verschiedene Probleme mit Malinois

  • Ganz vorsichtig eingeworfen:
    Wenn sie bereits bei einer Trainerin ist (schon länger?) und kein Training bzgl. der genannten Probleme erfolgt ist, dann ist es ggf. sinnvoller wenn sie sich einen anderen Trainer (vielleicht zusätzlich) sucht, der mit ihr dann an diesen "Alltagsproblemen" arbeitet.


    Vielleicht ist die Trainerin eine wunderbare Hundeführerin, die deine Freundin toll auf THS und Obe vorbereiten kann. Nur was Probleme zwischen Mensch und Hund angeht scheint da eben ein Quäntchen an Möglichkeiten zu fehlen.


    Ich finde persönlich 16 auch sehr jung - aber das steht hier nun nicht zur Debatte und wir alle kennen deine Freundin nicht, die offenbar doch einen sehr guten Eindruck auf den Züchter gemacht haben muss, denn sie hat schließlich eine Hündin von ihr bekommen.

  • Ich hab hier grad nen Mali, der mit Fremdhunden aehnlich werden wuerde, wenn es keine knallharten Regeln geben wuerden.
    Die lauten (bei diesem (!) Hund):
    - du musst keinen Kontakt haben, wenn du es nicht willst
    - ICH sorg dafuer, dass du deine Ruhe hast
    - wenn du rumpoebelst, bekommst du ein Problem mit mir, wenn du still bist, gibt's was tolles
    - wenn du Kontakt aufnimmst mit dem Hund dann ordentlich. Kein reinbrettern, kein rumprollen, kein (grundloses) rumzicken


    Es gibt eigentlich nie Kontakt zu Fremdhunden, die ich nicht kenne. Und da bin ich nicht zimperlich. Sie will es nicht (meine anderen Malis auch nicht) und sie muss es nicht. Allerdings muss sie ihre Gosch halten.




    Zum Rest wurde mAn genug gesagt..

  • Vielleicht ist die Trainerin eine wunderbare Hundeführerin, die deine Freundin toll auf THS und Obe vorbereiten kann. Nur was Probleme zwischen Mensch und Hund angeht scheint da eben ein Quäntchen an Möglichkeiten zu fehlen.

    vielleicht liegt es genau da.
    Ein Freund hat nen Mali, wow Powerhunde natürlich! Er ging auch lange in ne Huschu die stark mit Leckerli etc belohnt und über Ignorieren arbeitet, er kam an nen Punkt, da brauchte er was anderes, ich hoff ich darf das so schreiben : auch mal "andere Ansagen". Die HuSchu-Lehrerin war ne Nette und Alles, aber ihm fehlte eben die anderen Ansagen. Seines Erachtens kann man nen dauerkläffenden Hund nicht ignorieren, da der wahrscheinlich kaum merkt in der Erregung, dass er ignoriert wird.. so in dem Stil.
    Hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt.
    Sein Rüde ist ein Primahund - mit sehr viel Power - nicht so leckerligeil, eher Belohnung übers Spiel, will es manchmal wissen (ist noch jung) und braucht dann ganz klare Ansagen und Regeln, die wahrscheinlich nicht von jeder HuSchu vermittelt werden (oder jedem Trainer/ jeder Trainerin).

  • @bonitadsbc Der 2. hat kein Problem, es ist wohl nur Lucy die zerstört.


    @RuDako Ehrlich gesagt, weiß ich auch gar nicht ob ihre Trainerin überhaupt von den Problemen weiß. Als ich das gefragt habe, hat sie nämlich nicht geantwortet...
    Und Lucy ist auch nicht von einem Züchter, sondern von einem Polizeihundeführer der Hundestaffel.


    Auch danke an die anderen für die Antworten, ich werde es weitergeben.
    Habe momentan nicht so viel Zeit, genauer zu antworten. Bin nur mit Handy on, deswegen sorry, falls irgendwo Fehlerchen auftauchen.

  • Und Lucy ist auch nicht von einem Züchter, sondern von einem Polizeihundeführer der Hundestaffel.

    Uhm - dann muss ich allerdings gestehen, dass ich wirklich nicht ganz verstehen kann, weshalb eine Jugendliche einen Hund aus einer solchen Zucht bekommen hat. Oder wurde Lucy wegen Untauglichkeit aussortiert? (Aber geschieht das nicht viel später? Entschuldige, davon habe ich wenig Ahnung.) So oder so dürfte Lucy eine Hündin sein, deren Anlagen viel von ihrem HF fordern. Und das dies die meisten Halter überfordert, ist nicht ungewöhnlich.


    Demnach ist der vielgeäußerte Rat sicher noch wichtiger:
    Zweiter Trainer. Und zwar einer, der wirklich an Alltagsgehorsam und der Beziehung zwischen Hund und HF arbeitet (und sich im besten Falle mit Gebrauchsrassen oder wenigstens "Arbeits"rassen auskennt). :)

  • Oder wurde Lucy wegen Untauglichkeit aussortiert? (Aber geschieht das nicht viel später? Entschuldige, davon habe ich wenig Ahnung.)

    Das Aussortieren geschieht i.d.R. noch nicht in diesem Alter, außer der Hund zeigt in diesem Alter schon Verhaltensweisen, die ganz klar dazu führen, dass er als Diensthund nicht geeignet ist. Entweder er hat so gut wie keinen Spieltrieb, ist nicht gut motivierbar oder er ist nicht "klar in der Birne" .


    Ein späterer Diensthund soll auf jeden Fall jede Menge Spieltrieb mitbringen und eine gewisse "Härte".

  • Uhhm yeah. Gratuliere.
    Ich hoffe diejenige weiß WIRKLICH, was sie da zu Hause hat uns welches Potenzial bergen könnte.
    Und ich hoffe im Sinne des Hundes dass sie früh genug nen Trainer hinzu nimmt und die Sachen ernst nimmt.


    Sonst hockt ein weiterer junger Papierloser Mali im Tierschutz ohne viel Hoffnung rauszukommen. Aber etwas in der Art hab ich mir fast gedacht..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!