
"Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter
-
EmmaVomKeltenwall -
9. November 2016 um 08:28
-
-
Kimi wird am Samstag 5. Wo ist nur die Zeit hin?
Dafür ist die kleine Bekloppte immer noch so bekloppt wie immer und ich hoffe (sehr!!!), dass sich das nie ändert. Sie ist halt... anders.
@oregano: Mit Umzug kam ich an unsere HuSchu, die super gut ist. Dort haben wir mit RO angefangen, haben zwischenzeitlich auch Rally DogDance gemacht und waren zum Mobility dort. Alles super entspannt, aber schon mit dem Ziel, weiter zu kommen und es richtig zu machen, vor allem beim RO. Da die die HuSchu jetzt pausiert, versuche ich das zuhause weiter zu üben, momentan schleift das aber irgendwie sehr... man konnte ja auch die ganze Zeit draußen nix machen und im Flur RO zu machen ist äh spannend.
Und beengend. Sobald es weitergeht, sind wir wieder dabei.
Dummy machen wir nur für uns. Ich bezweifel auch ehrlich gesagt, dass ich da jemals einen vernünftigen Kurs oder sowas finde.
Hier gibt´s nur Kurse/Vereine für Retriever, die auch ausschließlich Retriever haben wollen.
@FairytaleFenja: So ähnlich gehts mir auch. Ich wollte immer so gern einen Hund, mit dem ich Agi machen kann (Kimi hat PL, soll und darf also nicht) und jetzt hab ich irgendwie so gar nicht mehr das Bedürfnis danach.
RO macht uns auch super viel Spaß und ich selbst mag es auch einfach total gern, ähnlich wie bei dir. Ich glaub, auch mein zweiter Hund wird kein Agi machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo?
Es ist hier ja so ruhig gewordenFrodo ist inzwischen auch ein erwachsener Hund mit seinen 2,5 Jahren und nach fast 1,5 Jahren Pause will ich mit ihm so langsam endlich wieder was richtiges trainieren und nicht nur immer daheim für mich mit ihm üben.
Leider kann ich mich nicht entscheidenZur Auswahl hätte ich: Dummy, Longieren, BGH, Obedience, Rally Obedience und Breitensport (THS - wobei ich da selbst wohl erstmal trainieren müsste
).
Fährten und Trailen fände er wohl auch gut, aber dafür habe ich keine Nerven.
Agility fällt raus, weil er da komplett überdrehen würde.Wie habt ihr denn "euren" Sport ausgesucht aus den zig Angeboten?
Selektion nach mehreren Schritten:
Was braucht der Hund am ehesten um happy zu sein und natürliche/genetische Bedürfnisse zu befriedigen?
Was davon macht mir am meisten Spaß?
Will ich es nur für mich machen oder hätte ich auch Spaß an Wettbewerb und will Prüfungen machen?
Das Ergebnis brachte dann bei Theo Mantrailing, Schleppfährten und ZOS, bei Hilde IPO (und ZHS aber das nur für den Hausgebrauch).
-
Wir machen gar kein Sport, weil mir ehrlich gesagt das Geld dafür fehlt und ich auch nicht wüsste was Baxter wirklich immer toll mitmachen würde und Spaß dabei hat.
Also liebt er es Zuhause mit und zu Apportieren, den Dummy. Nicht perfekt in die Hand oder direkt vor die Füße geworfen, aber perfekt für uns selbst. Ansonsten eben Nasenarbeit (auch hier verstecken wir den Dummy oder Futter). :)
-
wir sind in einer rettungshundestaffel und es hat jetzt bei mir auch 9 Jahre gedauert bis ich jetzt endlich das Gefühl habe das ist es. Ich hab mit Murphy auch noch agi gemacht hat mir auch Spaß gemacht ist mir jetzt aber zu riskant für die Gelenke dieses ständige hüpfen. Heute müssen wir eh erst schauen was der Tierarzt heute sagt. Heute morgen konnte ich ein Video machen sonst glaubt es mir eh keiner weil er so normal läuft. Was wiederum bedeutet das es öfter auftritt weil es erst gestern Abend war und sonst waren jetzt immer 3 Tage dazwischen
ich hab echt Angst er ist doch noch so jung.
