Selbsteinschätzung und Objektivität bei Hundehaltern
-
-
Ich kann es ja noch ansatzweise nachvollziehen, wenn die Leute bei berechtigter Kritik an Ausbildung und Erziehung verstimmt reagieren, denn da wird im Grunde direkt ihre Leistung kritisiert. Aber wieso schafft man es nicht zu erkennen, dass der eigene Hund zu groß, falsch gewinkelt, rasseuntypisch gefärbt, oder oder oder ist bzw. reagiert verstimmt bis aggressiv darauf, wenn es jemand - den man in der Regel gefragt hat - anmerkt?
Ich habe vor Jahren meinen Rüden ausgestellt ("Pflichtausstellung" für die ZZL) und dummerweise hat er just, als wir in der halle waren, Bauchweh bekommen mit Durchfall.
Als wir dann im Ring waren, lief er entsprechend spannig, weit weg von einem lockeren Trab!Wurde von der Richterin gesehen und entsprechend gewertet (zum Glück reichte es trotzdem für die erforderliche SG
)
Es habe auch viele versucht, zu "trösten", war aber echt nicht nötig, die Richterin hat beurteilt, was sie gesehen hat und das war absolut in Ordnung!
Mies fand ich hingegen, dass er mit 13,5 Monaten in der Jugendklasse (hatte ihn da ausgestellt, weil´s um die Ecke war und für ihn eine Möglichkeit, das Brimborium schon mal an zu schauen
) ein G bekam mit der Begründung, er wäre zu schmal gebaut für die Rasse.
Das war wirklich blanker Hohn!
Denn das ist etwas, was für einen Hund in der JUGENDKLASSE wirklich nicht beurteilbar ist! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Selbsteinschätzung und Objektivität bei Hundehaltern schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ach ja, als er erwachsen war, wäre niemand mehr darauf gekommen, dass er (zu schmal" wäre, im SG Bericht stand drin dass "enough volume of Body" hatte, da war er 17 Monate alt
-
Vermutlich würde ich dem Richter auch mangelnde Kompetenz unterstellen
Von allen Seiten kommen dann Erklärungsversuche, es wird auf den Richter geschimpft, es werden emotionale Trostworte á la "für dich ist er eh der Schönste gesucht und noch eine ganze Menge mehr eigenartiger Aktionen gestartet.
Bei sowas verstehe ich dann nicht, wieso man Ausstellungen überhaupt besucht, wenn man seinen Hund nicht objektiv betrachten kann und mit den Worten der Richter nicht zurecht kommt.
Und ich gebe zu, ich könnte es auch nicht. Aber gut, Hundeausstellungen sind auch nicht's für mich, eben aus solchen Gründen
-
Bei sowas verstehe ich dann nicht, wieso man Ausstellungen überhaupt besucht, wenn man seinen Hund nicht objektiv betrachten kann und mit den Worten der Richter nicht zurecht kommt.
Und ich gebe zu, ich könnte es auch nicht. Aber gut, Hundeausstellungen sind auch nicht's für mich, eben aus solchen GründenDeswegen habe ich Emma bis jetzt auch nicht ausgestellt
-
Bei uns ist es eher andersrum - wir sehen, was an unsere Hündin alles etwas strange ist und machen darüber auch kleine (liebgemeinte) Witzchen. ;-)
Wenn jemand sagt, er finde sie hübsch, freuen wir uns natürlich, aber ... wie gesagt, wir haben ja nix gemacht und unseren Clownskopf halt so bekommen, wie sie ist.
Als Mischlingsbesitzer ist man da aber vermutlich auch einfach nicht diesen 'Vergleichwerten' unterworfen.
Während man ja z.B. Labradore aus einer bestimmten Linie viel besser 'äußerlich' beurteilen/vergleichen kann.
Oder Geschwister aus einem Rassewurf. -
-
Als Mischlingsbesitzer ist man da aber vermutlich auch einfach nicht diesen 'Vergleichwerten' unterworfen.
