Zweithund gesucht!
-
-
Ja, dann ist man wahrscheinlich zurecht genervt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Altdeutsche ist keine Rasse.
Er ist einfach nur ein Langstockhaar DSH der ohne Leistungsprüfung außerhalb des VDH auf reine Optik gezüchtet wurde.Auch wenn gern mit Ursprünglichkeit und Gesundheit geworben wird, kann ich nur raten sie Finger davon zu lassen und wenn dann einen normalen Langstockhaar im VDH oder einem sonstigen FCI Verband zu kaufen.
Hm, aber der Hochzucht Deutsche Schäferhund wurde doch auch eher auf Optik selektiert, oder?
Bin ich da in der LZ vllt doch besser aufgehoben?Ob VDH oder außerhalb des VDH ist mir nicht so wichtig. Wichtig ist mir nur, dass trotzdem eine kontrollierte Zucht mit Gesundheitsnachweisen und Ahnentafel stattfindet.
Das ist ja beim AHH gegeben.
Den Eindruck hatte ich jetzt beim nachforschen beim Altdeutschen Schäferhund auch, ehrlich gesagt. Aber dann täsucht das wohl?
-
Der HZ DSH muss aber immer noch einen Grundsatz an Leistungsfähigkeit für die ZZL mitbringen.
Es sieht immer sehr schnell irgendwie "kontrolliert " aus , wenn die Leute hübsche Homepages haben und "Papiere" , dass letztere aber oftmals einfach aus dem Farbdrucker kommen und viele Zuchtvereine ihren Stempel überall drauf hauen , wenn man die Gebühr dafür zahlt, ist vielen nicht bewusst.Der DSH ist eine der Rassen bei denen ich ohne Kompromisse sagen würde, im D nur vom SV , auch wenn dort nicht alles heile Märchenwelt ist , gibt es für mich derzeit keine seriöse Alternative.
LZ wäre mir von dem was du hier genannt hast, das Risiko zu groß, dass der Hund am Ende einfach zuviel ist in den Bereichen in denen du ein wenig und kontrollierbar möchtest...
-
Wie stur darf der Hund sein?
-
Der HZ DSH muss aber immer noch einen Grundsatz an Leistungsfähigkeit für die ZZL mitbringen.
Es sieht immer sehr schnell irgendwie "kontrolliert " aus , wenn die Leute hübsche Homepages haben und "Papiere" , dass letztere aber oftmals einfach aus dem Farbdrucker kommen und viele Zuchtvereine ihren Stempel überall drauf hauen , wenn man die Gebühr dafür zahlt, ist vielen nicht bewusst.Der DSH ist eine der Rassen bei denen ich ohne Kompromisse sagen würde, im D nur vom SV , auch wenn dort nicht alles heile Märchenwelt ist , gibt es für mich derzeit keine seriöse Alternative.
LZ wäre mir von dem was du hier genannt hast, das Risiko zu groß, dass der Hund am Ende einfach zuviel ist in den Bereichen in denen du ein wenig und kontrollierbar möchtest...
Danke, ich schicke dir gleich mal eine PN :)@ Fjana
lieber wenig stur. Einen eigenen Kopf darf der Hund natürlich schon haben, hat ja mein Border Mädchen auch. Aber so was wie ein Terrier oder die Nordischen z.B. schließe ich deswegen auch komplett aus, das würde wohl gar nicht gut gehen. Ich möchte schon einen Hund, der sich fein führen lässt und großes Interesse an Zusammenarbeit hat.
-
-
Dann würde ich den Beauceron eher streichen, es sei denn Du findest eine sehr weiche Linie und Dir gefällt das entsprechende Komplettpaket.
Normalerweise sind die Franzosen mit einem eigenen Kopf gesegnet, unempfindlich und dazu noch mit lustigen Ideen unterwegs. Da muss man schon konsequent sein und sich durchsetzen können.
Aber vielleicht gefällt Dir deren Art dennoch, sind tolle Hunde! -
Das ist jetzt eine ganz andere Richtung...
Aber
gibt es auch ernstere Pudel, aus älteren Arbeitslinien? Ursprünglich wurden sie doch zur Jagd gezüchtet und viele Jagdhunde haben ja auch eine gewisse Ernsthaftigkeit und sind eher reserviert? -
Also das würde ich für Jagdhunde so jetzt gar nicht unterschreiben. Auf der Jagd sind die natürlich unerbittlich, aber ansonsten? Egal, ob ich da jetzt an die Wasserhunde denke oder die Retriever, Vorsteher oder Laufhunde...wenig bis kein Wachtrieb, kein Schutztrieb, nett zu Menschen. Die Terrier und Nordischen stechen da vllt. etwas raus.
Pudel, die noch für die Arbeit eingesetzt werden, gibt es meines Wissens noch vereinzelt in den USA (google mal Red Hunting Poodles). Und es gibt definitiv auch nicht wenige Pudel, die eher reserviert sind. Aber ernst...nee, nicht wirklich. Wobei wir mal eine Userin hier hatten, die ihren GP so beschrieben hat. Ist natürlich auch immer die Frage, was man da als Vergleich heranzieht.
-
Hatte jetzt Weimaraner, Deutsch Drahthaar, Deutsch Kurzhaar und Ähnliche im Kopf und die hätte ich schon als sehr ernst bezeichnet, genau wie den Chesapeake Bay Retriever ( der wurde ja schon aussortiert weil eher von allen charaktereigenschaften zu viel)
Bei den anderen Jagdhunden weiß ich das nicht, viele sind da ja sehr nett, das stimmt. Aber gibt ja genau so nette und ernste Hütehunde, war beim Pudel nur nicht sicher, ob man da vielleicht was findet mit mehr Ernsthaftigkeit, schade eigentlich. Optisch finde ich die toll,wenn sie nicht zu Püppchen gemacht werden.Ich schau mir mal die Red Hunting an
-
Also, wenn Dir die distanzlose, rumpelige Art vom Flat nicht gefallen hat, dann werden Dir die anderen Jagdhunde auch nicht so zusagen, denke ich. Die sind grobmotorisch und tollpatschig im Verhältnis zu so einem Border Collie. Das, was die als Spielaufforderung meinen, halten meine BCs für einen Angriff ...
Abgesehen davon gehören diese Hundetypen für mich nur in Jägerhände. Das wäre jetzt, als ob Du Dir einen BC aus Arbeitslinie zulegen wölltest ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!