
"Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter
-
EmmaVomKeltenwall -
9. November 2016 um 08:28
-
-
mal über dogdance nachgedacht? Ihr übt ja eh schon viele Tricks und das ist ja auch immer was, was unsere Hibbel ein bisschen erdet. Zuhause übt Emil mit mir total konzentriert und ruhig, in der Huschu isses für ihn schwerer, wegen der Ablenkung, aber wir kriegen das ganz gut hin. Auf unserem Hundeplatz ist ein Zirkel aufgebaut. Emil kennt longieren von der letzten Huschu und ich nutze den Zirkel in unserer Dogdancestunde auch mal für ihn zum Runterkommen. Oder wir laufen ein bisschen zeitungslesend über den Platz. Ich finds auch wichtig nen Trainer zu finden, der individuell guckt, was den Hund jetzt runter regeln könnte. Vllt bewegen beim Longieren, oder auch mal 2 Minuten mit Kinntarget an einer Tube nuckeln. Wird nix verteufelt, sondern wir gucken, was geht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mir fällt gerade auf, dass ich eigentlich auch in diesen Thread hier rüberwechseln könnte da Sina mittlerweile 18 Monate alt ist.
Für mich ist sie keine Junghund mehr, sondern halt einfach ein junger und kein alter Hund.Wenn noch ein paar vom Junghundethread hier her wechseln, dann wird dieser Thread auch wieder belebt.
Ich könnte allerdings auch in beiden Threads mitschreiben - wäre auch noch eine Möglichkeit. -
Ich gehör ja mit meinen beiden auch dazu
Ella ist 6 und Bonny wird 3. -
Mit Baxter bin ich hin und her gerissen. Ich meine aber, dass wir hier besser hingehören als im Junghundethread
-
Mit Rufus bin ich durch die Hundeschule zur Rettungshundearbeit gekommen. Da es ihm entgegen kommt, also rennen wie ein Irrer und dafür auch noch Futter bekommen ( wenn er denn gefunden hat), und ich ein Helfersyndrom hab sind wir da geblieben.
Nun wird er älter und zerstreuter und hat ne ganz kurze Zündschnur, also machen wir es wohl nicht mehr weiter. Von anderen Problemen diesbezüglich ab.
Mio wollte ich es auch näher bringen, er kennt die Grundzüge hat aber darauf einfach keinen Bock.
Unterordnung ist für ihn auch eher Zeitverschwendung. Den Dummy...joar bringt er, aber nach ein paar mal ist es auch gut.
Hinzu kommt sein Jagdtrieb, weswegen er nicht von der Leine kann. Zumindest bis auf weiteres nicht. Aber das ist nicht schlimm. Nicht mehr(für mich).
Ich war lange Zeit frustriert.
Dann hat sich eine Freundin uns angenommen und uns das Fährten gezeigt. Das ist nun tatsächlich etwas das Mio Spaß macht. Es ist eine schöne gemeinsame Arbeit für uns beide.
Er muss sich konzentrieren, kann nicht abhauen und ist vom Kopf her beschäftigt. Es entspricht seinen Anlagen.
Eine BH werden wir allerdings nie laufen, UO empfindet er halt lästiges Beiwerk.
Aber das macht so gar nichts, ich bin glücklich mit meinen Beiden.
Und wenn wir mal keinen "Sport" machen und nur auf der Couch liegen ist unser Tag trotzdem toll.
Projekt "Hund am Rad" läuft aktuell noch.
-
-
@Anju&co
Trainiert ihr immer alleine oder besuchst du mit Anju einen Kurs/Einzeltraining?@FairytaleFenja
Hab ich das falsch im Kopf oder wolltest du mit Abby eigentlich Agi machen?
RO wollte ich mit Frodo auch mal im alten Verein ausprobieren, aber die hatten ja diese seltsame Regelung mit erst BH und BGH1 machen, bevor man dort hin wechseln darf, also hab ich das lassen.
