Züchter mit Besuchsterminen, ist das seriös/üblich?
-
-
fixe Termine fände ich auch gut, damit nicht jeder Heinz einfach vorbei kommt aber tatsächlich 6 vorher geplante Termine? Außerdem habe ich gerade im Kopf, dass man doch nur zwei mal im Jahr Nachwuchs haben darf, egal wie viele Hündinnen. Mir war so, als hätte das die letzte Züchterin erzählt. Wir waren übrigens auch mal nur so Welpen gucken. War kein Problem, wir hatten es ja auch so angekündigt bzw. Gefragt. Da an dem Tag sowieso Interessenten kamen, die bereits aus einem älteren Wurf eine Hündin hatten und einen zweiten hund holen wollten war das netterweise möglich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich vermute auch, dass die Geschichte so, mehr ausgedacht als wirklich existent ist.
-
Außerdem habe ich gerade im Kopf, dass man doch nur zwei mal im Jahr Nachwuchs haben darf, egal wie viele Hündinnen. Mir war so, als hätte das die letzte Züchterin erzählt.
Das kommt auf den Verein an. Beim CfbrH darf eine Zuchtstätte 3 Würfe im Jahr haben. Auch wenn ich kaum einen Züchter kenne, bei dem es wirklich so ist. Aber man dürfte es rein theoretisch.
Ich finde das mit fest vorgegebenen Besuchsterminen auch merkwürdig. Wenn ich mir überlege, dass ich mich ernsthaft für eine Rasse interessiere und sie gerne näher inkl. dem Züchter kennen lernen möchte und dann noch im schlimmsten Fall 20 andere Menschen da sind, da gehe ich doch mit meinen Fragen, die ich habe komplett unter.
Außerdem finde ich es krass, wenn Welpen da sind im schlimmsten Fall so viele Menschen gleichzeitig zu empfangen. Das ist doch die totale Reizüberflutung für die Welpen und die Mutterhündin.Edit: habe gerade noch einmal die Zuchtordnung für Border Collies durchgelesen: es sind sogar 4 (!) Würfe pro Zuchtstätte und Kalenderjahr erlaubt.
-
@Dreamy: Es gibt 2 Vereine unter dem VDH.
So. Ich hab mir nun die Mühe gemacht und habe alle Züchter beider Vereine durchgeguckt.
Es hat sich viel getan seit meiner Suche nach Arren, leider Gottes existieren viele der Züchte,r bzw deren Homepages nicht mehr... Schade.
Und: Ich habe nicht einen gefunden der so ein Vorgehen auf seiner Webseite hat! Nicht einen!Was es der komischen Eule bringt uns hier verarschen zu wollen weiß ich nicht, aber nervig finde ich das auf jeden Fall.
Respekt. Es müsste doch weit über 100 Züchter im DCBT und der GBF geben.
-
Was es der komischen Eule bringt uns hier verarschen zu wollen weiß ich nicht, aber nervig finde ich das auf jeden Fall.
Habe wirklich nichts anderes erwartet. Daher auch nur meine "theoretische Meinung" dazu zum Besten gegeben, ohne diesem angeblichen Züchter irgendwas zu unterstellen oder mir ein Konstrukt zu bilden, warum der das wohl macht (Geldgier, findet Welpenkäufer einfach nur blöd, und was so alles vermutet wird...)
-
-
......Aber so starr im Voraus 6 Termine im Jahr, da seh ich nicht wie das in der Praxis gehen soll, man weiß ja gar nicht, wann mal Welpen liegen hat.
Ja - diese Planung läßt dann doch vermuten, daß er halt ständig Welpen liegen hat - wenn er so sicher ist, daß alle 2 Monate am Samstag Welpen da sind....
Und das in Verbindung mit 6 Zuchthündinnen - dann werden diese wohl jedes Jahr belegt, mit schöner Regelmäßigkeit.
-
Falls tatsächlich bei jedem Besuchstag Welpen vorhanden sind, die Hunde angeblich VDH-Papiere haben, dieser Züchter aber nicht gefunden, bzw. identifiziert werden können, wäre ich skeptisch.
Hier in GB ist es gang und gebe, dass Importwelpen (normalerweise aus Farmen in Irland) über die Grenze zu Leuten gebracht werden, die sich dann als 'liebevolle Hobbyzucht' ausgeben. Neuerdings werden dabei auch gleich adulte Tiere mitgeliefert, die dann als die Eltern ausgegeben werden, weil die 'kritischen' Welpenkäufer auch den Vater oder die Mutter noch sehen wollen.
Es sei denn, man legt sich mit einer Kamera auf die Lauer, verfolgt die Anzeigen im Internet und notiert sich die Telefonnummern und Adressen, ist es fast unmöglich zu durchschauen, dass die Leute nicht wirklich Hunde in ihrem Haus züchten. Nachdem die Welpen alle weg sind, gehen die adulten Tiere wieder zurück in die Produktionskette und eine neue Ladung wird geliefert. Die Tiere, man mag es kaum glauben, sind teilweise sogar tatsächlich offiziell im Kennel Club (und damit in der FCI) registriert.
Ich verstehe, wenn man als Züchter keine Lust hat, Leute einzuladen und zu bewirten, die 'nur mal schauen' wollen, die keine Ahnung haben oder denen man keinen Welpen verkaufen möchte - aber niemand zwingt einen, Hunde zu produzieren.
Ein solches Vorgehen empfinde ich als äusserst merkwürdig, wenn nicht gar verdächtig, auch wenn es sicher Gründe dafür gäbe.
-
Die Tiere, man mag es kaum glauben, sind teilweise sogar tatsächlich offiziell im Kennel Club (und damit in der FCI) registriert.
das die Mechanismen des Kennel Clubs das erlauben ist mir relativ klar , aber FCI Mitglied ist der nicht .
-
Die Tiere, man mag es kaum glauben, sind teilweise sogar tatsächlich offiziell im Kennel Club (und damit in der FCI) registriert.
In welchem Kennel Club? Im "Irish Kennel Club"?Denn die Briten sind nicht in der FCI.
-
OT: Es gibt eine Zucht, die so einen "Mechanismus" hat und erst kürzlich in einem vieldissktuierten Thread erwähnt wurde
Kein VDH.
Das kurz darauf dieser Thread auftaucht find ich schon etwas merkwürdig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!