Züchter mit Besuchsterminen, ist das seriös/üblich?
-
-
Respekt. Es müsste doch weit über 100 Züchter im DCBT und der GBF geben.
56 im DCBT und 51 im GBF, jedenfalls laut der Züchterlisten der beiden Seiten. Aber sicher 10 Webseiten nicht mehr existent und einige mehr schon seit Jahren nicht mehr upgedatet. Schade...
Aber da ich das nun wirklich wissen wollte hab ich jede einzelne der Webseiten aufgerufen. Geht ja schnell, gucken wieviel Hunde derjenige hat, denn es ist ja von 6 Hündinnen die Rede. Die meisten haben nichtmal 6 Hunde insgesamt.
Und dann eben noch schnell nen Blick, überall steht mehr oder weniger das gleiche: "Wenn sie Fragen haben oder Interesse, rufen sie uns einfach an".Mal davon ab das die Eule anscheinend ein Troll ist: Mit den bisschen an Infos das sie uns hinwirft kann man sich eh keine gute Meinung bilden.
Mal angenommen diese fixen Termine dienen wirklich nur um auszusieben wer Interesse hat und wer nicht, bzw um Käufern die man schon kennt die Welpen zu geben: So what?
Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit (je nach Verein halt) liegen da eh nicht an jedem Termin abholbereite Welpen. Dann sind das reine Infotage.
Viele Züchter handhaben es doch eh so das die Welpen recht schnell nacheinander ausziehen, wenns eben passt kommen da doch durchaus 4 oder mehr neue Familien zum Abholen an einem Tag. Das wird halt bloß intern besprochen und steht nicht als fester Termin auf der Webseite, ist aber doch nix anderes.
6 Infotage im Jahr, wieviel Leute werden da denn kommen? Doch nur die, die wirklich Interesse haben. Alle anderen haben doch keinen Bock sich irgendwo anzumelden. Dann hat man an einem Tag halt 5 Leute da, warum sollte man für die keine Zeit haben?
Es ist doch üblich das man sich anmeldet, ne Zeit ausmacht und oft relativ planbar wieder geht. Ob davor oder danach noch Leute da waren, das wisst ihr doch eh nicht. Und es interessiert doch auch nicht, solange eure Fragen zur Zufriedenheit beantwortet wurden.Also: Alles in allem kann das eine gute Praxis für den Züchter und die Käufer sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Züchter mit Besuchsterminen, ist das seriös/üblich? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zu FCI und Kennel Club:
Die Tiere, man mag es kaum glauben, sind teilweise sogar tatsächlich offiziell im Kennel Club (und damit in der FCI) registriert.
das die Mechanismen des Kennel Clubs das erlauben ist mir relativ klar , aber FCI Mitglied ist der nicht .
[/quote]
yane wrote:Die Tiere, man mag es kaum glauben, sind teilweise sogar tatsächlich offiziell im Kennel Club (und damit in der FCI) registriert.
In welchem Kennel Club? Im "Irish Kennel Club"?
Denn die Briten sind nicht in der FCI.
[/quote]Da habt ihr natürlich Recht. Die beiden Verbände haben aber Kooperationsabkommen in Bezug auf die in ihrer Organisation gezüchteten Rassehunde. Nachzulesen hier: Klick!
[/spoiler][/quote]
-
Ich weiss, dass der KC und die FCI ein Abkommen haben, gegenseitig ihre Ahnentafeln anzuerkennen.
Das kann sich aber auch ganz schnell ändern, wie das Beispiel CKC zeigt.
Die Züchterin einer meiner Hündinnen hatte vor Jahren geplant, einen Rüden aus Canada zu importieren. War alles mit der Züchterin soweit abgesprochen - Der Hund sollte Anfang des folgenden Jahres geboren werden.
Dummerweise hatten sich genau in dem Winter FCI und CKC überworfen, weil sich der CKC weigerte, die FCI-Ahnentafeln aus Ungarn importierter Hunde anzuerkennen und die Hunde in die Stammbücher des CKC einzutragen. Die Begründung weiss ich nicht mehr - war wohl was von wegen "sei nicht nachvollziehbar ob die Ahnentafeln korrekt sind".
Es endete damit, dass die FCI beschloss, zab dem 01.01. des Folgejahres bis auf weiteres keine CKC-Ahnentafeln mehr anzuerkennen. Wir hatten damals beim VDH angefragt - und die Antwort war ganz klar "wird der Hund nach dem 01.01.xx geboren, kann er nur in den Registeranhang übernommen werden, nicht mehr ins reguläre Zuchtbuch". -
Richtig, Cindy
Wir vom DNK mußte sogar kanadische Richter ausladen, da sie in FCI/VDH Vereinen nicht mehr richten durften. Und das, obwohl Kanada das Ursprungsland des Neufundländers ist
Hat sich zum Glück erledigt, aber dennoch sind die Hunde der assozierten Verbände nicht automatisch FCI registriert, sondern werden auf Antrag in die entsprechenden Zuchtbücher eingetragen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!