Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Mein Ex hatte einen Ibiza (Ich meine BJ 2009). Darin passte Shira - 51cm SH und 27kg nur mit "umgeklappte" Rückbank. Was bei dem Auto angeschrägt beudetet, richtig umklappen geht ja nicht :ugly: Wenn du mich fragst, passt Auto und Hund nicht zusammen. Wenn dann nur zusammen gequetscht und mit Gitter, definitiv keine Box.

  • Also bei dem von meinem Ex definitiv nicht. Man konnte sie nur Richtung Rücksitz anschrägen. Hat gereicht, damit Shira reingepasst hat. Aber von praktisch weit, weit weg :ugly:

    Und dann machst du bitte ein Foto für uns :D

  • Klar gibts ein Foto :D

    Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen?

    Gerne auch Tipps zum "Welpenverstauen". Unser Familienhund ist damals einfach in den Kofferaum des Kombis gesteckt worden mit Gepäcknetz. Er hat aber Zeit seines Lebens bei jeder Fahrt von Anfang bis Ende durchgehen gefiepst und gebellt. :ugly:

  • Lalaland Miss doch einfach mal die Grundfläche des Kofferraums und mach ein Foto wie schräg die Rückbank in den Kofferraum hineinragt.

    Mein Riesenschnauzer (70cm aktuell 43kg) passt auf 90×50 Grundfläche und schräge Rückbank locker, das mal so als Anhaltspunkt für dich.

  • @Syrus Gemessen hab ich schon. War so 98 x 75 cm wenn ich mich recht erinnere, zu den 100 cm von der Box haben nämlich nur 2-3 cm gefehlt...

    Höhe ist eher das Problem, die Rückbank ist leicht schräg und die Heckscheibe noch mehr. Denke, wenn der Hund liegt, sollte es gehen. Aber machen die das?

    Foto kann ich mal machen, mein Auto ist gerade unterwegs.

  • Also die Grundfläche reicht ja fast für zwei Labbihündinnen.

    Die Höhe wäre mir egal, der Hund soll im Auto liegen oder maximal sitzen. Solange der Hund sich also nicht flach auf den Boden pressen muss damit die Klappe überhaupt zu geht würde ich mir da keine Gedanken machen.

    Auf die Fotos bin ich trotzdem gespannt, vielleicht ist es enger als ich mir vorstelle.

    Ein Nachbar hat eine Weiße Schweizer Schäferhündin in einem Seat Ibiza 3Türer, Baujahr 2016 könnte hinkommen. Der hat die Rückbank umgelegt und dadurch eine riesige Fläche, da kriegt der Hund richtig Schwung bei einem Auffahrunfall. Das wäre mir zu gefährlich. Den Kofferraum mit aufgestellter Rückbank habe ich leider noch nicht gesehen.

  • Atrevido Richtig umklappen ist nicht? Also bei meinem (BJ 2016) geht das schon. :ka:

    Vielleicht mach ich einfach die Hutablage raus und hock mich mal rein :D

    Also da bekomme ich in meinem Focus schon Platzangst... Habe mich letztens mit Hund zusammen reingefaltet :lol:

    Ich glaub ne Box ist wegen der Heckscheibe fast unmöglich. Ich hatte anfangs auch eine, als Jumi noch sehr klein war aber da passt sie schon seit Ewigkeiten nicht mehr rein. Ich hatte diese hier 

  • Also, wenn ich schon die Rückbank umklappen muß, damit Hundi da reinpaßt, würd ich da definitiv keinen Hund reinstopfen - was passiert, wenn da wer drauffährt?? Ist der Hund Matsch!! Dann lieber auf der Rückbank......

  • Also, wenn ich schon die Rückbank umklappen muß, damit Hundi da reinpaßt, würd ich da definitiv keinen Hund reinstopfen - was passiert, wenn da wer drauffährt?? Ist der Hund Matsch!! Dann lieber auf der Rückbank......

    Naja, das passiert bei fast allen Autos, wenn der Hund im Kofferraum sitzt oder?

    Ich habe einen wirklich geräumigen Kofferraum aber wenn mir da im schlimmsten Fall ein LKW hinten rein fährt, ist der Wagen auch nur noch halb so lang...

    Rückbank verleitet meiner Meinung nach eher dazu, dass man sich mal nach dem Hund umschaut und das wiederum ist ein erhebliches Risiko. Mein Hund hat im Kofferraum seine Ruhe und ich habe meine, wenn ich vorne sitze - meine Meinung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!