
-
-
Hallo ihr Lieben,
Ich frage hier nicht für mich, sondern für eine Freundin (16J.), die ein paar Probleme mit ihrer Malinois Hündin hat. Lucy ist 6 Monate alt und lebt mit einem weiteren Hund zusammen. Hier die Probleme:Nr.1) Wenn Lucy alleine ist (gemeinsam mit dem Zweithund) zerstört sie alles. Sie kaut alles mögliche an, macht alles mögliche kaputt (ihr Zimmer muss nächstes Jahr deswegen renoviert werden...). Da das natürlich nicht geht, bleibt sie momentan mit Maulkorb alleine. Aber das kann ja auch nicht die Lösung für immer bleiben, oder? Wieder schrittweise das Alleinebleiben trainieren?
2.) Wenn andere Hunde in sie reinbrettern, wird Lucy aggressiv (ist ja ihr gutes Recht, das doof zu finden, aber ist halt schon schlecht, wenn Lucy andere Hunde beißt) und fängt an den anderen Hund zu beißen. Meine Freundin denkt, dass sie auch nicht ablassen würde, wenn sie sie nicht aufhalten würde. Sie hat sich bereits mit anderen Hunden gefetzt, es ist auch bereits Blut geflossen. Bei friedlichen Hunden geht es miz Lucy.
Auch bei Kindern, die etwas schneller laufen, wird Lucy aggressiv.
Deswegen läuft Lucy jetzt mit Maulkorb.3.) Lucy kommt nicht bzw. kaum zur Ruhe. So weit ich weiß, hat Lucy nicht von Anfang an kennengelernt, dass es nicht endlose Bespaßung gibt. Sie kennt aber wohl ihre Ruhezeiten. Meine Freundin fährt bereits mit ihr Inliner (und co) und wird dann ca 30 min lang von Luce gezogen (was ja auch nicht so gut ist, wegen den Gelenken?).
Beschäftigung: jeden zweiten Tag-> Teile von THS und Obi. Unterordnung usw. Ca 30 min.
Sie soll auch späer THS und Obi machen.Was kann man denn da so bei den Problemen tun? Oder muss sie damit leben? Sie weiß, was sie sich da ins Haus geholt hat und arbeitet bereits an den Problemen.
Sie denkt auch, dass Lucy mehr Beschäftigung bräuchte. Ist das so?Schon mal danke für eure Rückmeldungen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum 3.
Ich denke das Problem liegt an zu viel Beschäftigung. Kann sein, dass es zu viel für sie ist und nicht zur Ruhe kommt.
-
Hallo,
ich frage mich gerade, wer einer 16-Jährigen einen Malinois verkauft... Nun ja, für mich hört es sich nach klassischer Überforderung an. Auf beiden Seiten. Die Hündin wird überfordert mit dem Programm was ihr geboten wird. Und die Besitzerin ist überfordert mit der Erziehung des Hundes. Normalerweise braucht kein sechs Monate alter Hund 30 Minuten Inlinerfahren am Tag... Einen sechs Monate alten Hund, der bereits in diesem Alter unverträglich ist, sieht man auch selten... Ich würde hier die Reißleine ziehen. Meiner Meinung kann das nicht gut gehen...
Grüße,
Rafaela -
Ohne jetzt speziell auf die Rasse einzugehen - zu der dir andere viel mehr sagen können - würde ich gerade im Fall des Alleinebleibens sowie der Ruhezeiten bzw. des Ruhe Haltens zu einem vernünftigen und konsequenten Boxentraining raten. Das hat ganz einfache Gründe: Wer nichts zum zerstören hat, der zerstört auch nichts. Und wer sich langweilt, der schläft darüber ein, wenn er nichts hat, um sich wach zu halten. Ist natürlich vereinfacht geschrieben und funktioniert auch nicht sofort - das ist mir klar, dennoch glaube ich, dass diese Zwangsruhe durchaus hilfreich sein kann.
Gerade wenn deine Freundin weg ist kann sie ihre Hündin nicht kontrollieren und demnach auch nicht berichtigen, so ist es das sinnvollste alle Fehlverknüpfungen und dummen Angewohnheiten aus dem Weg zu gehen, indem der Hund keine Möglichkeit bekommt Fehler zu begehen (bzw. nur dann, wenn deine Freundin da ist, um sie zu korrigieren).
