Jagender Hund mit beim Ausreiten?

  • Da hatten wir ne tolle Begegnung. Freier Labbi-Rüde am Pferd... der besteigt Diego, Diego wehrt sich - Klopperei 2m neben einem Pferd :roll: Die Reiterin hatte keine Chance was zu machen... aber das Pferd war sau cool! :D

    Na super, das ist ja genau das, was man nicht braucht... :fear: Oh Mann... |)

  • Wir haben hier auch so super Reiter, die ihre Hunde leider immer ankommen lasse. Denkbar blöd für mich, weil Bäri Pferde nicht leiden kann. Aus Rücksicht leine ich sie deshalb immer an und geh ein Stück zur Seite, damit sie kein Pferd anbellt und verschreckt und zum Dank wird sie dann von deren Hund verschreckt.
    Sehr nervig.

    Bzgl. Antijagdtraining + Pferd... Da würde ich definitiv auch vorher trainieren und ich würde mich drauf einstellen, dass es noch ne Weile dauern kann, bis das klappt, denn ein jagdtriebiger Hund, braucht ja eig dauerhaft Training draußen. Und lange Zeit Belohnungen, selbst wenn sich gewünschtes Verhalten etabliert hat, musst du immer mit deiner Umwelt konkurrieren (außer vllt du arbeitest über harte Strafen und Meiden).

  • Hallöchen,

    wir haben hier eine Reiterin, die - so sah es aus - ihre Reitgerte als Target nutzt. Das finde ich ziemlich clever, weil man den Hund dann vom Pferd aus "dirigieren" kann.

    Ob das allerdings auch funktioniert, wenn im Hund einmal "der Jäger erwacht ist"....?

  • Jetzt mit dem Haflinger würde die Gerte eventuell helfen :D
    Das Pferd vorher hatte einen Stockmaß von 1,80 .Da war selbst die Gerte dann nicht lang genug, um den Hund zu "erreichen" :lol:

  • Angeleinter Hubs am Pferd ist für mich ein Riesenhorror.

    Kann man zu 100% garantieren dass das Pferd nie scheut?

    Wenn es mit einem Bein beim Wegspringen in die Leine gerät, kann es stürzen und dich und sich schwer verletzen.
    Außerdem wie wird wohl der Hund herumgeschleudert bei dieser Aktion...

    Ist ähnlich wie beim Handpferdreiten.

    Die Leine muss die richtige Länge haben, man muss sie loslassen können (nur über den Daumen gehängt) Pferd und Hund müssen das können, aber ja, das geht.

    allerdings natürllich nicht mit einem Hund, den man keinesfalls mal kurz loslassen kann.

    Ist so ne ewig Diskussion. Ich muss ab und zu anleinen, schon wegen Strassen, oder bei Wanderritten im Frühjahr wegen BuS, und der Hund kann trotzdem mit. Man muss es halt trainieren, und gut vorbereiten.
    Ich finde Radfahren mit Hund an der Leine weitaus gefährlicher.

  • Jedesmal, wenn ich hier bei uns einem Reiter mit Hund begegne, weiche ich so gut es geht aus und lasse passieren...

    Das ist völlig unnötig. Einfach weitergehen und gut.

    Oder warum weichst du weiträumig aus?

    Als Reiter ist mir das Ausweichen unangenehm, wäre mir lieber die Leute würden es lassen. Im schlimmsten Fall erschreckt sich das Pferd vor den Leuten hinter dem Gebüsch. Ich werde nie verstehen, was das soll.

    Was das "Warum muss das sein?" angeht... Warum müssen Leute mit zwei Hunden gleichzeitig Spazierengehen? Könnte man doch auch getrennt machen? Ist das Gleiche.

    Ist das denn so schlimm, wenn andere halt gerne reiten? Fühlt man sich wirklich so belästigt von anderen Tieren?

    Leben und Leben lassen... und ja mei, dann hat halt mal ein Hund nicht aufs Wort gehört, Weltuntergang (ich sollte wieder in den Tutnix-Thread schauen, das tut meinem Weltbild immer gut...)

    Ist das für euch echt so ein Problem?

    Ich freue mich über jede nette Begegnung und habe schon mit einigen Leuten - inkl der Welpengruppen im Hundeverein - Begegnungen Hund + Pferd geübt.

    Gerade weil wir Hunde dabei haben, verlieren die meisten fremden Hunde ihre Angst schnell und sind nicht so aufgeregt, wenn sie Pferde sehen. Dann braucht auch keiner ausweichen.

  • Als Reiter ist mir das Ausweichen unangenehm, wäre mir lieber die Leute würden es lassen. Im schlimmsten Fall erschreckt sich das Pferd vor den Leuten hinter dem Gebüsch. Ich werde nie verstehen, was das soll.

    Sorry, wenn ich da OT-mäßig dazwischenplatze, aber: Ich weiche Pferden auch immer aus und gehe – wenn möglich – vom Weg runter. Einfach deshalb, weil ich ziemlichen Respekt vor denen habe und da selbst nicht zu nah dran möchte.

    Was kann ich denn tun, damit sich das Pferd nicht erschreckt? :smile:

  • Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ein jagender Hund käme mir nicht von der (Schlepp)Leine. Ich stelle mir das auf dem Pferd unpraktikabel vor, wenn da noch eine Leine im Spiel ist. Daher würde ich erstmal gucken, dass ich das Jagdverhalten in den Griff bekomme, bevor der Hund mit ans Pferd kommt.

  • Ein Hund, der nicht hört, gehört nicht an's Pferd!

    Sehe ich genauso. Zu dem muss, wenn man den Hund mitnehmen möchte nicht nur der Hund 100% sein sondern auch das Pferd. Alles andere fände ich grob fahrlässig.

    Und zu den Tipps, die Aufmerksamkeit über Tempo zu holen. Bitte bedenkt, daß ein Pferd auch warmgeritten werden muss und in der Regel die ersten 20 Minuten Schritt dafür gehen sollte.

  • Leider hab ich mit Reitern und Hund nur Negativbeispiele erlebt :lepra: Also z.B. zwei Reiter letztens deren Hunde quer über die Felder ausbrachen und ne Gruppe Rehe gehetzt haben; die dort versteckt lagen. Rückruf null, Reiter auf dem Pferd komplett Handlungsunfähig :fear: Und das waren nicht mal Jagdhundrassen sondern kleine Begleithunde!
    Der Jagdtrieb deines Rüden kommt jetzt mit der Pubertät erst richtig durch ;) Das war bei Dante und Juno auch so, bis ca. 12 Monate alles easy danach fing die Arbeit erst richtig an... Aber es wird auch wieder besser mit viel Training, vorher würd ich ihn nicht mitnehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!