Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Bin mir aber sicher, dass Heyermann und co. noch ein paar Level höher liegen.

    Das fürchte ich auch. :tropf:

    Habe jetzt gerade online gefunden, das die Seitenwände von 4Pets wohl aus verdichtetem Pressspanplatten sind und die von Heyermann aus 4mm Aluminium. Das erklärt natürlich auch den Preisunterschied...

    Ocarina Trotzdem vielen Dank für das Angebot. =)

    Zufrieden sind wir aber mit der Qualität

    Eigentlich sehen die ja auch ganz ordentlich aus. Ich bin nur so verwöhnt weil ich vor 4-5 Jahren mal die Heyermann Box hatte und die ist einfach sehr massiv. :muede:

    Ich kenn die 4Pets Hundeboxen vom Sehen her. Ehrlich gesagt würde ich mir die für den Preis nicht kaufen. Sind die nicht beim Schweizer TCS Test durchgefallen?

    Das weiss ich gar nicht. :denker:

    Die werben ja nur mit dem TÜV Süd Siegel. Ich hab mir aber das Crash Video angesehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hinten ist ja so eine Art Plastikwanne und die verformt sich beim Aufprall aber hält. Ich vermute aber ganz stark das die Pressspanplatten an den Seiten das nicht halten könnten sondern der Hund durchschlägt. Und das wäre in der Position hinter dem Fahrersitz echt der Supergau. |)

    Also ich denke das die 4Pets deshalb doch raus ist... :/

    Hab letztens ne Anzeige für eine gebrauchte Rücksitzbox von Schmidt (oder Kleinmetall?) gesehen. Allerdings in der Westschweiz und für Fr. 300.-, das wird sich für dich nicht lohnen

    Ist tatsächlich ein kleines bisschen zu weit. :hust: :lol:

    Aber danke.


    Ich komm wohl doch nicht drumrum auf eine passende gebrauchte Box von Heyermann zu warten. :pfeif:Die Gebrauchtpreise wären für mich da auch echt okay.

  • Ich weiss nicht ob das hier schon gepostet wurde, aber es gibt nun ein Crashtest-Video zur Tami Dogbox (Die aufblasbare Box mit „Airbag“-Funktion - so beworben vom Hersteller):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich habe den Berlingo, ist baugleich. Die Sitze kann man umklappen oder ganz rausnehmen. Einmal die Zweierbank, einmal der Einzelsitz. Also Zweier umgeklappt plus Box gibt großzügig Platz. Da könnte man theoretisch auch neben der Box dann hinterm Einzelsitz noch gut Einkäufe verstauen.

    Ich hab momentan Campingumbau, hatte aber anfangs Gitter. Für zwei dreißig Kilo Hunde wäre nur Kofferraum und Box zu klein gewesen, die Rückbänke stehen etwas schräg.

    Zufrieden? Jupp. Klar ist auch mal was, doch im großen und ganzen ist es es ein robustes Auto. Meine Chantal ist inzwischen fast 350.000km mit mir gerollt. Gut ich habe grad für den TÜV nochmal 2000 rein gesteckt aber nun sind alle Verschleißteile auch durch. Stoßdämpfer, Querlenker, Lenkgetriebe, Bremsen, Reifen und Steuerriemen und Wasserpumpe waren fällig. Mit den anderen Dingen wie Lichtmaschine, Kupplung, Hinterachse, Turbo, die so die letzten Jahre getauscht wurden, sollten wir wohl die 500.000 schaffen. :D Und Jupp, reparieren/instand halten für 1500-2000 im Jahr ist immer noch billiger als ein Neuwagen. Und es ist doch meine Chantal. :herzen1:xD

    Ich noch mal, kannst du zur Tiefe des Kofferraums was sagen?

    94 cm tiefe Box sollte klappen oder?

    Leider finde ich keine Abmaße im Netz *seufz*

  • Da musst auch ein bisschen nach dem Baujahr gucken, ich hab ja das 2006er Modell, dass war noch bisschen kleiner. Aber 94 mmhh.. Ich weiß es nicht genau, die gesamte Ladefläche beträgt mit Sitzen unten knapp 1,60m, an der Oberkante der Vordersitze aber nur noch 1,40. Da die Sitze gut 2/3 eingenommen haben.. Wie gesagt, deswegen habe ich nie Box genutzt.. Auf jeden Fall muss die Box wenn dann nach oben schmaler werden.

