Ich habe und hatte immer mal zwei intakte Rüden, teils noch mit ner Hündin (ebenfalls intakt) dazu. Meine Rüden lernen auch wenn aktuell kein anderer Rüde im Haus ist von Welpe an ganz klare Regeln im Umgang mit anderen Hunden. Kommt jetzt zu einem erwachsenen Rüden ein junger dazu, lernt dieser Welpe auch direkt sehr sehr konsequent die Regeln. Aktuell ist es so, mein großer ist 9 Jahre alt, sehr sozial (was nicht heißt, dass er andere Hunde toll findet!!) und der Kleine ist mit jetzt 2,5 in der Phase zwischen Junghund, und ich werde erwachsen und möchte auch was zu sagen haben.
Sprich, aktuell kommt es immer wieder zu Situationen sowohl drinnen als auch draußen, dass es Spannungen gibt. Dass es funktioniert habe ich einzig und alleine meinem Großen zu verdanken, weil der keine Ambitionen hat, und sich komplett drauf verlässt, dass ich das regle. Der Kleine lässt sich regeln, da er es von Welpe an gelernt hat.
Sprich es funktioniert, weil ich meine Hunde quasi täglich manage... hätte ich jetzt nen Rüden, der andere Rüden eher nicht mag, puh dann würde es definitv schwierig werden
Macht Euch bewusst, dass es unter Umständen bedeutet, dass ihr die Hunde ständig managen und im schlimmsten Fall dauerhaft trennen müsst. Könnt und wollt ihr das im Zweifel leisten?? Nur wenn die Antwort ja lautet, würde ich mir nen Rüden dazu holen, und schauen ob es funktioniert. Lautet die Antwort nein, wäre es unfair beiden Hunden gegenüber