Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Disney92 Ja, an jeder Box hängt ein Ventilator, und ein grosses Thermometer ganz hinten zeigt mir die Temperatur an. Denn die kann sich massiv von der weiter vorne im Auto unterscheiden. Gemessen habe ich schon vorne 21 Grad und hinten bei den Hunden 30 Grad. Seither laufen bei mir immer die Ventilatoren um die Luft bessert zu verteilen. Und ich habe im Van eine Klimaanlage über einen Verteiler im Dach. Also eigentlich nach hinten gezielt kalte Luft. Trotzdem heizt es sich auf hinten. Aber nicht mehr seit ich Ventilatoren habe.


    Tess-X


    Toyota ProAce, baugleich Citroën, Peugeot, Fiat und Opel.

  • Ja, ich habe an jeder Box einen Camping-Ventilator mit Akku.


    Diesen: Mini USB Ventilator, Telgoner Leise Clip Tischventilator mit Wiederaufladbare Batterie, 3 Geschwindigkeitsstufen, 360 Drehbare Einstellbare Geschwindigkeiten für Schlafzimmer Büro Kinderwagen Camping Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet


    Zusätzlich Klimaanlage auf fast höchster Stufe nach hinten gerichtet.

    Rückenlehne der Rückbank umgeklappt (musste ich sowieso wegen der Box auf der Rückbank) und Heckscheibe zusätzlich zur Tönung noch mit einem Sonnenschutz mit Saugnäpfen abgedunkelt. Für die hinteren Scheiben habe ich ein Netz zum Drüberziehen als Sonnenschutz. So kann ich die Fenster trotzdem öffnen.

  • Habt ihr einen Ventilator an den Hundeboxen befestigt?

    Habe gestern gelesen, dass ein Hund im fahrenden Auto mit Klimaanlage an einem Hitzeschlag gestorben ist. Da kam die Diskussion auf, dass der Kofferraum zu wenig gekühlt wird.

    Ich fahre einen Kombi und ja, hinten ist es gerne relativ warm. Ging bislang aber eigentlich auch gut mit lüften/hinten Fenster runter während der Fahrt etc. Aber vielleicht wären so Ventilatoren viel praktischer? :thinking_face:

    War das die Geschichte von dieser Tierrettung?


    Falls ja: Ich habe mich gefragt, wer da so eine eindeutige Diagnose gestellt hat. Am Ende hieß es, es hätte auch daran gelegen haben können, dass der Hund vom gekühlten Auto in die Hitze kam und das für ihn zuviel war.

  • Wenn es die gleiche Geschichte ist, die ich gelesen habe. Dann haben die stündlich Pause gemacht und den Hund raus geholt. Da habe ich mir auch gedacht, dass der Hund eher draußen einen Hitzschlag bekommen hat als im klimatisierten Auto.

    Auf dem Foto sieht man nicht viel, aber es könnte ein eher bulliger Hund Richtung englische Bulldogge gewesen sein.


    Mein Transporter ist hinten leider schlecht klimatisiert. Ich habe ein Thermometer mit Kabel in der Hundebox, sodass ich vorne beim Fahren die Temperatur sehen kann.

    Da es sich die letzten Wochen doch schnell auf 25 bis 27 Grad aufgeheizt hat, habe ich jetzt einen Lüftungsschlauch (Abluftschlauch für Trockner) von der Beifahrerklimaanlage in die Box verlegt und einen Ventilator neben der Box stehen. Jetzt ist es deutlich besser.

  • Wenn die Heckscheibe nicht getönt ist und rechts und links neben der Box vielleicht noch Gepäck gelagert ist, wird es da hinten sicher schon sehr warm geworden sein. Wenn es dann noch eine Faltbox oder eine ähnlich schlecht belüftete Box, kann ich mir das schon gut vorstellen.


    Wenn mir während der Fahrt die Sonne durchs Fahrerfenster auf den Arm knallt, wird das auch trotz Klimaanlage auf niedrigster Temperatur sehr schnell sehr heiß am Arm.


    Ein ordentlicher Sonnenschutz am Heckfenster ist eigentlich ein Muss, wenn man den Hund im Kofferraum transportiert.

  • Trotzdem ist mir schleierhaft wie man nicht mitbekommen kann, dass der Hund sich die Seele aus dem Leib hechelt und sich sicher auch gedreht und übermäßig bewegt hat. Ich bekomme es zumindest mit, wenn meine Hunde Mal müssen oder so was und da sind sie weit weg von so einer Not.

    Ich finde die Geschichte seltsam.

  • Trotzdem ist mir schleierhaft wie man nicht mitbekommen kann, dass der Hund sich die Seele aus dem Leib hechelt und sich sicher auch gedreht und übermäßig bewegt hat. Ich bekomme es zumindest mit, wenn meine Hunde Mal müssen oder so was und da sind sie weit weg von so einer Not.

    Ich finde die Geschichte seltsam.

    Ich fand die Geschichte auch extrem seltsam, schon allein deshalb, weil irgendwer da scheinbar mit großer Sicherheit eine Diagnose gestellt hat, die wenige Sätze später wieder in Zweifel gezogen wurde.


    Was meinst du denn mit "der Hund dreht sich"? Ist das bei deinem (oder generell) ein Zeichen für Unwohlsein?


    Hat jemand hier eine gute Lösung, die Luft der Klima nach hinten zu leiten erfolgreich ausprobiert?

  • Habt ihr einen Ventilator an den Hundeboxen befestigt?

    Nein.

    Ich habe mehrfach gemessen und auch der Kofferraum heizt sich nicht übermäßig auf, wenn die Klima läuft.

    Ja, es ist wärmer als direkt vorn am Gebläse, aber weit davon entfernt, problematisch zu werden.

    Ich hab halt allerdings auch keine Rücksitzbank oder sonstige Bauten im Auto, die die Luftzirkulation stark einschränken würden.

  • Wir haben ja einen Dokker als Hundekutsche….die Hunde fahren im Kofferraum mit. Wir waren jetzt ne Woche in Frankreich und die Hin- und Rückfahrt waren Hitze- und sonnentechnisch schon grenzwertig. Deshalb haben wir jetzt den Kofferraum bzw. auch die Fenster der Rücksitzbank abgedunkelt. Wir haben uns gegen eine Folie entschieden und haben hier bestellt. https://solarplexius.de/de/


    Dann haben wir noch Ventilatoren angebracht, die die kalte Luft der Klimaanlage, nach hinten transportieren und den Kofferraum mit einer großen Kühlmatte ausgelegt.


    Hoffe, dass ist erstmal ausreichend

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!