Welche rassetypischen Vorsorgeuntersuchungen habt ihr machen lassen?

  • Lenny (Boxer) wurde HD geröntgt wegen dem Sport. Aber nicht offiziell ausgewertet, da ich es (für mich) nicht nötig hielt...
    Dieses (in dem Falle) inoffizielle Ergebnis hatte ich der Züchterin mitgeteilt. Der Tierarzt war immerhin einer, der mir vom Boxerclub empfohlen wurde, da er auch für sie die Bilder für die Auswertung anfertigt.
    Ich überlege, den Rücken noch angucken zu lassen und auch den ED-Grad prüfen zu lassen. Beides nur so für mich, da er eh dieses Jahr unters Messer muss und es im Gleichen gehen würde.

    Beans wurde auf gar nichts untersucht. Ich weiss, dass es sicher nicht gut aussieht und ich weiss auch, dass es niemanden interessieren würde. Zumal für die Zuchtzulassung eh praktisch nix untersucht werden muss. Hab ja schon die "anderen Probleme" gemeldet und gesehen, was mit dieser Info angestellt wird...

    Bambam wird mit einem Jahr komplett durchgescannt und alles wird offiziell ausgewertet. Er und sein Verein / seine Züchter / ihre Bemühungen sind es wert, dies alles machen zu lassen. Und sie wollen es auch wissen, find ich gut.

  • Ganz doof jetzt mal gesagt: Ich kenne sehr wenige Pudelhalter, die ihre Hunde auf HD röntgen lassen, ohne dass es einen Anlass dazu geben würde. Und die, die offiziell auswerten lassen, sind noch einmal ein selteneres Völkchen.

  • Weil hier die 200€ aufkamen... Ist die HD-Auswertung bei anderen Rassen teilweise echt so teuer? :???: Ich glaub', ich hab' für HD + ED zusammen irgendwas zwischen 80 und 100€ bezahlt.

    (Die Erstellung der Röntgenbilder natürlich nicht mitgerechnet, die hätte ich ja eh für mich machen lassen – bei einem mittelgroßen bis großen Hund gehört das für mich einfach dazu, selbst wenn die Rasse nicht zu HD o.ä. neigt. Mag sein, dass ich da übervorsichtig bin, aber ich bin gerne und viel aktiv mit den Hunden – sei's nun hundesportlich oder auf langen Rad- oder Wandertouren –, da finde ich die Gewissheit, dass ich den Hund voll belasten kann und nicht den einen "genetischen Ausrutscher" mit 'ner schlechten Hüfte erwischt und jahrelang unwissentlich überfordert habe, für mich schon wichtig.)

  • Beim LCD (Labradorclub) bekommt jeder Welpe den Röntgenbogen mit der Ahnentafel mit. Die Auswertung muss also nicht vom Welpenkäufer bezahlt werden( bzw. hat er das ja schon mit dem Welpenpreis gezahlt)
    Henk kommt aus FCI Zucht, für die Überschreibung in den LCD habe ich 60 Euro gezahlt und dafür u.A. auch die Röntgenauswertung durch den Gutachter bekommen.
    200 Euro habe ich im letzten Herbst für die Röntgenbilder incl Untersuchung und Narkose gezahlt.

  • Weil hier die 200€ aufkamen... Ist die HD-Auswertung bei anderen Rassen teilweise echt so teuer? Ich glaub', ich hab' für HD + ED zusammen irgendwas zwischen 80 und 100€ bezahlt.

    HD, ED, OCD-Röntgen + Augenuntersuchung waren hier 436,54€ für die Untersuchung beim Auswerter direkt.
    Für die Auswertung hab ich dann nochmal 104€ gezahlt.
    Also gesamt knapp 540€.

  • Ganz doof jetzt mal gesagt: Ich kenne sehr wenige Pudelhalter, die ihre Hunde auf HD röntgen lassen, ohne dass es einen Anlass dazu geben würde.

    Hier...wir haben Cooper ( Großpudel ) auf HD röntgen lassen...ohne speziellen Anlass.
    Unser beiden Goldens in der Vergangenheit ebenfalls.

