Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Flächensuchhunde zeigen Tote in der Regel nicht an. Haben wir schon mehrfach im Einsatz gehabt.
Merkwürdiges Verhalten sieht man leider im Dunkeln oft nicht.
Mantrailer dagegen kommen recht nah an die verstorbene Person ran, der Trail ändert sich ja nicht wenn die Person verstirbt. Bis man in den Geruchspool kommt, der kann 50 bis 300 m vor der Person beginnen.
Grüße Bernd -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Naja, mit merkwürdigem Verhalten meine ich Dinge wie: Hund hat deutlich erkennbar was in der Nase, geht aber nicht. Oder: Hund bellt unsicher am Fundort, oder quietscht stattdessen. Oder: Verbeller kommt plötzlich zurück, statt zu bellen, und holt den Halter. Das sind Dinge, die man durchaus wahrnehmen können sollte *gg
Ist bei einem Staffelkollegen schon passiert, war sehr deutlich, daß da was ist, aber keine "normale" Anzeige, wie ers gelernt hatte.
Meine Funde waren zum Glück Lebendfunde, kann also nicht sagen, was mein Hund tun würde.....
Kommt natürlich auch immer drauf an, was Du für einen Hund hast. Einen, der sehr weitläufig ist, da siehst natürlich nix, wenn er zB zögerlich hingeht, hörst bestenfalls ein unsicheres Bellen heraus. Oder einen, der eher in Deiner Nähe sucht - da nimmt man dann geändertes Verhalten schon eher wahr.
-
Blöde Frage aber was machts für die Hunde so schwer Tote anzuzeigen? Der Geruch?
-
Blöde Frage aber was machts für die Hunde so schwer Tote anzuzeigen? Der Geruch?
Ja. Sie sind ja auf lebende Menschen konditioniert. Einige Hunde haben bspw auch Probleme mit stark nach Alkohol riechenden Personen.
-
Blöde Frage aber was machts für die Hunde so schwer Tote anzuzeigen? Der Geruch?
Ja, die riechen dann sehr schnell nicht mehr normal nach Mensch, sondern zumindest für die Hunde seltsam.
-
-
Okay macht Sinn dachte ich mir schon.
Weil im Training trainieren zumindest wir schon auch zB auf am Bauch liegende Personen die sich nicht bewegen und ich meine unsere Flächenhunde hatten schon den ein oder anderen Todfund den sie auch angezeigt haben, muss ich nachfragen wenn ichs wieder mal zum gemeinsamen Training schaff
-
Okay macht Sinn dachte ich mir schon.
Weil im Training trainieren zumindest wir schon auch zB auf am Bauch liegende Personen die sich nicht bewegen und ich meine unsere Flächenhunde hatten schon den ein oder anderen Todfund den sie auch angezeigt haben, muss ich nachfragen wenn ichs wieder mal zum gemeinsamen Training schaff
Machen wir auch. Viele Hunde suchen nämlich gezielt nach dem Gesicht. Aber das ändert ja nichts am Geruch.
Bei uns gab es auch schon Todfunde. Einige Hunde haben wohl normal angezeigt. Andere waren kläffrig und/oder haben einen sehr großen Abstand gehalten.
Micky hatte letztens auch mal wieder ein neues Opferbild: die schreiende Person. Er war ganz kurz irritiert, hat sich aber dann gefangen und eine dicke Belohnung abgeholt.
-
Wobei... eine schreiende Person hört man doch.
Muss da noch etwas angezeigt werden?
-
Wobei... eine schreiende Person hört man doch.
Muss da noch etwas angezeigt werden?
Es geht darum dem Hund möglichst verschiedene Opfersituationen/ -Bilder zu zeigen und ihn die Erfahrung machen zu lassen, dass es sich immer lohnt anzuzeigen, auch wenn irgendetwas total merkwürdiges und neues passiert. Wir üben hockende, gehende, torkelnde, liegende, stehende, versteckte, verkleidete, mit Helm, Regencape, Menschen, die locken, streicheln, kreischen, schimpfen, weinen, wimmern, erzählen...
Einen Hund, der das nie geübt hat, kann man schon mit einem leisen "Hau ab" vertreiben. Bei einer Suizid gefährdeten Person nicht so unwahrscheinlich.
-
Wobei... eine schreiende Person hört man doch.
Muss da noch etwas angezeigt werden?
Außerdem ist das ein Stück weit auch Prinzip-Frage oder "Kommando ist Kommando" - wenn du deinen Hund apportieren lässt muss er das Holz auch immer bringen, auch wenn du eigentlich selber dran kommen würdest (ein besseres Beispiel fällt mir gerade nicht ein ...). Man muss sich im Ernstfall darauf verlassen können dass der Hund einen Fund immer anzeigt, egal was passiert. Sonst nutzt das ganze schöne Suchen und Finden nix! Und der Hund soll (und kann) nicht selber beurteilen ob eine Anzeige jetzt gerade nötig ist oder nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!