Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Ich mach jetzt meinen Jagdschein und werd da eher noch mehr im Gelände unterwegs sein. Also Feldwege und Waldwege werden schon häufiger befahren. Allerdings komme ich aktuell mit meinem Opel Agila auch fast überall hin
Der ist aber halt so kurz und schmal, dass ich schön ausweichen kann. Wenn das nächste Auto größer und länger wird, fällt das evtl. schwerer und deswegen soll er eben geländetauglicher sein. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Übrigens hab ich das normale Roadmaster an der Rückbank montiert. Das funktioniert super, aber beim Einbau muss man bei schmalen/niedrigen Autos ggf etwas tricksen.
Der Seat Ibiza sollte ja relativ baugleich mit dem Polo sein, die neueren Modelle haben mWn auch mehr Platz im Heck. Sollte also ohne Probleme funktionieren

Yeah! Den Roadmaster hab ich auch im Blick, teilweise bekommt man den ja recht günstig. Und laut Hersteller sollte der passen.Yup, den gibt's öfters auf eBay Kleinanzeigen für kleines Geld. Meinen hab ich neu und originalverpackt für 35 € bekommen *g*
Es kann sein, dass du bei den Kopfstützen auf der Rückbank etwas tricksen muss, aber ein Tipp: nimm die mittlere Kopfstütze und bau sie links oder rechts ein, dann hat sich das Problem erledigt

-
Alles anzeigen
Danke für eure Antworten zum Kofferraum vom Duster.
Hört sich ja erstmal nicht so gut an :/ Ich dachte echt ich hätte jetzt mein nächstes Auto gefunden, aber wenn die Hunde nur gerade so Platz drin haben, ist das blöd.
Könnt ihr mir vielleicht bei der Suche nach einem anderen Auto helfen?
Gut gefällt mir am Dacia, dass er eben keinen unnötigen Schnickschnack hat, der kaputt gehen kann und dann Kosten verursacht.
Ich möchte ein Auto das etwas mehr Bodenabstand hat und halbwegs geländegängig ist, im Kofferraum sollen zwei Retriever Platz haben, die Heckklappe soll möglichst gerade sein, es sollte nicht zu viel verbrauchen und insgesamt nicht zu teuer sein. Ich werde ein gebrauchtes kaufen.
Guck nach Kangoo Allrad.
Für dich Allrad weil eben noch öfter im Wald als ich aber ich hab den Berlingo (2006er) und da es bei uns oft so ist, dass es durch den Wald 15-20km einspart, fahr ich das Auto seit 13 Jahren sehr regelmäßig durch Schlamm und Dreck. Die Bodenfreiheit reicht locker, wie gesagt bei "muss immer" gehen, wäre ggf noch Allrad gut. Wenn es ganz arg isselig war, fahr ich tw nämlich doch den Umweg um Wald herum. Sicher ist sicher. 
-
Yeah! Den Roadmaster hab ich auch im Blick, teilweise bekommt man den ja recht günstig. Und laut Hersteller sollte der passen.Yup, den gibt's öfters auf eBay Kleinanzeigen für kleines Geld. Meinen hab ich neu und originalverpackt für 35 € bekommen *g*
Danke :)
Hab einen gefunden und gekauft

Dazu wirds eine Kofferraumdecke von Doctor Bark geben. Und für meinen Mann einen Allsafe und ebenfalls eine Schutzdecke von Doctor Bark. Weiß er nur noch nicht.

-
Ich habe mich gegen den Duster jetzt für einen Suzuki SX-4 S-Cross Allrad.
Ich bin sehr zufrieden. Feines Auto.
Vorher hatte ich einen Fiat Qubo.
Der wurde jetzt zum Minicamper umgebaut.
-
-
Ich könnte günstig eine Kleinmetall-Rücksitzbox kaufen. Sie ist 55cm tief, 37cm breit und 45cm hoch. Ich kann mir das nicht ganz vorstellen, passt da 6.5kg Sheltie rein? Ist die kleinste Grösse der Rücksitzboxen, sie ist 1h von mir entfernt. "Kurz" mal hinfahren und schauen ob Hund reinpasst möchte ich eigentlich nicht

-
Die Box soll ja nicht zu groß´sein, damit der Hund im Ernstfall nicht hin und her geworfen wird. Grundfläche 55 x 37 passt. Die Höhe reicht auch noch!
Nimm doch ein Stück Papier/Zeitung der entsprechenden Größe und setz Deinen Hund darauf. Anschließend mit dem Zollstock daneben die Höhe anzeigen. So siehst Du, ob es tatsächlich passt!
-
Die Box soll ja nicht zu groß´sein, damit der Hund im Ernstfall nicht hin und her geworfen wird. Grundfläche 55 x 37 passt. Die Höhe reicht auch noch!
Höhe passt super, Ayden ist 36.5cm hoch. Die 55cm Länge finde ich auch super, 37cm wirkt auf mich etwas schmal

Die Hunde müssen regelmässig auch 1-2h im Auto warten, daher möchte ich schon nicht zu klein, aber eben auch nicht zu gross. Die jetzige Box ist 86cm x 70cm und da sind beide drin. Disney ist aber auch grösser als Ayden.
-
Ich könnte günstig eine Kleinmetall-Rücksitzbox kaufen. Sie ist 55cm tief, 37cm breit und 45cm hoch. Ich kann mir das nicht ganz vorstellen, passt da 6.5kg Sheltie rein? Ist die kleinste Grösse der Rücksitzboxen, sie ist 1h von mir entfernt. "Kurz" mal hinfahren und schauen ob Hund reinpasst möchte ich eigentlich nicht

Schneide doch einen Karton auf das Maß und probier‘s am Sheltie aus.
Edit: Zu spät.
-
Schneide doch einen Karton auf das Maß und probier‘s am Sheltie aus.
Auf die einfachsten Ideen komm ich natürlich wieder nicht, Danke!

Mach ich am Mittag gleich

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!