Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Da es ein Dreitürer ist, ist eine vernünftige Unterbringung auf der Rückbank mMn nicht möglich.

    Ich würde die Rückbank ausbauen /umklappen und auf eine solide Box setzen.

    Daran würde ich von Anfang an nicht sparen, der Wiederverkaufswert ist hoch.

  • Naja, das passiert bei fast allen Autos, wenn der Hund im Kofferraum sitzt oder?

    Ich habe einen wirklich geräumigen Kofferraum aber wenn mir da im schlimmsten Fall ein LKW hinten rein fährt, ist der Wagen auch nur noch halb so lang...

    .....

    Ne - meine Hunde haben immer mehr als genug Platz im Kofferraum meiner Fahrzeuge gehabt. Immer nur Kombis gehabt, seit ich Hunde habe (vorher wegen Kind und Kinderwagen). Bibi als Zwergpudel im Kangoo (Hochdachkombi mit maßgefertigter Box) konnte tanzen und wandern gehen im Kofferraum, ob mit oder ohne Box (dazu kam, daß die auf nem Unterbau stand, und somit im Fall des Falles evtl. der Unterbau gequetscht worden wäre, aber nicht die Box obendrauf - ok, es sei denn, ein LKW wär reingefahren.....). Und jetzt könnte ich grad meine Beiden ohne Box etwa 10mal (naja, fast...) im Kofferraum unterbringen *gggg

    Insofern ist die Überlebenschance, wenn da wer reinfährt, für die Hunde in der Box ziemlich hoch.... (vor der Box sind immer noch 20 cm Platz bis zur Kofferraumklappe).

  • Naja, das passiert bei fast allen Autos, wenn der Hund im Kofferraum sitzt oder?

    Ich habe einen wirklich geräumigen Kofferraum aber wenn mir da im schlimmsten Fall ein LKW hinten rein fährt, ist der Wagen auch nur noch halb so lang...

    .....

    Ne - meine Hunde haben immer mehr als genug Platz im Kofferraum meiner Fahrzeuge gehabt. Immer nur Kombis gehabt, seit ich Hunde habe (vorher wegen Kind und Kinderwagen). Bibi als Zwergpudel im Kangoo (Hochdachkombi mit maßgefertigter Box) konnte tanzen und wandern gehen im Kofferraum, ob mit oder ohne Box (dazu kam, daß die auf nem Unterbau stand, und somit im Fall des Falles evtl. der Unterbau gequetscht worden wäre, aber nicht die Box obendrauf - ok, es sei denn, ein LKW wär reingefahren.....). Und jetzt könnte ich grad meine Beiden ohne Box etwa 10mal (naja, fast...) im Kofferraum unterbringen *gggg

    Insofern ist die Überlebenschance, wenn da wer reinfährt, für die Hunde in der Box ziemlich hoch.... (vor der Box sind immer noch 20 cm Platz bis zur Kofferraumklappe).

    Kommt dann aber auch sehr auf die Hundegröße an... ;)

    Ich habe eine Ridgeback Hündin mit 67cm Schulterhöhe, die ohne Probleme in den Kofferraum passt aber dann ist der halt auch ziemlich voll... ;)

    In unserem Zweitwagen (Ford Mondeo) haben wir auch eine große Box aber die geht halt auch bis an die Ladekante... Das ist bei großen Hunden eben weitaus schwieriger. Und der Labrador fällt ja dann auch eher in die Kategorie "großer Hund".

    Einen Hund in der Größe habe ich lieber gut gesichert im Kofferraum als auf der Rückbank... Ist zumindest meine Meinung :smile:

  • Ich hab die Hunde viel lieber auf der Rückbank.

    Fährt mir jemand hinten drauf, sind sie meiner Meinung nach mit einem ordentlichen(!) Autogeschirr besser dran als in der Alubox im Kofferraum.

    Meine Geschirre (Load Up von Ruffwear) werden direkt am normalen Gurt befestigt. Der muss im Falle eines Unfalls ja z.B. auch einen 100kg-Mann halten.

  • Schaefchen2310 : ach, Deine paßt da auch noch mit rein. Die legen wir einfach rein, und setzen meine obendrauf. Das merkt die gar net halo-dog-face

    :lachtot::lachtot:

    OK - daß da dann nimmer viel reingeht, ist klar... *gg Von der Sicherheit her kommts halt drauf an, was man möchte: selbst sicher sein vor dem Hund (dann Kofferraum), oder größtmögliche Sicherheit für den Hund (dann Rückbank). Allerdings hat man heute bei den meisten Fahrzeugen, v.a. wenn man von der Größe her beim Hund gescheit zugelangt hat, meist nicht mehr die Wahl..... In die heutigen Fahrzeuge geht ja meist nimmer viel rein. Da kann man dann tausende Liter Flüssigkeit reinstapeln, aber die Grundfläche ist gradmal 50 cm² oder so *lach..... Oder Monster-Grundfläche, aber von der Höhe her so "flundrig" gebaut (also flach, stromlinienförmig), daß netmal mehr ne Maus drin stehen kann, ohne an der Kofferraumdecke anzustoßen...

