
-
-
Wenn ich Kontakt zum Züchter, also zum Vorbesitzer aufnehmen würde, würden mich persönlich zuallererst die Gründe für die Abgabe interessieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Dackelbenny Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wieso Gründe für die Abgabe? Der Diensthundeführer hatte einen Wurf mit seiner Hündin und die Welpen wurden verkauft. Lucy wurde nicht aussortiert oder ähnliches.
-
@Dackelbenny Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wieso Gründe für die Abgabe? Der Diensthundeführer hatte einen Wurf mit seiner Hündin und die Welpen wurden verkauft. Lucy wurde nicht aussortiert oder ähnliches.
Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden. Ich dachte, der Diensthundeführer/Züchter wollte den Hund ursprünglich als Diensthund behalten und hat ihn dann vor kurzem aussortiert und abgegeben. Ich wusste nicht, oder hab es überlesen, dass der Hund schon mit wenigen Wochen (wahrscheinlich 8 Wochen) zur neuen Besitzerin übergegangen ist.
-
Am Ende ist es auch wumpe, wo dieser eine Hund jetzt herkommt. Für mich klingt das nicht nach 'Joa..is' halt n Vermehrerhund bzw. ein typischer Hund aus papierloser Verpaarung'.
Das erste Problem kann jeder Hund haben und Problem 2 und 3 finde ich grundsätzlich für einen Mali nicht ungewöhnlich (gerade Punkt 3 ist mAn hausgemacht). Egal ob aus gescheiter Zucht mit Papieren, gescheiter Zucht ohne Papiere oder vom Vermehrer.
-
Also ich habe mir jetzt nicht alle vorherigen Antworten durchgelesen..
Zu Punkt 2: das ist durchaus ein normales Verhalten auch mit sechs Monaten, meine Malis reagieren auch sofort wenn einer in sie reinbrettert, im Endeffekt ist der Hund der in andere reinbrettert derjenige der sich nicht Hundegerecht verhält - da darf ein Hund in meinen Augen durchaus reagieren - klar schwierig wenn da ein 16 jähriges Mädel hinten an der Leine hängt die nicht 100% weiß wie sie damit umgehen soll
Punkt 3: SEhe ich wie Murmel, ist hausgemacht. Mein Maliwelpe ist jetzt drei Monate alt und hat wie die anderen Malis bei mir von klein auf gelernt runter zu fahren!!
Ich würde deiner Freundin empfehlen, sich einen guten Trainier der sich mit Malis auskennt, vor allem einer der mit viel RUHE arbeitet!!
Evtl. hilft zusätzlich ein guter Hundeverein, der mal schaut in welche Richtung der Hund gearbeitet werden sollte, evtl. ist der Hund auch eher für den IPO Sport geeignet. Im IPO lernt der Hund durchaus sich zu beherschen, da alles über den Gehorsam geht, gleichzeitig kann der Hund seine natürliche Aggression ausleben und diese werden in geregelte Bahnen gelenkt. Aber wie gesagt müsste man sich live anschauen um die Situation zu beurteilen.
In meinen Augen muss der Hund Ruhe und klare Regeln lernen - nicht mit Gewalt aber evtl. auch mal mit körperlichen Einsatz seitens der HF (Malis sind extrem körperliche Hunde) und mit ganz viel Konsequenz! Viele Malis haben sehr große Probleme, wenn sie nicht wirklich verstehen WAS man von ihnen will, da kennen sie sich nicht mehr aus und suchen sich ein Ventil...
Auf jeden Fall liegt hier viel im Argen und es sollte schnell gehandelt werden! in einem halben Jahr wird sie so gut wie keine Chance mehr haben den Hund geregelt zu bekommen...
Lg
-
-
Ich danke euch allen für die Antworten!
Ich glaube, da ist viel bei der Erziehung schief gelaufen und läuft wahrscheinlich momentan auch weiterhin schief. Lucy zerstört wohl schon länger, sie greift den Staubsauger an, Hunde werden jetzt auch an der Leine angebellt,... von den beiden letzteren hat sie mir Videos geschickt, anstatt das zu unterbinden. Es scheint so, als fände sie es ganz lustig.