  • Bei uns sind über die Eltern einige Sachen ausgeschlossen, über Orivet läuft gerade das Genprofil mit allen möglichen Krankheiten (für den Preis kann man das auch mal für sich machen, ansonsten wäre mir das zu teuer und ich würde es nicht machen lassen). Ansonsten gibt's bei meinem Hund nur noch PL und da kann ich ggf. auf einer Ausstellung für 50Euro offiziell ganz schnell drauf gucken lassen, wenn mir was auffällt.

    Das Ganze beim Pudel offiziell auswerten lassen eigentlich tatsächlich nur die Züchter... Ich habe bisher auch noch nie mitbekommen, dass es gewünscht ist, das bei der Nachzucht nachprüfen zu lassen. Aber die sind auch tatsächlich kein großes Problem bei meiner Varietät der Rasse, wie ich bisher mitbekommen habe.
    Ein Großpudel wurde gerade wegen C-Hüfte von der Zucht ausgeschlossen und einen Kleinpudel kenne ich auch noch. Das wars schon... Was da überhaupt offiziell gemacht wird, ist wieder die andere Seite des Medaille ;-)

    Als wir auf Rassesuche waren, habe ich mit einer GSS-Züchterin und einer WSS-Züchterin telefoniert. Beide haben schon im 1. Gespräch gesagt, dass sie wünschen, dass die Hunde HD-ausgewertet werden und auch den hohen Kaufpreis erklärt. Einen Teil in Höhe der Untersuchungskosten gäbe es dann nach Zusendung der Ergebnisse zurückerstattet und die Daten fließen in die neue Wurfplanung ein.. Es Ich fand das klasse :bindafür:
    Ebenso hatte ich einen Rotti-Züchter im Blick, der alle Ergebnisse seiner Nachzucht offiziell auf seine Homepage gestellt hat. Das habe ich aber sonst nirgendwo gesehen.

  • Ich hab bei June HD/ED/OCD und Wirbelsäule Röntgen lassen in der Uni Klinik München und dafür 307 Euro gezahlt. Auswertung hat nochmal 100 Euro gekostet. Also rund 400 Euro alles zusammen. Fand ich völlig ok. Dazu gehörte ein kurzer rundumcheck des Hundes, sedierung, Überwachung während der aufwachphase.
    Nach zwei Stunden konnte ich einen wachen und fröhlichen Hund wieder mitnehmen. An den Gutachter haben die das gleich weiter geschickt. Ich war sehr, sehr zufrieden da.

    Kostemässig war es deutlich günstiger als in den kleinen tierarztpraxen hier in der Umgebung.

    Lg

  • Auswertung durch den Gutachter (ueber den RZV) kostet bei uns 69 Euro pro Hund (HD und ED; mit Spondy kostet es 89 Euro). DNA-Profil glaub 40 Euro.
    HD/ED/Ruecken roentgen + Blutabnahme fuer DNA waren vom TA mit knapp 230 Euro angesetzt...fuer beide Hunde zusammen!! Am Ende hat HD/ED + Blut knapp 300 Euro gekostet (zusammen), was aber an Kalle lag, weil der werte Koenig keinen Bock auf Narkose hatte und nach 3x Narkose spritzen am Ende eine Inhalationsnarkose bekommen musste..

    Wenn der Hund sich normal in Narkose legen laesst, zahlt man hier ganze 244 Euro fuer roentgen von Huefte/Ellbogen/Ruecken + die offizielle Auswertung + DNA-Profil :hust:

    Uebergabgswirbel wird mit der HD-Aufnahme gemacht, da ist also keine extra Aufnahme noetig. Was die Auswertung kostet, weiss ich nicht (der RZV hat es auch (noch) nicht in der Liste stehen).

  • Hier...wir haben Cooper ( Großpudel ) auf HD röntgen lassen...ohne speziellen Anlass.Unser beiden Goldens in der Vergangenheit ebenfalls.

    Du machst aber Agi, oder? Da würde ich grundsätzlich dann auch röntgen lassen.

    Bei Gino haben wir es machen lassen, als er vor 2 Jahren eine Verletzung im Rahmen Dummytraining hatte. War letztlich eine Bänderdehnung, der TA wollte aber mal nach der Hüfte gucken, um zu sehen, ob die Beschwerden gflls. daher rühren. Also auch mit Anlass. Aber ohne offizielle Auswertung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!