Zweithund - ja oder nein?
-
-
Ich persönlich würde mir nur einen Zweithund holen, wenn der Ersthund absolut unproblematisch ist. Alles andere wäre mir persönlich zu stressig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Grundsätzlich ist es natürlich total vernünftig, erst einen weiteren Hund einziehen zu lassen, wenn der erste seine problematischen Verhaltensweisen abgelegt hat.
Aber wenn es so gar nicht machbar wäre, einen Welpen noch "vernünftig hinzubekommen", bei bereits vorhandenem problematischen Hund - dann hätten die Collies hier nie einziehen dürfen oder wären jetzt ebensolche Baustellen wie Eddie.
Die Collies haben aber keine Baustelle von Eddie übernommen. Eddie kann schreiend und strampelnd in der Leine hängen, die Collies bleiben dabei leise und leinenführig oder im Platz. Als Beispiel, da gibts ja noch viel mehr.
Das einzige ist, dass außerhalb des Gartenzauns mit Eddie die Grundstimmung schon einen Ticken angespannter ist. Das kann auch an mir liegen. Ich leine also eher an oder reagiere früher mit einem Signal für die Collies und vermeide wenn möglich grundsätzlich Fremdhundkontakt.
Geordy ist schon öfter genervt von Eddie. Der steigt z.B. nicht so gern ins Auto ein, wenn Eddie auch mitfährt. Aber so grundsätzlich rollen die Collies eigentlich nur die Augen über Eddies Verhalten und finden das wohl sehr unverständlich. Orientiert haben sie sich daran jedenfalls nicht.
Beide habe ich zu Welpenzeiten mit Eddies Verhalten draußen nicht konfrontiert. Geordy war mindestens ein halbes Jahr alt, als er das erste Mal zusammen mit Eddie außerhalb des Gartenzauns war. Bei Fin könnte das etwas eher gewesen sein, der ist halt eh viel gechillter und souveräner. Genau weiß ich das nicht mehr.
Also: Mehrarbeit ist es, ja. Aber nicht unmöglich.
-
Nach TS Hunden gucken war ein Fehler.
Dabei hab ich nur bei dem erstbesten Link geguckt bisher.
Sooo eine süße Maus
Wunderschöne Delice - Hunde in Not - Hundevermittlung aus Tierschutz und Tierheim
Aber sie ist im Ausland, oder?
Ich persönlich würde mir nur einen Zweithund holen, wenn der Ersthund absolut unproblematisch ist. Alles andere wäre mir persönlich zu stressig.
kann ich bedingt zustimmen.
Dusty hatte extremen Jagdtrieb und der war nur über die Leine händelbar, bis 3 Jahre vor ihrem Tod.
Aber Dusty war ein Traum, mit Menschen total entspannt, mit Hunden komplett verträglich, gut erzogen im Alltag, das Jagen nehme ich bei einem Pdenco-Mix mal raus
Sie kam mit ins Restaurant, Eiscafe, Hotel etc.
Sie war ein tolles Vorbild für Bibo.
Sie hat ihr das Schlafen beigebracht zu Hause und alles draußen.
Jagdtrieb hatte Bibo wenig, neben ihr konnte ein Karnickel grasenJetzt habe ich ein anderes Duo.
Speedy hatte krass viele Probleme und ein paar sind noch da.
Aber er ist inzwischen zu Hause entspannt, was er Lissi auch toll vermittelt hat.
Lissi ist ne Kreischelse und er lässt sich anstecken.
Mit beiden Hunden auf fremde Hunde treffen ist ne Katastrophe!!
Ich hätte besser nen Welpen genommen, denn die Fremden kann man einzeln trainieren, Jagdtrieb usw. auch.
Aaaaaaber ein Welpe kann schlecht eingeschätzt werden, wie selbstbewusst er wird!!
Eine Tendenz sicherlich, aber ob es so sein wird, kann niemand sagen.