Ich werde ihr zu einem Trainer raten, der ihr da weiterhilft. So kann es echt nicht weiter gehen, das weiß auch sie, aber, ob sie es durchsetzt weiß ich nicht... -
Ich danke euch allen für die Antworten!
Ich glaube, da ist viel bei der Erziehung schief gelaufen und läuft wahrscheinlich momentan auch weiterhin schief. Lucy zerstört wohl schon länger, sie greift den Staubsauger an, Hunde werden jetzt auch an der Leine angebellt,... von den beiden letzteren hat sie mir Videos geschickt, anstatt das zu unterbinden. Es scheint so, als fände sie es ganz lustig.
Ich werde ihr zu einem Trainer raten, der ihr da weiterhilft. So kann es echt nicht weiter gehen, das weiß auch sie, aber, ob sie es durchsetzt weiß ich nicht...Da sieht man glaub d.Unreife f.diesen Hund
-
Es scheint so, als fände sie es ganz lustig.
Dann wundert mich ehrlichgesagt das Verhalten des Hundes nicht, der nimmt seine Besitzerin ja gar nicht für voll. Zuerst ist es lustig und irgendwann nimmt sich der Hund immer mehr heraus und plötzlich hat man dann ein Problem und wenn es dann auch noch ein Mali ist, dann ist das Problem noch viel größer als bei den meisten anderen Rassen.
Hier bestätigt sich für mich, dass manche mit 16 Jahren einfach noch nicht reif für gewisse Hunderassen sind. -
Die Gesamtkonstellation gruselt mich gewaltig...
@Dackelbenny: das war auch meine erste Idee. Der kleine Mali ist jetzt schon Chef im Ring und macht was er will. Keine Regeln, keine Grenzen,und keine Sicherheit durch die HH.
Ich frag mich die ganze Zeit, warum sich die Eltern nicht kümmern? Wenn ich wüsste, meine 16 jährige Tochter hat den Hund mit seinen 6 Monaten nicht unter Kontrolle, ich würde sie keinen Meter mit ihm laufen lassen. Und ich finde es nicht normal, dass ein Junghund mit 6 Monaten derart auf andere Hunde geht, das Blut fließt.
Deine Freundin sollte ihrem Hund Sicherheit geben. Er ist grad mal aus dem Welpenalter raus. Da lässt man nicht zu, dass irgendwer oder irgendwas in den Hund reinbrettert.
Sorry, aber warum so ein Hund, wenn er eh 6 Std. alleine ist? Und dann noch als Welpe geholt?
Und mich interessiert wirklich, was tun die Eltern deiner Freundin? Dabei stehen und zugucken?
Ich weiß nicht, ob da ein Trainer hilft...
-
Dann wundert mich ehrlichgesagt das Verhalten des Hundes nicht, der nimmt seine Besitzerin ja gar nicht für voll. Zuerst ist es lustig und irgendwann nimmt sich der Hund immer mehr heraus und plötzlich hat man dann ein Problem und wenn es dann auch noch ein Mali ist, dann ist das Problem noch viel größer als bei den meisten anderen Rassen.Hier bestätigt sich für mich, dass manche mit 16 Jahren einfach noch nicht reif für gewisse Hunderassen sind.
Die Reife für "gewisse" Rassen bzw. Potentiale würde ich nicht am Alter festmachen - meinen Malinois - DSH- Mix habe ich mit 17 bekommen und es lief gut. Letztlich scheitert alles am eigenen Willen (auch am Willen zu erkennen, dass man Hilfe braucht und sich auch helfen lässt).
Das Prädikat "ungeeignet" für gewisse Rassen hätten in meiner Vereinsvergangenheit eher Leute über 18 bekommen, weil sie Granaten als Instrument zur Selbstdarstellung nutzten.
@FlyvV
Ich hoffe, dass man Deiner Freundin klarmachen kann, was für Konsequenzen ihr Verhalten haben kann für den Hund. Letztlich wird die kleine (in meinen Augen normale) Malimaus die Leidtragende sein.
Unreif verhält sie sich momentan, aber das hat wenig mit dem Alter zu tun.
Vielleicht sollte man auch aufhören, den Hund in eine Sportart zu pressen, mit der er momentan nicht umgehen kann, zumal kein Gehorsam dahintersteht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!