Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?
-
-
Ein Thema, das mich immer wieder beschäftigt, weil sich meiner Meinung nach viel zu wenige Welpenkäufer darüber Gedanken machen.
Habt ihr bei euren Hunden zur Vorsorge rassetypische Krankheiten untersuchen lassen? Sprich wart ihr beim HD/ED Röntgen, habt ihr einen MDR1 Test machen lassen, etc.?
Falls ja, habt ihr ihn offiziell auswerten und eintragen lassen?
Falls nein, warum nicht?Die Frage drängte sich mir heute mal wieder auf, nachdem ich auf Grund eines Gesprächs mal in bisschen mit den Zahlen rumgespielt habe.
Cardassias Züchterin hat bis jetzt 126 Welpen gezüchtet, 105 davon sind in einem Alter in dem eine Nachuntersuchung bereits Sinn gemacht hat. Ganze 15 haben ein eingetragenes HD/ED Ergebnis, darunter die sechs die die Züchterin im Laufe der Zeit selbst behalten und (teils) zur Zucht eingesetzt hat und Cardassia. Mit DCM Ergebnissen sieht es ungefähr genau so gut aus, obwohl ich weiß, wie gewissenhaft sie aufklären.
Ähnliches Bild bei Azog. Da gibt es bisher zwar nur zwölf Welpen, davon sechs alt genug für eine Auswertung, aber auch hier nur zwei mit eingetragenem HD/ED Ergebnis, davon ist das zweite Ergebnis die Nachzuchthündin des Züchters.
Die beste Quote hat Ekkos Züchterin mit 45 Untersuchungen auf 60 Nachzuchten. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ares ist HD/ED geröntgt und auch offiziell ausgewertet.
Mehr an Untersuchungen hat er allerdings auch (noch) nicht.Ich habe ihn röntgen lassen, weil ich wissen wollte, ob Hüfte und Ellenbogen in Ordnung sind.
Und offiziell auswerten habe ich ihn lassen als Rückmeldung an die Züchterin.SDCA1/SDCA2 habe ich ihn zb nicht testen lassen, weil er schon von seiner Mutter (die ist zweimal frei) und aufgrund des Alters maximal Träger sein kann. Was keine Auswirkungen hat. Wichtig wäre sein Status da hauptsächlich, wenn ein Deckeinsatz geplant ist und das ist nicht der Fall.
-
Ich habe Caja auf HD/ED/OCD und Patella untersuchen lassen und auch offiziell auswerten lassen. MDR/CEA habe ich nicht untersuchen lassen, weil sie durch die Eltern genetisch frei ist.
Für mich ist das einfach mein Beitag, den ich zur Zucht gesunder Hunde leisten kann, denn ja mehr der Naxhzuchten eines Züchters ausgewertet sind, umso besser ist das.
Habe gerade Mal hochgerechnet, beim Cajas Züchterin sind bisher 20 Hunde gefallen, 14 davon in einem untersuchungsfähigen Alter, davon sind 11 offiziell untersucht und ausgewertet.
Find ich eine sehr gute Quote. Woran das letztendlich liegt, weiß ich allerdings nicht. -
Kalle und Itsy sind offiziell HD und ED ausgewertet und beide sind offiziell auf SDCA 1 und 2 getestet. Bei Itsy werd ich noch den Uebergangswirbel offiziell auswerten lassen.
Fou hat all das nicht. Ich werde irgendwann mal SDCA 1 und 2 testen lassen (und von allen 3 Blut wegen der weiteren Forschung nach Bern schicken). Ob sie je HD/ED/UeGW ausgewertet wird, weiss ich noch nicht. Bisher wurde es wegen dem Narkoserisiko nicht gemacht. Wenn ich sie roentgen lasse, dann wird sie auch offiziell ausgewertet. -
Hudson ist offiziell HD/ED ausgewertet. Zudem MDR 1 getestet und HSF4 getestet.
June ist offiziell HD/ED/OCD und Wirbelsäule ausgewertet, MDR 1 und HSF4 ist sie frei von den elterntieren aus.Ree wollte ich letztes Jahr HD/ED röntgen, hab es aber nicht geschafft. Evtl dann dieses Jahr.
Nevis wird auch komplett untersucht, ist aber noch zu klein.
Somit ja, ich bemühe mich für die Züchter Daten und Ergebnisse zu ihrer nachzucht zu sammeln.