Genau das habe ich mir auch gedacht. Wenn man dann mal einen Hund trifft, der so ähnlich aussieht, freut man sich ja auch eher (weil eher selten) als das man vergleicht. Fragt mich nochmal, wenn ich irgendwann mal einen Rassehund habe, dann sieht es vllt schon wieder ganz anders aus.
-
Ich hab ja in einem Fall ueber den Richter gemotzt und dazu stehe ich auch. Ich geh auf Ausstellungen, weil wir das wegen der ZZL muessen.
Kalle ist kein V-Hund! Ein SG-Hund isser mit Glueck
Aber den Hund nicht laufen lassen und dann zu schreiben, dass Gangwerk koenne wegen einer starken Behinderung nicht bewertet werden etc., das ist einfach aetzend und zusaetzlich falsch! -
Ich denke mal, das ist halt ganz übliches Gebabbel, das Trost spenden soll. Den Frust vertreiben soll.
Wenn auf den Richter geschimpft wird, wird's auch meist einfach der Frust sein, dass man zB die Zuchtzulassung jetzt grade verpasst hat. Und die Aufregung - jesses, machen sich die Leute da meiner Erfahrung nach manchmal ins Hemd und kompensieren das mit Geschimpf oder Gehetze (auch gegen Konkurrenten).Dazu kommt sicher auch die eigene Vorliebe, die auch mit der Zuneigung wachsen kann. Da braucht man wohl schon einiges an "ruhigem Moment der Reflexion", um sich das einzugestehen. Ich find finde Hunde bratzhässlich, die vielen Leuten sehr gut gefallen. Und das wird immer schlimmer - vermutlich noch einsetzender Altersstarrsinn dazu.
Dennoch ist an diesen Hunden objektiv gar nichts auszusetzen und viele Leute finden die super und fänden meine vermutlich viel weniger hübsch.
-
Ich bin da ganz kritisch, viel kritischer als jeder fremde es mit meinen Hunden je sein könnte. Auch wesensmässig. Hudson ist komplett zuchtfertig und ich hatte viele Anfragen, aber er war mir einfach nicht rassetypisch genug.
June ist vom Wesen und ihrer Art her ein super Hund, sehr rassetypisch. Aber hübsch, oder gar schön ist sie nicht. Sie entspricht dem rassestandard, aber eine Schönheit ist sie wirklich nicht. Für mich ist sie trotzdem der beste Hund.
Ree ist super hübsch, aber sie ist halt ein kleiner Nerd und nicht wirklich wesensfest.
Ich liebe meine Hunde, aber ich habe dennoch einen kritischen, objektiven Blick auf sie. Und dazu stehe ich auch. Das bedeutet nicht, dass man seine Hunde nicht mag, sondern einfach weiß wie gut ist mein Hund wirklich (aussehen und Wesen).
ich kann überhaupt nicht nachvollziehen wie man auf das Aussehen seines Hundes stolz sein kann, denn zumeist hat man als reiner Besitzer da doch keinen Einfluss drauf oder dafür irgendwas getan.
Und ich muss meine Hunde auch nicht hübsch finden um sie liebhaben zu können.
So vielen Züchtern wäre geraten objektiv und kritisch, fair und ehrlich ihre Hunde anzuschauen und nicht nur mit der rosa roten Brille.
Lg
-
Ich gehe ja nicht auf Ausstellungen, ich muss von mir also nicht verlangen meinen Hund objektiv zu betrachten.
Mach ich auch nicht. Meine Hunde sind also auch weiterhin die besten und schönsten Labbis.Warum man über den Richter oder die Konkurrenz schimpft? Nun kommt sicher auf die Motivation an mit der man an einer Veranstaltung teilnimmt.
Warum andere Leute versuchen zu trösten?
Was sollen sie denn sonst tun? Ich denke, das hat auch ein bisschen was mit Höflichkeit zu tun.
Ich sag auch niemanden, dass ich ihre Hunde hässlich finde, weil ich das nicht sonderlich nett finde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!