Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • ChiBande Wenn du das richtig festzurrst, ist das vllt. eine gute Lösung. :denker:

    Musst nur eben schauen ob die Box an sich die Form behält, wenn man sie richtig festmacht.


    Zum Thema:

    Bei mir wird es jetzt eine "Tami Backseat Box" in Größe S. Fand das Crash-Video ziemlich gut. Klar, ist erstmal eine Menge Geld (weil ich sie neu kaufen muss) aber ich schätze den Wiederverkaufswert relativ hoch ein. Und dann ist das auch okay für mich.

    Ich lauere aktuell aber auf ein Angebot. Ein paar Prozent Rabatt hätte ich schon gerne. Es gibt leider nicht viele Shops die die Tami Boxen anbieten. Und noch weniger die die Backseat Box in Größe S haben. Daher gibt es nicht viele Möglichkeiten ein Angebot zu erwischen....

  • Hat hier jemand einen Dacia Duster mit 2 größeren Hunden im Kofferraum?

    Ich will mir eigentlich einen holen, bin aber letztens mit einem mitgefahren und war sehr überrascht, dass der Kofferraum sehr klein und niedrig wirkte. Jetzt bin ich unsicher, ob mein Curly mit knapp 70cm Schulterhöhe und noch ein weiterer großer Hund da bequem Platz haben.

    Ich wollte ein Heckgitter anbringen lassen, keine Box.

  • Hat hier jemand einen Dacia Duster mit 2 größeren Hunden im Kofferraum?

    Ich will mir eigentlich einen holen, bin aber letztens mit einem mitgefahren und war sehr überrascht, dass der Kofferraum sehr klein und niedrig wirkte. Jetzt bin ich unsicher, ob mein Curly mit knapp 70cm Schulterhöhe und noch ein weiterer großer Hund da bequem Platz haben.

    Ich wollte ein Heckgitter anbringen lassen, keine Box.

    also Bo und Sammy hätten zusammen nicht in unseren Duster gepasst. Zumal der Kofferraum sehr hoch ist. Wenn du eine Rampe nutzen möchtest, müsste die sehr lang sein, weil ansonsten zu steil. Nur das Kasperle passt super in den Duster, aber Bo und Sam sind nur im Logan mitgefahren

  • AnjaNeleTeam Schau dir mal einen ohne Allrad an. Dort ist der Kofferraumboden tiefer.

    Ich hatte mir auch einen angeschaut bevor es der Tucson geworden ist.

    Kofferraumhöhe ist ja generell beim SUV ein Thema. Ich hebe Madame immer rein und raus (Schäfi 34Kg). Ich will nicht, dass es auf die Gelenke geht außerdem habe ich keine Lust auf Kratzer an der Stoßstange bei einem neuen Auto.

    Das klappt aber super, egal wie aufgeregt sie ist. Sie wartet immer geduldig.

  • Kann ich mich mal hier reinquetschen?

    Wir sind ja gerade auf Hundesuche und dann taucht vor allem für mich die Frage auf: wie transportier ich denn den Hund im Auto?

    Neues Auto ist keine Option, gerade erst gekauft. Ist ein Seat Ibiza, 3 Türer :schweig: Meine Idee war, für den Anfang eine Transportbox (die Ferplast Atlas in 80er Größe oder ne kleine Alubox) und für später ein Trenngitter für hinten von Kleinmetall und die Hutablage raus.

    Denkt ihr, das passt?

    Es soll ein Labrador werden und stäniges hinten auf die Rückbank wär für mich jetzt irgendwie nicht die Option.

    Zu 70 % wird der Hund mit meinem Mann im Auto mitfahren (5 Türer) und dort auf der Rückbank mit entsprechender Decke & Spezialgeschirr angeschnallt.

    Wie machen das die anderen Kleinwagenfahrer hier? :tropf:

  • Ein Trenngitter halte ich da für am geeignetsten.

  • Uff... mit ner Box stelle ich mir das schon extrem eng vor in nem Ibiza. Sicher, dass da eine in der Größe reinpasst? Hat der nicht auch eine Ladekante im Kofferraum?

    Da würde ich eher zu Kofferraumgitter und wenn nötig noch Kleinmetall-Gitter tendieren...

    Ich hatte auch einen Kleinwagen (Kia Rio), den ich vor Abholung des Hundes gegen einen Ford Focus Kombi getauscht habe :ops: mir war das zu kritisch, dass es nicht passt.

    Freunde von uns transportieren ihre Labrador Hündin auch in nem Opel Corsa aber die Hündin ist wirklich extrem klein.

    Bin gespannt was die anderen noch für Ideen haben :smile:

  • Mit Gitter in den Kofferraum müsste passen, ich habe es in einem Polo (ist soweit ich weiß dasselbe wie der Seat Ibiza) so gelöst, ist zwar ein Fünftürer aber der Kofferraum des Dreitürers meiner Schwester ist nur unwesentlich kleiner. Ich transportiere einen Riesenschnauzer, ein Labbi passt also locker.

    Evtl ginge da sogar ein Heckgitter - bei uns wäre das zu eng, deshalb habe ich nur ein Trenngitter zum Fahrerraum von Travall.

  • Wie machen das die anderen Kleinwagenfahrer hier? :tropf:

    Uff... mit ner Box stelle ich mir das schon extrem eng vor in nem Ibiza. Sicher, dass da eine in der Größe reinpasst? Hat der nicht auch eine Ladekante im Kofferraum?

    Da würde ich eher zu Kofferraumgitter und wenn nötig noch Kleinmetall-Gitter tendieren...

    Die großen Boxen passen alle nicht :ugly:

    Hab halt Angst, dass ohne Box für einen Welpen zu groß ist und der arme dann im Kofferaum rumfliegt :ugly:

    Deshalb such ich was für die "Übergangszeit".

    Hab mich schon bei diversen Onlineshops und ATU umgekuckt und es gibt mehrere Gitter, die genau hinter der Rücksitzbank passen. Aber das sehe ich wie gesagt so ab 9 Monate aufwärts als Lösung...

  • Mit Gitter in den Kofferraum müsste passen, ich habe es in einem Polo (ist soweit ich weiß dasselbe wie der Seat Ibiza) so gelöst, ist zwar ein Fünftürer aber der Kofferraum des Dreitürers meiner Schwester ist nur unwesentlich kleiner. Ich transportiere einen Riesenschnauzer, ein Labbi passt also locker.

    Evtl ginge da sogar ein Heckgitter - bei uns wäre das zu eng, deshalb habe ich nur ein Trenngitter zum Fahrerraum von Travall.

    Danke! Notfalls ginge Rückbank umlegen sicher auch, Kofferaum wär mir schon lieber. Soll auch keine größere Reiserei werden, sondern Fahrten zum Spaziergang, HuSchu und so. Maximal 30 Minuten ein Weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!