Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Wir haben seit gestern einen Dohlenjungvogel im Garten sitzen. Kann noch nicht fliegen. Wird von den Eltern gefüttert. Wir haben noch Wasser hingestellt. Wir lange bleiben die denn noch sitzen, bis sie fliegen können? Wegen Kasper meiden Katzen unseren Garten und Kasper darf momentan natürlich auch nicht rein. Wir fahren aber morgen in den Urlaub, da könnten die Katzen der Nachbarschaft natürlich vorbei schauen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Habt ihr die Möglichkeit, ihn irgendwo erhöht drauf zu setzen? Gartenhäuschen oder ähnliches? So dass die Eltern weiter füttern können, Katzen aber keine Chance haben?
Hat mit den Jungvögeln hier immer gut funktioniert.
-
Das Problem hatten meine Eltern auch. Alle anderen Vögel haben sich benommen und die Amsel ist völlig durchgedreht und hat jeden Tag mehrfach eine riesige Sauerei veranstaltet.Meine Eltern wohnen zur Miete in einem Mehrparteienwohnhaus.
Ende vom Lied: Beschwerde von den Mietern unten drunter. Vogelhaus und Wasserstelle mussten entfernt werden.
Meine Mama ist tieftraurig. Die Meisen suchen seit Tagen "ihre" Futterstelle.
-
Ocarina Oh man, das ist schade.
Ich hab hier vor zwei Tagen wieder alles aufgefüllt und ein bisschen umgestellt. Es ist jetzt alles, bis auf das Wasser, in Keramikschalen, die sie hoffentlich nicht runter schmeißen können. Seit heute liegen wieder Haferflocken überall verteilt, aber zumindest ist nichts umgeworfen worden und die Schale mit Körnern wurde wohl ganz verschont.
Wenn ich könnte, würde ich es mal versuchen eine Schale einfach auf den Boden zu stellen (mein Verdacht ist, dass sie sich von mir gestört fühlt/fühlen und da hätten sie mehr Ruhe/Sichtschutz), aber meine Hündin frisst das leider mit Vergnügen auf.
-
Habt ihr die Möglichkeit, ihn irgendwo erhöht drauf zu setzen? Gartenhäuschen oder ähnliches? So dass die Eltern weiter füttern können, Katzen aber keine Chance haben?
Hat mit den Jungvögeln hier immer gut funktioniert.
Dafür ist er zu aktiv. Er hüpft im kompletten Garten rum und er kam oben vom Dach gegenüber. Er versteckt sich aber auch ganz gut unter unserer Terrasse. Unser Garten ist 1,80m hoch eingezäunt, aber die Zeit, wo wir ohne Hund waren, hatten wir öfter den Nachbarskater im Garten, der unsere Katzen besucht hat, aber seit wieder ein Hund hier wohnt, hat er sich nicht mehr blicken lassen. Aber irgendwo erhöht hinsetzen, wird nicht funktionieren. Die Eltern landen mitten im Garten, er hüpft hin, wird gefüttert und versteckt sich wieder
-
-
Bisher haben wir eigentlich nur im Winter gefüttert….jetzt kam letzte Wochen ein Bericht, dass die Meisenjungen sterben, weil zu wenig Futter…..erstmal Futter bestellt. Ist heute angekommen, habe direkt die Futterplätze befüllt. Da braucht unsere Ringeltaubenzwillingsmama auch nicht mehr weit fliegen, um Futter zu suchen
-
Obwohl es bei und im Garten summt und brummt und ich die Vogeleltern nie mit leerem Schnabel kommen sehe, stürzen sie sich gierig auf die Sonnenblumenkerne.
Und wehe, wir spuren nicht!
Dann wird lauthals gemeckert.
-
Zu spät zum Editieren - gestern kamen hier 15kg Sonnenblumenkerne an.
So viel wie dieses Jahr haben sie noch nie gefressen.
Im Winter war das schon so auffällig viel, dann flaute es ab und plötzlich geht es wieder los.
Die letzten Jahre wollten sie um diese Jahreszeit gar nichts
-
Zu spät zum Editieren - gestern kamen hier 15kg Sonnenblumenkerne an.
So viel wie dieses Jahr haben sie noch nie gefressen.
Im Winter war das schon so auffällig viel, dann flaute es ab und plötzlich geht es wieder los.
Die letzten Jahre wollten sie um diese Jahreszeit gar nichts
Komisch….bei uns bleiben die Sonnenblumenkerne immer bis zum Schluß übrig…..nur, wenn ich dann nicht zeitig nach fülle, werden sie dann auch gefuttert
-
Momenatan futtern sie hier auch wie die Weltmeister. Ich habe gestern neu wieder mit Knödeln angefangen. Die haben 4 Knödel in einem Tag dezimiert. Zusätzlich zum Körnerfutter
Und so viele kommen gar nicht bei uns vorbei. Aber die Spatzenkolonie aus Nachbars Hecke schiebt mächtig Kohldampf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!