Da ich weiss, dass Du Diego als starken Hund siehst, bin ich nicht sicher, ob ein Zweithund für ihn eine gute Wahl wäre, wenn ich ehrlich bin -
Ich persönlich würde mir nur einen Zweithund holen, wenn der Ersthund absolut unproblematisch ist. Alles andere wäre mir persönlich zu stressig.
Man kann sich ja einen unproblematischen Zweithund dazu holen.
-
Man kann sich ja einen unproblematischen Zweithund dazu holen.
Ja, ich finde dann ginge es gerade noch. Hatte vor Kurzem eine Woche lang eine solche Kombi und es ging. Aber dauerhaft wäre das für mich schon gewöhnungsbedürftig.
-
-
Wieso das? Ist doch das gleiche nur umgekehrt. Ich habe das so gemacht- war super
-
Ist doch aber auch alles ne Einstellungssache und situationsabhängig.
Leb ich mit den Hunden in der Pampa, bin nicht auf Fremdbetreuung angewiesen, kann ab der Tür in die Felder fallen, wo ich 3h niemandem begegne und nehme die Hunde auch nicht mit wohin (zB Stadt oder so), dann finde ich, kann ich zu nem "problematischen" Hund auch noch einen weiteren, vielleicht nicht ganz einfachen Hund, nehmen.
Leb ich mitten in der Stadt und bin auf öffentliche Parkanlagen angewiesen, sieht das - für mich - schon wieder ganz anders aus. -
Sehe ich genauso wie @FairytaleFenja
Wir wohnen ja auch ziemlich so. Zwar begegnen uns alle 15 Minuten vielleicht mal Menschen im Ort, aber in den Feldern und Wäldern oft in 2 Stunden niemand.
Ich würde keine Sekunde zögern, einen zweiten nicht ganz unproblematischen Hund herzunehmen. -
Hallo Jana,
magst Du einmal sagen, aus welchem Grund Du gerne einen zweiten Hund dazu holen möchtest?
Generell finde ich es natürlich ideal, wenn der erste Hund "keine Baustellen" hat. Das kann ich mir persönlich aber gar nicht vorstellen, vielleicht weil ich denke "irgendwas ist immer", auch bei sogenannten "Traumpaaren".
Bei mir käme es darauf an, dass ich den ersten Hund sehr gut kennen und einschätzen kann, und dass ich im Notfall (also, wenn nix funktioniert mit der guten Erziehung in außergewöhnlichen Situationen) die Hunde auch kräftemäßig halten und kontrollieren kann.
Daneben ist für mich immer die Hundebetreuung ein Thema, das mag für Dich anders sein. Einen Riesenschnauz unterzubringen - und zwar bei kompetenten Menschen - ist schon mal nicht so einfach. Mit zwei Hunden (gleich welche Rasse ich noch dazu nehmen würde), wäre das wohl noch schwieriger. Mitnehmen ins Büro ginge dann wohl auch nicht so einfach.
Dass sich unerwünschte Eigenschaften wie das Jagen bei zwei Hunden noch intensivieren können, wurde ja schon gesagt.
Also: Gründe für die Anschaffung (dabei zu sich ehrlich sein) + Zutrauen + (soziales) Umfeld = Entscheidungsgrundlage...
-
Diego hat 40kg und Leela hat 25kg, die beiden kann ich zusammen gut halten. Ist halt immer eine Frage der Technik.Verrat mir dein Geheimnis!
Mein Mann ist Sportler durch und durch, 1,95 groß und kann die beiden (zusammen) auch nicht halten!
Allerdings bestehen die Hund nur aus Muskeln und haben laut TA "Powerknopf" und "Turboantrieb".
Bekannte haben ihren RR mal einer HH in die Hand gedrückt, die normalerweise zwei Neufundländer führt - die hatte keine Chance.
Falls es aber doch einen Trick gibt, den ich noch nicht probiert habe - her damit!!!!!!!!!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!