Bei dem Trainingsprogram würde ich auch schlichtweg zum Runterfahren raten. Weniger ist mehr!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass ein Hund, der ständig beschäftigt wird, irgendwann immer mehr fordert ohne überhaupt die Kapazität oder die Konzentration dazu zu haben. Das endet in einem sinnlosen Pushen - und sinnlos hoch gepushte Energie entlädt sich irgendwie und irgendwann. (Heißt nicht, dass das beim Aggressionsproblem hilft, vielleicht spielt es aber mit rein).
Ruhige Spaziergänge - ohne besondere Beschäftigung. Schnuppern, laufen, lösen - und von vorne. Das hat uns sehr viel weiter geholfen. Darüber muss man die Beschäftigung nicht vergessen aber kurze (10 Minuten) Einheiten, die dann ruhig und konzentriert ablaufen soll(t)en (ja - das ist natürlich Übung und bei einem Mali u.U. noch schwieriger).
Was das Ziehen angeht ... das dürfte für Knochen, Gelenke und Muskeln im Wachstum einfach schädlich sein.
Edit:
Was die Unverträglichkeit angeht würde ich zu einem kompetenten, erfahrenen Trainer raten. Wahrscheinlich liegen da dann noch mehr Dinge im Argen bzw. deine Freundin kann sicher die eine oder andere Hilfe gebrauchen, da stimme ich RafiLe1985 zu. -
Deine Freundin ist ja in einem Hundeverein. Dort würde ich mir Jemanden suchen, der sich mit diesen Hunden auskennt und mal klar die Probleme verdeutlichen.
Und dann das Programm RUNTERfahren, nicht rauf. Ein Hund mit sechs Monaten braucht keine 30 Minuten Unterordnung - und das 3 - 4x die Woche.
Der Hund reagiert scheinbar auf schnelle (laute) Bewegungen "aggressiv" - kann viele Ursachen haben. Wenn ich mir Alter und Rasse anschaue, vermute ich, dass der Hund einfach hinterher will, kann er aber nicht - so entsteht Frust. Durch Frust wird ein Hund laut und "aggressiv".
Den Hund davon abzuhalten, sich in seine Konflikte reinzusteigern und nicht mehr abzulassen, ist aktuell die Aufgabe deiner Freundin. Wenn der Hund ein Ende selbst nicht findet, bestimme ich wann genug ist!
Einen sechs Monate alten Hund, der bereits in diesem Alter unverträglich ist, sieht man auch selten...
*hüstel* Nein. Wir hatten das Thema hier letztens, es kommt "öfter" vor, dass auch junge Hunde bestimmter Hundetypen schon gereizt(er) auf andere Hunde reagieren und/oder "unverträglich" sind. Wobei der Hund ja andere Hunde akzeptiert, die sich höflich verhalten und nur beim "Maßregeln" übers Ziel hinausschießt.
Alles in allem, wäre es vielleicht besser, einen fachkundigen Trainer draufschauen zu lassen.
-
-
würde als sofortmaßnahme erstmal die ganze beschäftigung streichen. meine erwachsenen hunde habe ich 1mal wöchentlich im ths und 1 -2 mal für ou auf dem hupla gehabt. ths training war mit pausen ca. 1std. uo machen wir höchstens 10 minuten. 6monate alte hunde kommen bei uns nur zum spielen und ein paar kleine übungen auf den platz. im ths haben sie nichts verloren.
in dem alter sollten normale spatziergänge, ein paar kleine übungen ud das training der alltagstauglichkeit das einzige programm sein. inliner sollte man mit warhen und schon garnicht ziehen lasen in dem alter. ansonsten wird sie wohl keine lange freude im hundesport haben, weil die gelenke etc früh kaputt sind. -
Der Hund ist 6Monate alt und muss tatsächlich mit Maulkorb alleinebleiben??
