Zweithund gesucht!
-
-
Hallo,
in den nächsten zwei Jahren wird bei uns ganz sicher ein zweiter Hund dazu kommen und eigentlich habe ich nun schon eine feste Vorstellung was es werden soll (Die Rasse verrate ich gerne später). Aber gerne würde ich mir noch anhören, was mir von anderen geraten wird. Ich bin sehr neugierig, was dabei rumkommen wird und ob "meine" Rasse dabei sein wird.
Im Moment wohne ich mit meinem Partner und meiner zweijährigen Border Collie Hündin in einer Wohnung in der ersten Etage am äußeren Stadtrand und eher ruhig mit sehr viel grün drum herum, aber auch mit vielen Menschen, Kindern, Radfahrern und anderen Hunden. Wir planen aber ganz fest Eigentum auf dem Land zu kaufen. Zumindest ein großes alleinstehendes Haus mit großen Garten, vielleicht aber auch etwas wie ein Resthof. Kommt einfach drauf an, was wir finden.
Warum kein zweiter Border Collie:
Ich LIEBE meine Hündin. Sie ist wahnsinnig intelligent, fordert mich immer wieder, ist draußen mit 110% dabei und für jeden, wirklich jeden Spaß zu begeistern. Drinnen bemerkt man sie kaum und ist wahnsinnig ruhig. Dann kann ich sie überall mit hinnehmen. Sie hat auch in großen Menschenmengen keinen Stress und ist die Ruhe selbst. Sie ist lieb zu Kindern, kommt mit Katzen klar. ABER sie ist sehr sensibel bei Hundebegegnungen. Sie kommt eigentlich nur mit Hunden klar, die genau wie sie sind, alles andere stresst sie. Das, obwohl sie von klein an viele andere Rassen kennen gelernt hat und viele positive Erfahrungen gemacht hat. Sie will einfach keinen Kontakt zu anderen Hunden, ist ein richtiger Rassist. Dann neigt sie dazu alle anderen zu maßregeln und ist ein richtiger Kontrollfreak. Natürlich kann ich ihr das sofort untersagen, aber es ist einfach vorhanden, ebenso wie ihr ausgeprägter Hütetrieb. Sie möchte einfach Bewegungen kontrollieren. Sie steht sehr gut im Gehorsam, deswegen tut sie es nicht.
Ich habe diese Dinge alle im Griff und sie stören mich nicht wirklich. Aber ich glaube manchmal steht sie sich dadurch selbst im Weg. Sie ist so fein und sensibel, dass sie regelrecht darüber echauffiert ist, das andere Hunde sie nicht verstehen. Sie zeigt deutlich, dass sie keinen Kontakt möchte und wird dann von Nachbars Retrievern dennoch umgerannt und so mancher pubertärer Rüde macht sich einen Spaß daraus zu mobben. Und leider ist sie nicht selbstbewusst genug um sich Respekt zu verschaffen.Aber ich möchte auch einfach noch andere Rassen erleben und ausbilden, weil mir das sehr viel Spaß macht.
Ein Jahr lang hatte ich nun eine Flat Coated Retriever Hündin als Zweithund hier und habe die Grunderziehung übernommen, da sie nun zum Blindenführhund weiter ausgebildet wird. Die Hündin war toll und auch sehr fein und in vielen Dingen sehr viel unkomplizierter als meine eigene Hündin. Aber so was ist definitiv trotzdem nichts für mich. Ich mag keine super tollpatschigen Distanzlosen Hunde, die einfach nur lustig sind, ich suche auch eine gewisse Herausforderung und habe viel Spaß an der Arbeit mit dem Hund.Was ich suche:
Ich möchte einen großen Hund ( ab 60cm Schulterhöhe) mit eher reserviertem Charakter gegenüber Fremden und bitte mit Schutztrieb. Jagdtrieb darf gerne vorhanden sein, damit habe ich genug Erfahrung, allerdings möchte ich keinen Jagdhund haben. Mir gefällt es, wenn sich der Hund stark an mir orientiert und viele Jagdhunde haben einen sehr großen Radius und sind mir etwas zu eigensinnig. Ich möchte einen Hund der gerne arbeitet, sehr aktiv ist und schnell ist. Ich fahre Fahrrad, Inliner, gehe joggen, große Runden spazieren, spiele Frisbee, gehe sehr, sehr gerne mit meinem Hund schwimmen und fordere den Hund nach seinen Interessen auch geistig (Mit meiner Hündin longiere ich und wir machen Tricks, ich bin aber für vieles offen und habe Spaß ein gemeinsames Hobby zu finden). Canicross könnte ich mir sehr gut vorstellen, meine Hündin ist nur leider zu klein.