Lg
-
-
Hier wurde das nur bei den DSH gemacht da ich ja mit ihnen Hundesport gemacht habe. Alle hatten die Untersuchungen die vom SV damals zur ZZL gefordert wurden.
-
HD, Spondylose, Herz offiziell ausgewertet, ED, Patella und Übergangswirbel wurden informell für mich untersucht.
Bei Quarus'Züchterin ist der Untersuchungsgrad der Hunde ziemlich hoch, bei den anderen Züchtern habe ich wenig recherchiert. Da aber einige Hunde in die Zucht bzw. in den Sport gingen, wird es ähnlich aussehen.
-
Bei meiner Rasse ist es sehr unüblich, dass Ottonormal-Hundehalter ihre Hunde testen lassen. Wenn Verdacht auf eine erbliche Erkrankung besteht, würde ich dies natürlich sofort testen lassen und auch an die verantwortliche Institution weitergeben. Bei meiner jüngeren Hündin war ein Verdacht auf SRMA, leider gibt es immer noch keinen verifizierten Test dafür, da noch nicht belegt werden konnte, dass die Veranlagungen erblich bedingt sind. Abgesehen von der Liquorpunktion im akuten Fall.
HD geröntgt werden die Zuchthunde, aber ich sehe für mich da keinen Grund zu röntgen. Es ist nicht immer erblich bedingt und ich würde nur röntgen lassen, wenn ich aktiv Hundesport betreiben würde. HD ist kein rassespezifisches Problem beim Beagle (mehr). Mittlerweile sind die Tests auf IGS Pflicht, es gibt aber nur sehr wenige Träger und ich habe von noch keinem deutschen betroffenen Hund gehört. Einige andere Tests sind freiwillig, aber der Anteil an Trägern hier nochmal geringer. Ab März wird der Test auf Lafora Pflicht für alle Zuchthunde, endlich! Hier werden sicher noch einige böse Überraschungen kommen, denn es gibt schon jetzt einige Träger und auch ein paar betroffene Hunde mit großer Dunkelziffer. Eventuell werde ich Mia darauf testen lassen. Wenn sie Anzeichen zeigen würde, dann sofort. Molly kann höchstens Träger sein, ihr Vater ist frei.
Ich hoffe, dass es irgendwann noch Tests für SRMA und Epilepsie geben wird, denn diese würden der Rasse mit Sicherheit helfen. -
Ari ist offiziell HD und ED ausgewertet und einmal recht komplett durchgeröngt. Ich wollte es eh machen, aber dann kam bei Ari noch der Verdacht dazu, dass irgendwas nicht stimmt und so musste das Röntgen eh gemacht werden. Und dann dachte ich eh, wenn schon dann richtig.
Allerdings ist es noch nicht offiziell eingetragen, weil ich mir nicht ganz sicher bin wie ich das machen lasse
Das sollte ich jetzt mal noch rausfinden....
Sonstige Krankheiten gibt es beim Spitz meines Wissens nach nicht, zumindest keine auf die man testen kann, aber ich spiele noch mit dem Gedanken DNA hinterlegen zu lassen. Bin mir aber auch da nicht ganz sicher wie ich das anstelle. Da werde ich in nächster Zeit endlich mal eine Mail an die Zuchtwartin des Vereins schreiben.Cashew wird demnächst auf alle Collie Krankheiten getestet, also MDR1, CEA, PRA DM.
Ansonsten will ich ihn wenn er alt genug ist auch offiziell HD und co röntgen und auswerten lassen. Allein schon weil bei Ari ja was nicht stimmte und ich mir es deswegen wichtig ist das zu wissen.
Ich bin allerdings auch nicht abgeneigt mit ihm die komplette ZZL zu machen. -
Bei unserem ersten Berner haben wir die Untersuchungen nicht machen lassen, weil wir als Neulinge auf dem Gebiet, nicht mit der Fragestellung konfrontiert werden wollten, was passieren soll, wenn da "was Schlimmes" raus kommt. Also getreu dem Motto: Was ich nicht weiß ...
Jetzt bei Bodo hatten wir engen Kontakt zu der Züchterin und schon um ihr für ihre Zucht zu helfen, haben wir den Knopf röntgen lassen. HD / ED / OCD. Ausgewertet wurde durch Fr. Dr. Viefhues. Auch Bodos Geschwister wurden alle untersucht und ausgewertet.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!