Bei uns ist das auch noch nicht so sehr verbreitet, leider.@physioclaudi
Dogdance ist so gar nicht meins. Ich bin ein Bewegungslegastheniker
Frodo ist auch nicht wirklich ein begabter Trickhund, dazu lässt er sich viel zu schnell verunsichern. Kreativ ist er auch nicht gerade
Er ist ein bisschen wie ein Schäferhund - nicht der allerklügste, aber wenn man ihm sagt, was er machen soll, macht er das sofort und immer superIch bin ja immer noch genervt, dass die tolle Hundetrainerin bei der ich früher mit Finya war, ausgerechnet in dem Jahr aufgehört hat, als Frodo eingezogen ist. Die hat Dummy angeboten und Longieren und Hoopers Agi usw. und war dazu mit 25min einfache Fahrt gut erreichbar. Unfair ist das
Ich suche mich gerade dumm und dämlich nach einem passenden Kurs. Dann findet man was Interessantes, aber das ist auf der anderen Seite der Stadt oder der Hund muss zwingend ein Geschirr tragen (äh sicher nicht, Geschirr ist für ihn das Zeichen, dass er Freizeit hat^^) oder man muss zwingend vorher die BH machen. Aaargh
Ich will einfach nur was Sinnvolles mit meiner kleinen Intelligenzbestie anstellen, mehr nicht^^Heute haben wir mal wieder Dummy trainiert. Als ich ihn gerade losschicken wollte, ist ein Hase auf dem Feld hochgegangen. Er hat ihn gesehen und ist gespannt wie eine Feder sitzen geblieben
Dafür durfte er erstmal eine Runde zergeln. Den Dummy hat er danach völlig problemlos geholt. Finya wäre den Hasen suchen gegangen -
@Anju&co
Trainiert ihr immer alleine oder besuchst du mit Anju einen Kurs/Einzeltraining?Wir trainieren immer alleine :)
-
Wenn ich völlig frei wählen könnte, hätte ich gerne eine Kleingruppe mit regelmäßigem Training für Dummy und UO.
Tja nur gibts das so scheinbar nicht, wenn ich mir die Kursbeschreibungen so anschaue
Dummy ist anfangs immer Einzeltraining. Sowas hatten wir letztes Jahr eine Zeit lang und das passt für mich in dieser Art einfach nicht. Das ging immer 1h lang und war für ihn einfach viel zu viel. Die Dummytrainerin und auch die Obetrainerin waren dann immer auf dem "Hund auflockern - Trip", wo der Hund dann noch bespielt wurde, was bei Frodo das Fass zum Überlaufen bringt. Wenn ich den stattdessen abgelegt habe, damit er runter kommt, durfte ich erstmal diskutieren, dass das falsch wäre. Sowas nervt einfach.Ein Verein wäre toll, aber die wollen ja dann auch, dass man Prüfungen läuft, sonst darf man nicht in den nächsten Kurs und darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust - das gäbe von Frodo ein Bellkonzert deluxe, weil ich so aufgeregt wäre. Brauch ich nicht
Die Apportierkurse in den Hundeschulen sind laut Beschreibungen für Frodo ein schlechter Witz
Vielleicht seh ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht, keine Ahnung
Das klingt insgesamt einfach danach, als hättest du noch nicht den richtigen Standort gefunden. Ich war vorher in 2 Hundevereinen und 3 Hundeschulen und wollte schon alles hinwerfen, ehe ich das richtige für und gefunden habe.
Such doch einfach noch ein bisschen weiter. Du wohnst doch bei einer sehr großen Stadt, da gibt es bestimmt noch mehr Dummy-Gruppen.Man muss nur bedenken, dass bestimmte Grundlagen vielleicht erst geschaffen werden müssen, bevor man in die Gruppe geht.
Oder wenn da wirklich jemand mit dir viel trainiert und Zeit in euch als Team steckt, dass Voraussetzungen wie ab und zu eine Prüfung als Ziel auch nachvollziehbar sind. Oder man eben für gutes Training auch weit fahren oder Geld auf den Tisch legen muss.Da gibt es so viele verschiedene Konzepte und Ausbildungsmethoden, dass man erstmal das richtige für sich finden muss. Ich persönlich würde kein Jahr lang in eine Hundeschule gehen, mit deren Trainingsmethoden ich nicht überein komme.
-
Ja genau. Eigentlich war Agi geplant. Ich hatte vor Abby nicht wirklich viel mit UO am Hut und hab durch bzw mit ihr erst herausgefunden, wie viel Spaß das machen kann
Und im Gegensatz zu Agi hab ich auch richtig Lust das zu üben, trainieren etc. :)
Ist irgendwie viel mehr meins. -
wir wechseln jetzt auch. Murphy ist für die typischen Junghunddinger jetzt einfach schon zu anständig und brav. Ich bin total zufrieden mit ihm und es gibt nichts was mir nicht passen würde. Morgen geht's zum Tierarzt weil er abundzu auf das rechte hinterbein nicht auftritt und plötzlich wieder ganz normal läuft. Mal sehen was die sagen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: "Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!