    (ich bin mal schier verzweifelt, als ich im Internet nach der Angabe der Kofferraumgröße einzelner Fahrzeuge gesucht hatte, weil die immer in Litern angegeben wird - was für ein Schwachsinn..... gescheiter wäre die Angabe der Grundfläche und Höhe, oder Anzahl Getränkekästen, die reingehen, darunter kann man sich wenigstens dann was vorstellen....)

  • Für die Welpenübergangszeit kannst du den Welpen auch im Kofferraum am Geschirr festmachen, im Kofferraum gibt es doch eigentlich immer irgendwelche Ösen oder Isofix, wo man den Hund festmachen könnte, damit er nicht rumfliegt. Du kannst den Kofferraum für einen kleinen Welpen auch künstlich verkleinern mit dickem Schaumstoff an den Seiten.

  • Für die Welpenübergangszeit kannst du den Welpen auch im Kofferraum am Geschirr festmachen, im Kofferraum gibt es doch eigentlich immer irgendwelche Ösen oder Isofix, wo man den Hund festmachen könnte, damit er nicht rumfliegt. Du kannst den Kofferraum für einen kleinen Welpen auch künstlich verkleinern mit dickem Schaumstoff an den Seiten.

    Da muss der Gurt aber extrem kurz sein. Benni hat es als Welpe geschafft, sich fast an etwa 20cm Gurt zu strangulieren (war auf der Rücksitzbank), weil er seine Decke zurecht wühlen wollte. Es schnaufte nur plötzlich komisch und da bin ich auf einen Rastplatz, der da zufällig gleich kam (war Autobahn) und habe Hundi befreit und den Gurt auf 10cm gekürzt mittels Versteller. Da konnte er dann gerade so leicht gebeugt stehen. 5 Minuten später krabbelte er nach vorne... Gurt sauber durchgenagt.

    Vorher war er immer in einer Box, vielleicht fand er es deswegen auch so blöd, plötzlich angegurtet zu sein. Aber die Box war einfach zu klein.

    Im Kofferraum angurten würde ich daher nicht machen.

  • Ich fahre einen 3Sitzer-VW Polo (BJ 2008/2009) und die Schäferhündin, die bis vor kurzem noch bei mir gelebt hat, hatte im Kofferraum ausreichend Platz, um sich langzumachen, hinzusetzen und umzudrehen. Die hat auch lange Fahrten ohne Probleme im Kofferraum verbracht.

    Ein Labbi sollte in einem Seat Ibiza auch genug Platz haben. Für die Welpenzeit würde ich einfach eine ausreichend große Plastiktransportbox auf der Rückbank festschnallen :ka: Tür auf, Hund rein, Tür zu, fertig. Und wenn der Hund zu groß für die Box wird, zieht er eben in den Kofferraum um und bekommt ggf noch eine Travelmat oder etwas vergleichbares.

    Übrigens hab ich das normale Roadmaster an der Rückbank montiert. Das funktioniert super, aber beim Einbau muss man bei schmalen/niedrigen Autos ggf etwas tricksen.

    Der Seat Ibiza sollte ja relativ baugleich mit dem Polo sein, die neueren Modelle haben mWn auch mehr Platz im Heck. Sollte also ohne Probleme funktionieren :bindafür:


  • ich hatte auch einen Seat Ibiza 3-Türer, als ich Mia bekommen habe. Sie ist 58 cm groß und 18 kg schwer und das hat eigentlich immer gut gepasst. Sie saß im Kofferraum mit Trenngitter zum Fahrgastraum.

    Box hat allerdings nicht reingepasst.

  • Übrigens hab ich das normale Roadmaster an der Rückbank montiert. Das funktioniert super, aber beim Einbau muss man bei schmalen/niedrigen Autos ggf etwas tricksen.

    Der Seat Ibiza sollte ja relativ baugleich mit dem Polo sein, die neueren Modelle haben mWn auch mehr Platz im Heck. Sollte also ohne Probleme funktionieren :bindafür:

    :mrgreen-dance: Yeah! Den Roadmaster hab ich auch im Blick, teilweise bekommt man den ja recht günstig. Und laut Hersteller sollte der passen.

    Neues Auto ist keine Option, gerade erst gekauft. Ist ein Seat Ibiza, 3 Türer :schweig: M

    ich hatte auch einen Seat Ibiza 3-Türer, als ich Mia bekommen habe. Sie ist 58 cm groß und 18 kg schwer und das hat eigentlich immer gut gepasst. Sie saß im Kofferraum mit Trenngitter zum Fahrgastraum.

    Box hat allerdings nicht reingepasst.

    Danke dir!

    Sobald wir ne Zusage vom Züchter haben gibts dann ein Gitter und ne Matte für den Kofferraum und Bilder für euch. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!