Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Lalaland

    Ich hatte zu Beginn einen Renault Clio (5-Türer) und hab da auch ne Atlas Ferplast Box (ist die mit seitlicher Tür zum schieben oder?) drin. Mein Sheltie hatte super Platz (SH 39cm/8.5kg). Etwas grösser wäre auch gegangen, aber ob sich die Anschaffung für einen Labrador Welpen lohnt? Wie schnell wächst er aus der Box und dann brauchst du die nicht mehr :ka:

  • Danke für eure Antworten zum Kofferraum vom Duster.

    Hört sich ja erstmal nicht so gut an :/ Ich dachte echt ich hätte jetzt mein nächstes Auto gefunden, aber wenn die Hunde nur gerade so Platz drin haben, ist das blöd.


    Könnt ihr mir vielleicht bei der Suche nach einem anderen Auto helfen?

    Gut gefällt mir am Dacia, dass er eben keinen unnötigen Schnickschnack hat, der kaputt gehen kann und dann Kosten verursacht.

    Ich möchte ein Auto das etwas mehr Bodenabstand hat und halbwegs geländegängig ist, im Kofferraum sollen zwei Retriever Platz haben, die Heckklappe soll möglichst gerade sein, es sollte nicht zu viel verbrauchen und insgesamt nicht zu teuer sein. Ich werde ein gebrauchtes kaufen.

  • schau dir doch mal den Dacia Logan an. Bo und Sam haben bequem in den Kofferraum gepasst. Wir sind mit den beiden sogar 20 Stunden nach Italien hinten im Kofferraum. Ich habe 2009 den Logan nur wegen dem großen Kofferraum gekauft

  • Danke euch, dann schaue ich mir die nochmal genauer an. Aber ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die gut geländetauglich sind. Anschauen werde ich sie mir aber trotzdem!

    @AnjaNeleTeam

    Suzuki Jimny? Fährt ein Kollege mit Schäferhund, der viel Offroad

    Die sind cool, aber eigentlich nur tauglich als Zweitfahrzeug. Zu wenig Platz, keine Rückbank. Ich muss auch nicht super viel Offroad fahren, aber mal ein matschiger Waldweg oder steiniger Weg sollte keine großen Probleme bereiten. Das Auto sollte da nicht aufsetzen (Radstand) und das federn können.

  • Danke euch, dann schaue ich mir die nochmal genauer an. Aber ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die gut geländetauglich sind. Anschauen werde ich sie mir aber trotzdem!

    @AnjaNeleTeam

    Suzuki Jimny? Fährt ein Kollege mit Schäferhund, der viel Offroad

    Die sind cool, aber eigentlich nur tauglich als Zweitfahrzeug. Zu wenig Platz, keine Rückbank. Ich muss auch nicht super viel Offroad fahren, aber mal ein matschiger Waldweg oder steiniger Weg sollte keine großen Probleme bereiten. Das Auto sollte da nicht aufsetzen (Radstand) und das federn können.

    Wie viel Geländetauglichkeit brauchst du denn?

    Ich fahre schon jahrelang Geländeautos und kann dir sagen, dass meistens der Fahrer die Geländegängigkeit des Autos limitiert, egal ob mit oder ohne Allrad. Die Bodenfreiheit ist im Alltag wichtiger.

    Der Logan mit Allrad ist sicher für viele ausreichend, auch der Alltagsnutzen soll sehr gut sein, wie auch der VW Caddy Allrad. Mit unserem Caddy, der keinen Allrad hat, kommen wir auch sehr weit und er hat Platz ohne Ende.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!