Ich bin auf eure Vorschläge gespannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klingt für mich nach Schäferhund. Vllt. ein DSH oder HH? Oder ein Briard?
-
Beim Stichwort Schutztrieb fallen mir zB Rottis, Dobermänner und Riesenschnauzer ein.
-
Wie massiv darf bzw. soll das Bewachen sein? Das kann Dir nämlich den Kontakt mit anderen Hunden wieder ziemlich vermiesen ...
-
Na deutscher Schäferhund , keine Frage
-
-
ABER sie ist sehr sensibel bei Hundebegegnungen. Sie kommt eigentlich nur mit Hunden klar, die genau wie sie sind, alles andere stresst sie. Das, obwohl sie von klein an viele andere Rassen kennen gelernt hat und viele positive Erfahrungen gemacht hat. Sie will einfach keinen Kontakt zu anderen Hunden, ist ein richtiger Rassist. Dann neigt sie dazu alle anderen zu maßregeln und ist ein richtiger Kontrollfreak.
Dann ist die Auswahl aber doch sowieso schon sehr eingeschränkt, oder?
Was ich suche:
Ich möchte einen großen Hund ( ab 60cm Schulterhöhe) mit eher reserviertem Charakter gegenüber Fremden und bitte mit Schutztrieb. Jagdtrieb darf gerne vorhanden sein, damit habe ich genug Erfahrung,...
Bis hierher ist mir (natürlich
) ein Ridgeback dazu eingefallen.
... allerdings möchte ich keinen Jagdhund haben. Mir gefällt es, wenn sich der Hund stark an mir orientiert und viele Jagdhunde haben einen sehr großen Radius und sind mir etwas zu eigensinnig. Ich möchte einen Hund der gerne arbeitet, sehr aktiv ist und schnell ist. Ich fahre Fahrrad, Inliner, gehe joggen, große Runden spazieren, spiele Frisbee, gehe sehr, sehr gerne mit meinem Hund schwimmen ...
Oooookay, doch nicht.
Mit Fahrradfahren, Joggen/Canicross oder auch Nasenarbeit kannst du meinen Hunden eine Freude machen.
Aber sie sind Jäger durch und durch, leider (mit aktuell 4 Jahren) auch nicht (mehr) ableinbar, weil sie auf Spur und Sicht jagen und dann leider alle Sicherungen durchbrennen.
Sie finden Spielzeuge albern und doof und sind zum Teil sehr schwer zu motivieren.
Zum Glück sind sie sehr verfressen, Futterbelohnung zieht also meistens.
Wasser ist der Feind, ebenso wie Schnee oder generell Kälte.
Sie sind sehr ernsthaft, sehr territorial und hinterfragen alles.
Rassisten sind sie nicht, aber es fällt nicht leicht, Hunde zu finden, die mit ihrer Art des "Spielens" (Renn- und Raufspiele, sehr körperbetont und laut) klarkommen (und stabil genug sind).Vielleicht ein Dalmatiner oder ein Boxer?
-
Ich habe auch direkt an einen Ridgeback gedacht. :) Mir fällt noch der russische Terrier ein. Groß ist der zumindest und Schutztrieb dürfte auch ordentlich dabei sein, dem Exemplar nach zu urteilen, das ich kenne...
-
Ich hätte jetzt noch den Langhaarcollie im Kopf. Schutztrieb ist da zwar nicht wirklich vorhanden, aber mMn passt es zu deinen anderen Anforderungen. Ich kenne eine Zucht da sind die Hunde auch echte Sportskanonen und teilweise sogar im Schutzdienst dabei bzw. bestehen dort auch Prüfungen.
-
mir fällt da sofort der Riesenschnauzer ein aber deiner Hündin tust du damit keinen Gefallen.
-
Ist dir denn wichtig, dass der Hund gut mit anderen, fremden Hunden / Kindern / Trubel umgehen kann?
Weil ansonsten könnte ich mir auch einen Aussie vorstellen (da hast du eben auch Themen wie kontrollieren, Verträglichkeit ist fraglich usw, aber du schreibst ja, dass dich das nicht so sehr stört usw). Die sind zwar nicht so groß, aber dennoch viel Hund.
Wenn es etwas weicher sein darf vielleicht ein Kurzhaar Collie, wobei der nicht so viel Schutztrieb mitbringt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!