Selbsteinschätzung und Objektivität bei Hundehaltern

  • Habe jetzt nicht alles gelesen, aber habe ich die Frage richtig verstanden? Ein Mensch, der seinen RASSEhund auf einer RASSEschau bewerten läßt, fragt warum Leute, deren Hunde als minderwertiger eingestuft werden (denn genau dafür sind Rassestandards ja definiert: Wann ist ein Hund "gut" und wann "schlecht") das nicht einsehen und versuchen sich heraus zu reden?

    Nö, hast du nicht.

    Die Antwort ergibt sich doch eigentlich schon allein aus der Teilnahme an solchen Hundebewertungsveranstaltungen.


    Nicht bei jedem Hundehalter ist die Sicht der Dinge so einseitig und vorurteilsbeladen.
    Darum die Frage, die auch mehrmals im Laufe des Themas konkretisiert wurde und eigentlich verständlich sein müsste....

  • Ich erinnere mich, zur Zuchttauglichkeitsprüfung von Matteo wurde seine Augenfarbe mit 3a bestimmt. Ich grinse wie ein Honigkuchenpferd und bedanke mich bei der Körmeisterin. Die ist irritiert - sonst wird alles ab 2a mit Verschnupftheit quittiert. Ich hatte aber mit unserer Zuchtwartin schon selbst die Augenfarbe versucht zu bestimmen, und wir hätten uns auch die 3b vorstellen können. 3a war eine freudige Überraschung.

    Und auch die Beschreibung zur ZTP stellte mich zufrieden, ich wußte ja, daß er seine Stärke in der Arbeit hat und weniger in der Schönheit. Aber ihm wurde Funktionalität bescheinigt, und das war eine korrekte Analyse.

  • Es gibt auch Hunde, die sind einfach Schönlinge. Casanova ist so einer. Egal wo er hinkommt, er fällt auf, ob nun Rassekenner oder nicht. Wie oft hab ich schon gehört "also egt gefallen mir KHCs ja gar nicht, aber der...." (und sicher gibt es natürlich trotzdem Leute denen er nicht gefällt, ist ja klar)

    Er ist sicher nicht perfekt, er ist zu groß, hat eine steile Vorderhand, seine Kruppe ist zu schräg und der Rutenansatz zu tief, beim Laufen hat er eine leichte Schwäche im Handgelenk und er hat sogar einen Zahnfehler. Und obwohl viele Richter deutlich kräftigere Hunde bevorzugen scheint er irgendwie herauszustechen, was ich nun eher nicht an meiner Präsentation liegt denke ich, ich geb mir natürlich Mühe aber so lange mache ich das ja nun auch noch nicht. Er hat es einfach. Schon als Welpe, der Name kommt ja nicht von ungefähr. Und trotzdem hatte er auch schon schlechtere Bewertungen, ein Hund kann eben nicht jedem gefallen.

    Und dann ist da Livi, mit ihren kleinen, hellen Augen und riesigen, asymmetrischen Fledermaus-Stehohren, die auch noch sehr weit außeinander gesetzt sind vielleicht nicht besonders schön, aber selten :lol: Sie verzaubert durch ihr zugängliches Wesen, dem sich kaum jemand entziehen kann, auch wenn sie manchmal nicht die hellste Birne im Kronleuchter ist. Sie weiß sich anderweitig in Szene zu setzen und sie wollte man nach dem Kennenlernen schon öfter klauen als Casanova ;)

    Ich würde keinen der beiden eintauschen! Livi ist zwar mehr Herrchen-Hund und Nova mehr mein Hund, aber das liegt sicher nicht an der Optik ;) Sondern weil wir uns die Hunde jeweils ausgesucht haben.

  • Das ist leider, neben der Politik im Ring, mein größter Kritikpunkt an den Ausstellungen.
    Zu oft zu weit weg von dem, was im Standard steht.
    Den Großteil der Qualzuchtdiskussion gäbe es nicht, wenn die Richter sich einfach an den Standard halten würden.

    Und zumindest beim Whippet würden viele Hunde sowas von nix mehr gewinnen wenn sich die Richter an den Standard halten würden, denn da steht allein an 5 Stellen was von bemuskelt bis gut bemuskelt.


    Arren finde ich persönlich zu wenig harmonisch um seinem Standard gerecht zu werden, aber da er kastriert ist gabs eh keine Ausstellungen für ihn, außer als Besucher.
    Seine Augen sind nicht dunkel genug, das durchdringende im Blick fehlt völlig. Sein Hals ist einfach zu breit, sein Downface zu gerade. (Wobei ich persönlich das lieber mag als die aktuell modische Wölbung)
    Ihm fehlt völlig der gewünschte intelligente Ausdruck, mein Hund guckt so wie er ist: Trottelig, doof und rosa Seifenblasen pupsend. Das Feuer des Terriers geht ihm völlig ab.
    Dazu fehlt ihm die modische "Substanz", für ne Ausstellung müsste ich ihm mindestens 3 Kilo drauffüttern. Ne ne, schin ganz gut das sich die Ausstellerei auf den Whippet beschränkt hat. Ein Schönling in der Familie reicht. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!