Auf was achtet ihr?
-
-
Schönen Tag wünsch ich euch.
Mich würde es stark interessieren woher ihr euren Hund habt und was es dazu gab (Papiere, Spielzeug etc.) ? Und achtet ihr auch wie die Leute dort so drauf sind?
Ich habe meinen Golden Retriever von Privatperson, die ich über Ebay kennengelernt habe.
Papiere haben wir keine, ist aber trotzdem reinrassig. Es gab noch eine Decke und ein bisschen Futter für die ersten Tage mit. Bin gerade am überlegen ob ich mir noch einen zweiten Hundi in den nächsten Monaten zulegen soll.
Also, worauf achtet ihr so bei der Auswahl? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da bei mir wohl zukünftig wieder ein Rassehund einziehen wird, achte ich darauf, das der Hund von einem Züchter stammt, der im VDH züchtet. Mir ist es wichtig, das die Eltern auf bestimmte Krankheiten untersucht worden sind und die Zuchthündinnen nicht als Gebärmaschinen missbraucht werden. Logischerweise bekommt der Welpe dann auch Papiere, was mir allerdings weniger wichtig ist. Desweiteren will keine Vermehrer unterstützen, ein weiterer Grund für einen Hund vom seriösen Züchter.
Beim Besuch beim Züchters gucke ich, wie die älteren Hunde im Rudel leben....vertragen sie sich ? haben sie ein offenes Wesen ? sind sie gut gepflegt? wie geht der Züchter mit seinen Hunden um ? Das ist das nächste wichtige Kriterium. Wenn das nicht passen würde, wollte ich auch keinen Hund von dort.
Dann wäre mir noch recht wichtig, das die Welpen gut sozialisiert werden, gutes Futter bekommen (am besten alles Mögliche und nicht nur Trockenfutter) und nicht unnötig oft geimpft werden.
Bisher bin ich damit gut gefahren und hatte wirklich immer Glück mit meinen Hundekindern. -
Also, worauf achtet ihr so bei der Auswahl?
Auf die Abstammung des Hundes und FCI Papiere.
Der Rest sind für mich nette Beigaben -
@Enni
Fallen dann bei dir dann automatisch alle "Privatpersonen" weg, bei der Auswahl? Mit Privatperson meine ich keine Vermehrer, sondern ne nette Familie die Welpen hatt. Bei Züchtern kann man sich halt sicher sein, aber für diese "Sicherheit" und einen Haufen Papier dazu gleich mal nen Tausender drauf zu legen, finde ich persönlich Schwachsinn. Das ist aber nur meine Meinung, ihr könnt mich gern von etwas anderem überzeugen. -
Ich würde kein Tier von einer Privatperson kaufen, entweder Tierheim, Verein oder Züchter.
Wer kontrolliert diese Privatzuchten?
Wer sagt mir das die nicht jedes Jahr 2 "Hopalla-Würfe" haben ?PS: und Ja- ich zahle gerne ein paar hundert Euro mehr für einen Hund aus einer kontrollierten Zucht.
-
-
Ich würde schon einen Hund aus Privathand nehmen, aber eben ein einzelnes Abgabetier, das aus irgendwelchen Gründen die Familie verlassen muss.
Mit Privatperson meine ich keine Vermehrer, sondern ne nette Familie die Welpen hat.
Ich weiß nicht, wie du vermehren definierst, aber "züchten" ohne entsprechendes Hintergrundwissen und ohne Gesundheitsuntersuchungen fällt für mich ganz allgemein unter Vermehrung. Da kann die Familie noch so nett sein.
Ansonsten wäre mir ausschließlich wichtig, dass der Hund zu meinem Leben passt. Eine Decke und Spielzeug kann ich meinem Hund auch selbst kaufen.
-
Um was sinnvolles beizutragen: Mein Hund ist auch von Privat, nächstes Mal würde es aber auf jedenfall einer vom Züchter werden (wenn es ein Welpe wird)
edit by Mod: Bitte unterlasst diese unsinnigen Andeutungen
-
Ich würde kein Tier von einer Privatperson kaufen, entweder Tierheim, Verein oder Züchter.
Das kommt darauf an. Einen erwachsenen Hund, der abgegeben werden muss, würde ich schon von privat übernehmen.
Im Grunde landet der Hund dann im TH und käme über diesen Weg zu mir.
Da kann man dem Hund die Zwischenstation TH auch sparen. -
Züchter sind doch auch Privatpersonen! Welpen sollen in der Familie und nicht in einer Zwingeranlage aufwachsen.
Für mich ist die FCI-Anerkennung äusserst wichtig. Da weiss ich, dass alle Vorfahren meines Welpen auf die rassetypischen Krankheiten untersucht und frei davon sind. Ein Züchter muss den SKN für Züchter haben, muss sich mit Genetik, Gesundheit und Prägung auskennen. Der Wurf muss einen ausgeglichenen, gesunden und munteren Eindruck machen. Die erwachsenen Tiere (inkl. Mutterhündin) müssen offen, freundlich und gepflegt sein. Die Welpen und Mutter müssen genügend Platz haben und die Mutterhündin muss sich auch mal von den Welpen zurückziehen können.
Der Umgang der Züchter mit ihren Hunden muss freundlich und friedlich sein, die Welpen neugierig und offen auf Besucher reagieren.
-
Entweder seriöse TS (hab zwei Hündinnen aus dem TH) oder seriöse Zucht (bevorzugt FCI)
Seehr wahrscheinlich wird es hier auch immer nur Welpen geben. Leni mit ihren 11 Monaten war echt ungeplant, wesentlich später hätte ich sie dann nicht mehr genommen. Meine Grenze ist 12 Monate
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!