Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Soviel kann ich gar nicht aufhängen, wie die immer fressen, bzw. würden mir die echt die Haare vom Kopf fressen.

    Ich bin bei 8 Knödeln pro Tag und 500g Mischfutter; das dreifache geht übrigens genauso weg...

    Und das, obwohl sich die Stare hauptsächlich in den Kirschbäumen tummeln.

  • Zu spät zum Editieren - gestern kamen hier 15kg Sonnenblumenkerne an.

    So viel wie dieses Jahr haben sie noch nie gefressen.

    Im Winter war das schon so auffällig viel, dann flaute es ab und plötzlich geht es wieder los.

    Die letzten Jahre wollten sie um diese Jahreszeit gar nichts

    Komisch….bei uns bleiben die Sonnenblumenkerne immer bis zum Schluß übrig…..nur, wenn ich dann nicht zeitig nach fülle, werden sie dann auch gefuttert

    Im Winter füttern wir Meisenknödel, Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.

    Sämtliches anderes Futter wird verschmäht, jede Garten-, Wald- oder Singvogelmischung wird entweder aus dem Spender geschleudert oder sie kacken im Futterhaus drauf.

    Deswegen nur Sonnenblumenkerne. ;)

    Es ist sozusagen ihr Wunsch.

  • Momenatan futtern sie hier auch wie die Weltmeister. Ich habe gestern neu wieder mit Knödeln angefangen. Die haben 4 Knödel in einem Tag dezimiert. Zusätzlich zum Körnerfutter :shocked:

    Und so viele kommen gar nicht bei uns vorbei. Aber die Spatzenkolonie aus Nachbars Hecke schiebt mächtig Kohldampf.

    Hier in meinem Minigarten ist es genauso, 4 Knödel am Tag plus Körnerfutter. Habe so eine Sommermischung von Leimüller gekauft und jetzt füttere ich von Pauls Mühle das 4-Jahreszeiten, das geht weg wie warme Semmeln.

  • Wir füttern ganzjährig einen sog. Balkon Mix von Do.... Hatte mir mein Bruder empfohlen. Seit dem kommen die unterschiedlichsten Vögel direkt vor meine Augen ( Mein HomeOffice Schreibtisch ist nur 1 1/2 Meter vom Futterhaus entfernt ). Spechte, Meisen, Rotkehlchen, usw... so schnell kann ich gar nicht nachfüllen, wie die das alles wegputzen.

  • Ich füttere seit Jahren ganzjährig, aber ich mit einer Wildvogelfutter Mischung aus dem Raiffeisenmarkt.

    Belohnt werde ich mit einer Vielfalt von Singvögeln, einfach toll, das Gedränge am Futterhaus zu beobachten.

    Empfehle übrigens die App "BirdUp"! Sie nimmt den Gesang auf und bestimmt die Vogelart. Ist kostenlos.

  • Ich füttere auch ganzjährig mit einer Streufuttermischung. Die geht hier weg wie warme Semmeln. Pro Tag fressen die Piepmätze ca 500 g, es wäre mehr wenn ich nicht jeden Abend den Futterspender abhängen würde und dummerweise nicht schon um halb fünf aufstehe um ihn frisch gefüllt wieder aufzuhängen. Wenn ich das nicht mache, brauche ich 2x die Woche einen neuen Spender, weil es hier Waschbaren gibt und die machen wirklich ALLES kaputt. :fluchen:

    Neulich fragte mich eine Nachbarin, was das für kleine bunte Vögel wären, die hier immer kämen, die hätte sie noch nie gesehen. Das waren ganz normale Stieglitze, meine Nachbarin ist ca 70 Jahre alt und kommt auch hier vom Dorf. Ich hätte im Leben nicht gedacht, dass sie, außer Meisen und Spatzen kaum Vögel kennt. Jetzt lernt sie fürs Leben wenn sie aus ihrem Küchenfenster guckt. :lol:

  • Bei uns ist auch reger Flugbetrieb, allerdings haben die Spatzen alles fest im Griff. Die Tauben räumen am Boden auf.

    Meisen haben wir ein paar am Spender, Rotkelchen nur im Winter.

    Ungewöhnlicheres quasi gar nicht.

  • Die Meisen, Hr. und Fr. Dompfaff und die ganze Finkenschar sehen wir nur in der kalten Jahreszeit.

    Aktuell sind hier nur die angestammte Amselgang und die hauseigene Spatzenfamilie Kostgänger.

    Fällt es euch eigentlich auch auf, daß es keine einzige Stunde mehr gibt, wo sie nicht laut sind und singen?

    Das geht die ganze Nacht durch und am Tag weiter. Gefühlt machen sie nie Pause.

    Der eine Vogel "klingelt" wie ein Telefon... :shocked:

    Einer macht einen Wecker nach.

    Damit kriegen sie mich immer wieder. :pfeif: :respekt:

  • Hier werden die Kleinen noch gefüttert, daher gibt's weiterhin Aufzuchtsfutter. Aber reger Flugverkehr. Zwischen Plantschen, Sandbad und Fressen....

    xD

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Im Winter füttern wir Fettfutter, Meisenknödel, Energieblöcke und Erdnüsse.

    Im Frühjahr füttern wir das gleiche aber das Fettfutter wird gegen "Aufzuchtsfutter" ausgetauscht.

    Im Sommer nach der Aufzucht tauschen wir das "Aufzuchtsfutter" gegen Sommerfutter und die Energieblöcke werden weggelassen sobald es so warm wird das sie eh nur schmelzen.

    Im Herbst stellen wir das Sommerfutter wieder so langsam auf das Fettfutter um und füttern auch wieder Energieblöcke.

    Wir füttern auch die Vögel am Boden extra.

    Die Tage hätten wir den Film Die Vögel von Hitchcock neu verfilmen können. Es saßen mind. 80 Stare bei uns auf der Weide.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!