Wie wärs mal mit ein bißchen mehr Verständnis, das ist noch ein Hundekind *kopfschüttel*
Da kommt mir die Galle hoch - ich kanns kaum glauben........ -
Nr.1) Wenn Lucy alleine ist (gemeinsam mit dem Zweithund) zerstört sie alles. Sie kaut alles mögliche an, macht alles mögliche kaputt (ihr Zimmer muss nächstes Jahr deswegen renoviert werden...). Da das natürlich nicht geht, bleibt sie momentan mit Maulkorb alleine. Aber das kann ja auch nicht die Lösung für immer bleiben, oder? Wieder schrittweise das Alleinebleiben trainieren?
Das kommt darauf an, ob der Hund Wirklich Panik hat oder einfach Langeweile.
Vielen Hunden fällt es einfacher in einem Begrenzten Raum (z.B. Box) runterzufahren, wenn man das entsprechend aufbaut.
2.) Wenn andere Hunde in sie reinbrettern, wird Lucy aggressiv (ist ja ihr gutes Recht, das doof zu finden, aber ist halt schon schlecht, wenn Lucy andere Hunde beißt) und fängt an den anderen Hund zu beißen. Meine Freundin denkt, dass sie auch nicht ablassen würde, wenn sie sie nicht aufhalten würde. Sie hat sich bereits mit anderen Hunden gefetzt, es ist auch bereits Blut geflossen. Bei friedlichen Hunden geht es miz Lucy.
Auch bei Kindern, die etwas schneller laufen, wird Lucy aggressiv.
Deswegen läuft Lucy jetzt mit Maulkorb.Es ist die Aufgabe deiner Freundin dafür zu sorgen, dass eben keine andern Hunde in sie rein Brettern. Schafft sie es nicht dafür zu sorgen, dass die Individualdistanz eingehalten wird, wird das Problem sich immer weiter verschlimmern und wenns dumm läuft findet der Hund andere verdreschen irgendwann generell cool.
3.) Lucy kommt nicht bzw. kaum zur Ruhe. So weit ich weiß, hat Lucy nicht von Anfang an kennengelernt, dass es nicht endlose Bespaßung gibt. Sie kennt aber wohl ihre Ruhezeiten. Meine Freundin fährt bereits mit ihr Inliner (und co) und wird dann ca 30 min lang von Luce gezogen (was ja auch nicht so gut ist, wegen den Gelenken?).
Beschäftigung: jeden zweiten Tag-> Teile von THS und Obi. Unterordnung usw. Ca 30 min.
Sie soll auch späer THS und Obi machen.Mal vollkommen unabhängig von Malinois hin oder her, würde ich keinen Hund in dem alter 30 Minuten irgendwas ziehen lassen (und auf den Inlinern erst recht nicht - wie will sie den Hund denn sichern, wenn sie nicht stabil steht?) wenn mir etwas an seiner Gesundheit liegt.
So wie sich das liest, liegt die Problematik nicht an mehr oder weniger Bewegung, sondern schlicht und ergreifend daran, dass deine Freundin klarere Linien und Führung vorgeben muss.
Dazu gehört das "schützen" vor anderen genauso wie dem Hund zu vermitteln was nicht geht.
Im übrigen kann man natürlich mit einem Hund in dem Alter altersgerecht arbeiten - ich bezweifle nur ganz stark, dass der wirklich eine 30 Minuten Einheit korrekt und konstant mitarbeitet. Das ist schon für einen älteren Hund Grenzwertig.
Kurze Einheiten sind deutlich sinnvoller. -
Deine Freundin scheint weder eine Ahnung von Hundeerziehung zu haben, noch dass sie irgendwie mit dem Hund zurecht kommen würde.
Jetzt ist Lucy 6 Monate, ... Was ist später, mit dieser Basis die jetzt gelegt wird??
Ganz ehrlich? Das wird doch so nix.
Alleine packt die das nie. Evtl mit ganz vielen begleiteten Stunden mit einem Trainer zu Hause.
Oder vielleicht doch besser ohne diesen Hund? -
Ich mag hier gar nicht schreiben, außer, dass sie bitte sofort einen Hundetrainer engagieren soll. Da kann man eventuell noch etwas reißen, aber auch nur, wenn man sofort alles anders macht
Und das ist wirklich nicht gut für die Gelenke wenn der Hund erst 6 Monate alt ist und sie für 30min zieht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!