Die 100,-€ Vorsorge wird sicher kein Kündigungsgrund sein. Ich habe die Pauschale bisher nie voll genutzt, ausser im ersten Jahr zur Impfung. Letztes Jahr gar nicht, und dieses Jahr erlaube ich mir die Wurmmitel abzrechnen. Nächstes Jahr ist wieder die Impfung dran, dann ist die Pauschale eh weg, weil die Impfung mehr als 100,-€ kostet. Die Zeckenhalsbänder habe ich jetzt immer selber gekauft, hatte die Pauschale völlig vergessen. Bei laufen die drei Jahre Ende des Jahres ab, bisher habe ich nur 1x Impfung, 1x Röntgen abgerechnet, die haben def. keinen Grund mich jetzt raus zu werfen, wenn ich jetzt Wurmmittel kaufe, da meine Hunde den TA ausser zur Vorsorge nicht sehen (zum Glück, auf Holz klopf)
Beiträge von Dobi98
-
-
Hey,
hat jemand von Euch bei der HM schon mal online Entwurmung gekauft und eingereicht, oder muss man es beim TA kaufen?
Gruß Antje
Musst du beim TA selber kaufen oder du hast ein vom TA ausgestelltes Rezept dann kannst du es damit einreichen.
Ich hatte das Problem letztes Jahr mit dem Zeckenmittel. Mein TA führt die Halsbänder nicht und deshalb habe ich es online über eine Apotheke gekauft. Hanse Merkur hat es abgelehnt, weil eine tierärztliche Diagnose dafür vorhanden sein muss.
Sie haben gesagt, das man ein Attest sich ausstellen lassen kann und die Rechnung der Apotheke damit nochmal einreichen kann.
War mir dann nur zu doof und ich hab’s selber gezahlt 😉
Danke dir, habe ich mir fast gedacht... Dann doch zum TA fahren dafür.
Ich brauche die Versicherung nie, dann will ich wenigstens die Pauschale nutzen
-
Hey,
hat jemand von Euch bei der HM schon mal online Entwurmung gekauft und eingereicht, oder muss man es beim TA kaufen?
Gruß Antje
-
So kurzes Feedback zur Paikka Weste..
Ich habe heute um 10.30 beiden Hunden die Kühlwesten drauf gemacht, 1x Paikka, 1x Ruffwear. Beide Westen wurden also unter extakt gleichen Bedingungen getestet
Temperatur im Raum - 28Grad, um 12.00 bin ich zum Gassi gehen aufgebrochen, 25 Minuten bei 30 Grad zum Teil durch die Sonne, zum Teil durch den schattigen Wald mit Wind
Die Paikka ist immer noch freucht, und kühlt immer noch! Die Ruffwear ist deutlich trockener, und der Hund deutlich weniger kühl drunter als der Hund mit der Paikka Weste. Ausserdem ist die Paikka Weste deutlich leichter
Nachteil: Der Sitz von der Paikka Weste ist total dämlich, dass Anziehen echt erstmal schwierig, weil "wo ist oben, vorne, hinten, unten) und dass die Schulter so frei sind mag Vorteil für die Bewegung sein, ich wünschte mir etwas mehr Stoff am Hund.
-
Die Kühlwesten werden ja nicht wirklich kalt, sie haben einen leicht kühlenden Effekt mehr nicht. Ist wie wenn ich mir ein Kühltuch auf den Nacken lege im Sommer, erfrischt kurz, verhindern erneutes schwitzen für eine Zeit mehr nicht. Ich trage ja auch von E-cooline das Kühl T-Tshirt, nein ich friere deswegen nicht, verkühle mir auch nichts oder ähnliches - und die Hunde haben ja noch Fell dazwischen. Da ich somit persönliche Erfahrung habe halte ich Kühlwesten für die Hunde für völlig unbedenklich (meine persönliche Meinung auf meine Hunde bezogen)
Man könnte auch argumentieren, dass die Mäntel die man dem Hund im Winter anzieht zu warm sind - wirklich wissen wie unsere Hunde sich fühlen wissen wir in beiden Fällen nicht. Ich habe hier eine mit einem Nackthund, der arme muss selbst bei über 20 Grad einen Pullover tragen..... mich juckt es so in den Finger der Dame mal zu sagen dass das völlig unnötig ist, auch ein Nackthund friert nicht bei über 20 Grad und Sonne...
-
Ich habe hier die Produkte von Cani-Cool da ich es nich mag Westen/Decken nass zu machen. Bin damit sehr zufrieden. Von E-cooline gibt es auch Hundesachen, extrem teuer, aber ich habe für mich Produkte von denen und bin sehr begeistert. Probiert habe ich die für den Hund von E-cooline noch nicht, weil ich ja die Cani-cool Sachen habe
-
Ich bin viel in den Bergen unterwegs, und kenne das. Ich persönlich bin der Meinung, es ist deren Gasthaus, also gelten dort deren Regeln und Wünsche. Passt mir das nicht, geh ich nicht hin. Und ja, ich hatte das auch schon, die Almhütte hatte mal nen Bernhardiner, der war mit unseren auch nicht kompatibel und lief dort alleine durch die Gegend. Also sind wir nicht mehr eingekehrt und gut wars. Ich habe immer was zu trinken und eine Kleinigkeit zu Essen dabei, ich muss nicht eingekehren
Ehrlich gesagt störe ich mich sehr viel öfter an den unerzogenen Hunden der anderen Gäste, als an den Hunden der Betreiber..... Erstere sind oft sehr viel unerzogener, kläffen, dürfen auf den Bänken sitzen, stinken und sabbern je nach Rasse - das finde ich sehr viel unangenehmer..
-
Zum Thema Mini Goldendoodle. Es gibt keine Mini Golden Retriever, ergo können Welpen fallen, die annähernd so groß sind wie ein reiner Golden - einfache Genetik! Groß x klein ergibt NICHT Mittelgroß. Davon abgesehen finde ich es Qualzuchttechnisch mehr als grenzwertig, Pudel in kleiner Variante und nen Golden Retriever zu verpaaren.
Wesenstechnisch sind diese Hunde weit davon entfernt, was die "Züchter" versprechen - ebenso Gesundheitstechnisch und Felltechnisch.
Cavalier ist Qualzucht...
-
-
Bzgl Kreuzottern, wir haben in Deutschland doch auch Kreuzottern. Ich habe in Deutschland bei meinen Wanderungen mehr Schlangen inkl. Kreuzottern gesehen als in DK. Zumindest hier bei uns im Bayerischen Voralpen und Alpengebiet kommen die immer wieder vor.