  • Da musst auch ein bisschen nach dem Baujahr gucken, ich hab ja das 2006er Modell, dass war noch bisschen kleiner. Aber 94 mmhh.. Ich weiß es nicht genau, die gesamte Ladefläche beträgt mit Sitzen unten knapp 1,60m, an der Oberkante der Vordersitze aber nur noch 1,40. Da die Sitze gut 2/3 eingenommen haben.. Wie gesagt, deswegen habe ich nie Box genutzt.. Auf jeden Fall muss die Box wenn dann nach oben schmaler werden.

    hej

    Die Box mit 94 war zu tief, auch weil nicht schräg genug.

    Es ist echt schwierig, wollen jetzt noch eine mit 90,5cm probieren die hinten auch abgeschrägt ist.

    Leider sind die Boxen, die entsprechend breit sind (mind. 102cm für 2 Hunde), immer immens tief.

    Also meistens über 93cm.

    Maßanfertigung ist mir zu teuer...

  • Genau das Problem hatte ich auch immer. :D Wie gesagt, sonst guck doch mal nach gutem Gitter an den Rücksitzen, dazu noch Heckgitter und wenn man mag gibt's auch Trenngitter um jedem Hund ein Abteil zu geben. Dann hast du den maximalen Platz. Und ein Tipp- unter Umständen kann dir auch ein Metallbauer da helfen. Mein Heckgitter ist von einem solchen geschweißt, wir haben Winkel an die Karosserie geschraubt und es da dran befestigt. 150€. Normalerweise irgendwie um die 400-500, von Kleinmetall und Co.

  • Kennt wer die Sherpa Transportbox Forma Frame?

    Ich überlege mir für den Campingumbau diese Box zu kaufen.

    Da muss ich eine Box nämlich auf die Liegefläche stellen.

    Bei der Box gibts isofix Haken. Da könnte ich Ösen montieren wo ich dann die Haken einhänge. Wenn ich das jetzt nicht ganz falsch verstehe bzw. einen Denkfehler habe.

  • Kennt wer die Sherpa Transportbox Forma Frame?

    Witziger Zufall dass du fragst. Mit der Box (in XL) hab ich mich gestern auch beschäftigt. =) "Crash tested" hört sich ja erstmal gut an. Wie und wo das getestet worden sein soll, habe ich aber nicht gefunden.

    Eine sehr ähnliche Tasche mit dem Namen "Pet Ego Jet Set Forma Frame" wurde beim "Center for Pet Safety" getestet: hier der Link

    (Die neue Variante ab 2015 mit Isofix Latch hat bestanden.)

    Was mich von der Sherpa Box wieder abgebracht hat, war dann aber doch das Video von der ähnlichen Jet Set Box, die genauso befestigt wird wie die Sherpa. Die Box bewegt sich für mich in diesem Video, bei der nachgestellten Crash-Situation, einfach zu stark.

    Erst schießt sie flach nach vorne (dabei verformt sie sich stark - das wäre ja noch okay aber -) dann fliegt sie hoch zurück (die Box hebt also ab) und knallt gegen die Rückenlehne.

    Das ist mir persönlich zu viel Spielraum. Ich hätte gerne das eine Box so befestigt werden kann, das sie in Position bleibt. Es reicht ja schon das der Hund in der Box rumfliegt. Wenn die Box sich dann auch noch umher bewegt, finde ich das nicht optimal. :muede:

  • Danke für deine Antwort.

    Hm, ich finde jetzt die 2. Variante tatsächlich nicht so schlimm. Also die Box hält, kein Hund fliegt raus. Das tat mehr als man von Softboxen so kennt.

    Nach oben würde sie nur nicht fliegen, wenn sie auch vorne hinuntergebunden werden würde.

    Problem bei mir. Ich habe keine (also nur mehr den Einzelsitz) Rückbank im Camper. Die Box würde auf der Liegefläche stehen. Da würde sie weit zurück fliegen. Ich müsste sie auch nach vorne befestigen. Oder hinter den verbliebenen Einzelsitz stellen. Da geht sie sich genau bis zum Kofferraumdeckel aus. Da hatte sie quasi gar kein Spiel. Wenn hinten wer reinknallt sind sie halt Matsch.

    Ich wollte die Box hinter dem Fahrersitz stellen.

    Ev kann ich die ganzen Matratzen hinter der Box stapeln, sodass sie dann darauf zurück "fällt".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!