-
Ich mache mit Sina auch keinen "Sport", ich gehe nur mit ihr spazieren und sie darf mich immer begleiten wenn möglich.
Damit waren m.E. auch die letzten beiden Dackelchen zufrieden. -
-
Kimi wird am Samstag 5. Wo ist nur die Zeit hin?
Bjarki auch und ich frage mich dasselbe...
Wir machen momentan auch keinen Sport im Verein / einer Hundeschule.
Habe da auch schon einige Anbieter durch und bisher für uns nicht den richtigen gefunden. Wir tricksen etwas und sind zuletzt am RO hängen geblieben, da üb ich auch mit Bjarki noch zuhause etwas und hab mich einfach mal für ein Turnier angemeldet im April.Agi hat uns eigentlich auch Spaß gemacht. Würden meine Hunde sicher keinen Blumentopf gewinnen, weil sie zu langsam sind, aber nu ja.
Dummys hab ich vor kurzem mal wieder mitgenommen, aber da hielt sich bei Bjarki die Begeisterung in Grenzen, Jaffa dagegen war übermotiviert, weil es gibt ja Leckerlis. Bjarki will draußen beim spazieren einfach viel lieber sein Ding machen, schnüffeln, markieren, andere Hunde treffen, da hat er nicht so Bock für mich Sandsäcke zu suchen.
Aufm Hundeplatz ist er dafür immer ganz gut dabei (außer da schnüffelt es ganz spannend..).
Mit Canicross hab ich vor kurzem auch mal angefangen, aber da kommt bei Bjarki auch obige Einstellung durch.
-
Ich müsste eigentlich bei Sina mal wieder "sitz" und "platz" auffrischen, denn gelernt hab ich ihr beides vor vielen Monaten, da ich das aber beides nie brauche, kann sie es wahrscheinlich gar nicht mehr.
Wenn Sina mal bei jemand anderem wäre würde der wahrscheinlich meinen, sie kann gar nichts und ist total unerzogen weil sie nichtmal das 08/15-Kommando "sitz" kann.So wenig Kommandos wie bei den beiden Dackeldamen hatte ich vorher noch bei keinem meiner Hunde.
-
Hier mag ich mitlesen. Bailey und Benny gehören ja schon mit ihren 3,5 Jahren hier rein
-
Ich reihe mich auch mal mit 3 von 4 Hunden hier ein :)
Regelmäßig Sport auf dem Platz mache ich nicht mehr. Bzw bin von Jahrelang 4-5 Tage die Woche auf 0 und jetzt wieder auf 1x. Allerdings nur mit dem Malitier. Heelwork to Music. Vorher war sie im Dogdance, Longieren, Obedience aktiv, genauso wie die Aussiemaus.
Frida kann nix von dem.Mal sehen wohin der Weg mit der Teppichrakete geht und was für Baustellen ich ausbügeln muss. Einiges weiß ich ja schon
Wahrscheinlich erstmal Canicross, wie die Beiden Großen.... -
Wir machen gar kein Sport, weil mir ehrlich gesagt das Geld dafür fehlt und ich auch nicht wüsste was Baxter wirklich immer toll mitmachen würde und Spaß dabei hat.
Also liebt er es Zuhause mit und zu Apportieren, den Dummy. Nicht perfekt in die Hand oder direkt vor die Füße geworfen, aber perfekt für uns selbst. Ansonsten eben Nasenarbeit (auch hier verstecken wir den Dummy oder Futter). :)
Das war u.a. ein Grund für mich, nach den Welpen- und Junghunden nicht mehr in eine Hundeschule zu gehen. In unserem Verein bezahlt man als Vollzeitarbeitender 100€ Jahresbeitrag (was schon recht viel ist, die meisten, die ich kenne, nehmen 80€). Das macht monatlich 8,3€. Dafür kann ich alle Angebote im Verein nutzen. In der HuSchu zahl ich ja nach Kursen, die verdienen damit eben ihr Geld. Im Verein läuft es über das Ehrenamt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: "Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!