabe, mache ich interessenhalber den Paneltest bei Genoscoper/MyDogDNA (siehe unten), aber da sie nicht in die Zucht geht (frisch kastriert, wird jetzt auch schon 9 Jahre alt) und ihre Züchterin sich nicht interessiert und es bei Salukis keine offiziellen Datenbanken gibt wo jemand anderes nachschlagen könnte usw usf... sehe ich das bei ihr als nicht so dramatisch.


    Janaah ist mit ca. 1 Jahr, bevor wir mit Training auf der Rennbahn angefangen haben, inoffiziell Herzgeschallt worden, ohne Befund. Er wird demnächst, mit 4 Jahren, nochmal offiziell geschallt, ist für die Körung auch eh Pflicht. Aber ich seh wenig Sinn darin, junge Hunde zu schallen, die Probleme beim Saluki treten normalerweise im mittleren Alter erst auf.
    Außerdem ist er bei Genoscoper recht umfassend getestet - die Erbkrankheiten sind zwar alle nicht rassespezifisch, aber ist ja trotzdem ganz interessant zu wissen.
    summary

    Wenn der Herzschall ok ist, lasse ich wohl auch noch Augen untersuchen.


    Bei den beiden Kleinen, Bassam und Reyhana, soll im Prinzip das gleiche laufen. Da sie 14 und 9 Monate alt sind, hat das alles etwas Zeit - das Genoscoper-Testpanel ist ja für meine eigene Neugier, Herzschall macht wie gesagt so ganz jung eher weniger Sinn und Augen mache ich nur, wenn das andere ok ist.


    HD/HD/WS/OCD machen wir nicht - ist bei Salukis, wie bei den meisten Windhunde, nicht wirklich relevant. Kommt zwar mal vor, aber seltenst.


    Es gibt einen neuen Gentest auf NCL (Neuronal ceroid lipofuscinosis). Leider eine neue Variante dieses Gendefekts, keine der bisher bekannten und bereits kommerziell testbaren. Sobald der Test kommerziell verfügbar wird (hoffentlich im Laufe dieses Jahres) werde ich das wohl auch bei allen machen.


    Joa. Wenn ich bei allen Hunden Herz, Augen, NCL und den Panel-Gentest hab, dann sind sie für diese Rasse definitiv überdurchschnittlích gut getestet. Pflicht ist nur Herz und auch das nur in Deutschland.

  • ich mach das genausso, Herz so zwischen 1 und 2 Jahren und dann alle 2 Jahre oder kurz bevor sie in die Zucht gehen, das ist bei mir so spät es geht, eben wegen der Herzproblematik, bin da ein geranntes Kind. Und ich schalle auch meine alten Hündinnen nach Zuchteinsatz.
    Zusätzlich ja, den NCL Test, die Schweden testen da ja schon frisch fröhlich, weisst Du da was drüber Marula?
    Augen seh ich nicht wirklich Sinn, kenn keinen Saluki mit Problemen, ansonsten Blutbild wegen SDU.
    Und ich denke demnächst den Gentest auf alle Krankheiten, die uns aber eh nicht betreffen nach, meinst Du damit Panel? Ah, grad noch mal gelesen, ja, mydogDNA.
    Wir sind da ja eh gut dran, von Herz und Autoimmun mal abgesehen, wobei man zweiteres ja eh nicht testen kann.

  • Bei meinem TA steht auf der HP "HD/ED-Röntgen nach VDH", daher denke ich mal, dass er die "Zulassung" dafür hat.

  • Das Problem ist, dass die einzelnen Rassezuchtvereine unterschiedliche Zulassungsverfahren für Tierärzte haben - oder vielleicht ist auch nur der SV ein Ausreißer.
    Ich war zunächst bei einem TA, der am Telefon sagte "klar, dürfen wir" - stellte sich heraus, er macht das regelmäßig für Retrieververeine im VDH, hat aber für den SV keine Zulassung. Zum Glück hatten wir das geklärt, vor der Hund in Narkose lag.

  • Der SV tanzt wie immer aus der Reihe.
    Beim DV stand explizit im Röntgenbogen, dass jeder TA röntgen darf. Beim SV liegt der Bogen ja bereits bei den TAs auf, die das Verfahren durchführen dürfen.

  • Beim CfbrH ist es auch völlig egal welcher TA röntgt. Hauptsache die Bildqualität stimmt. Die Bilder werden dann online an die Auswertungsstelle übermittelt.
    Finde das ganz praktisch so.

  • Hat Vor- und Nachteile.
    Es ist natürlich praktisch, wenn der eigene Haustierarzt röntgen darf. Mehr Sicherheit, dass der auch weiß, was er da eigentlich tut, hat man allerdings bei den Spezialisten.

    Ich hab halt den großen Vorteil, dass mein Haustierarzt für so ziemlich alles an Zuchtuntersuchungen zertifiziert ist, da schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!