Gibt es nicht. Es gibt auch keine Sonderkonditionen fuer Zuechter usw. Ich hab mal nachgefragt und sie arbeiten nicht mit sowas.
Danke, habe ich mir fast gedacht - aber dachte, ich frage mal...
Gibt es nicht. Es gibt auch keine Sonderkonditionen fuer Zuechter usw. Ich hab mal nachgefragt und sie arbeiten nicht mit sowas.
Danke, habe ich mir fast gedacht - aber dachte, ich frage mal...
Hat jemand ne Idee, ob es mal Rabattcodes von Hundsland gibt? Oder Aktionen? Ich hätte gerne ne Jacke für mich ausnahmsweise..
Hundeführerschein ersetzt das logische und Rücksichtsvolle Denken leider nicht. Wie schon jemand anderes erwähnt hat, es gibt auf unseren Straßen genug Vollidioten die sich nicht an die Regeln halten. Gestern erst hatte ich auf der Autobahn (2 spurig) das Vergnügen, während ich selbst mit 160km/h also nicht soooo langsam auf der linken Spur gefahren bin, weil die rechte voller LKW war, und ein nach rechts einscheren nicht wirklich möglich war, von einem Audi rechts überholt zu werden, der beim Ausscheren dann fast in dem einen LKW gelandet ist, weil eben der Abstand zwischen den LKW`s nicht wirklich groß genug war..
tja und nu? Fordern wir den Autoführersein plus oder wie soll man sowas verhindern?
Wenn wir einen Hundeführerschein einführen, dann bin ich für Knallharte Regeln, ähnlich wie beim Autoführerschein, also Bußgeldstelle und im schlimmsten Fall Hundeführersein und Hund weg! So könnte man zumindest den einen oder anderen dazu bewegen sich an die Regeln zu halten. Denn ganz ehrlich, ich halte mich auch nur an die Geschwindigkeitsregeln etc weil ich das Geld lieber für andere Dinge als Bußgelder zahlen ausgebe
Trenngitter kommt nicht in Frage?
Nicht wirklich, nein. Zumindest aus jetziger Sicht - außer wir würden gar nichts Passendes finden.
Danke euch allen für die Vorschläge, ich sehe mich da mal umWenn der Kodiaq passt, passt vielleicht auch der Enyaq, da muss ich mal recherchieren.
Der Enyaq ist kürzer, aber schau mal, ob sich bei dem die Rückbänke auch stufenlos verstellen lassen, dann könnte es wieder passen. Ich bin sehr froh um den Kodiaq, hatte vorher nen Toyota Avensis, dann VW Passat und musste da einen Hund in der Box auf dem Rücksitz transportieren, weil ne Doppelbox für beide hinten zu klein gewesen wären.. Jetzt mit etwas mehr Breite, und der verstellbaren Rückbank habe ich hinten ne Doppelbox die asymetrisch geteilt ist, und beide passen hinten rein. Trotzdem hätten potentielle Mitfahrer auf der Rückbank noch mehr als ausreichend Beinfreiheit
Ich war auch kurz davor mir nen Bus zu kaufen weil es so genervt hat..
Peugeot 5008 hat nen Megagroßen, vor allem Breiten Kofferraum (1,10 x 1.00), oder Skoda Kodiaq, da lassen sich die Rücksitze stufenlos nach vorne schieben, so dass man hinten richtig Tiefe bekommt. Ich würde in meinen Kodiaq eine Box für nen Hund in Goldie Größe und daneben einen Kinderwagen zusammengeklappt rein bekommen
Alles anzeigenAusgehend von diesem Thread denke ich darüber nach: Wichtig ist - gebt euren Hunden Zeit!
Da kam ja ein paar mal, die Züchterin hätte das zumindest sagen müssen, dass diese Hündin bei Geburt sehr klein war und gepäppelt werden musste, auch wenn sie ansonsten nach Angaben der TE im Abgabealter nicht auffällig war.
Ich kenne das nicht von Hunden, da ich nicht züchte und vor der Entscheidung auch als Interessent nie stand, wohl aber von Schaflämmern. Eins aus einer Drillingsburt, das kaum halb so groß und vital war wie die Geschwister, haben wir durchbekommen. Lebt immer noch, über 10 Jahre alt mittlerweile, aber immer ein wenig "anders" als die anderen Schafe.
Von Züchtern (wir haben ja mittlerweile 7 Hunde als Welpe vom Züchter aufgenommen und noch einige mehr Züchter im Vorfeld besucht) haben wir unter der Hand (öffentlich schreibt das ja kaum jemand) unterschiedliches gehört. Von: entwickelte sich völlig normal über: etwas "anders" blieb xy schon bis zu: im Zweifelsfall als kleiner Welpe gehen lassen.
Bei Shelties ("meine" Rasse) gibt es ja auch immer mal wieder unter/um 100g-Welpen. Manche schaffen es, andere nicht.
Jetzt mal von ethischen Überlegungen abgesehen, wie sind da eure Erfahrungen mit solchen winzigen und/oder Päppel-Welpen? Entwickeln die sich eher normal, sofern sie überleben oder kommt es da häufiger vor, dass sie "anders" sind?
Und würdet ihr das wissen wollen von einem Züchter, wenn der Welpe kleiner war und Starthilfe brauchte, auch wenn er sich mit 8 Wochen normal präsentiert?
Ich habe dazu ne sehr klare Meinung. Ich vertraue da auf meine Mutterhündin. Nimmt sie den Welpen an, dann unterstütze ich sie bei der Aufzucht und schau ob er es packt. Sagt die Mutterhündin (das hatte ich schon) ganz klar nein, dann lasse ich der Natur ihren Lauf.
Bei dieser weiß ich nur auch nicht ganz, ob das auch was wäre, was wirklich fürs Auto taugt?
Die ganzen Stoffboxen taugen nichts als sichere Autobox, da der Hund im Falle eines Unfalls einfach durch den Stoff/die Reißverschlüsse fliegt.
Selbst von einer Kunststoffbox würde ich Abstand nehmen, wenn es kein Minihund ist.
Nicht nur das Stoffboxen den Hund nicht halten, in diesen Stoffboxen staut sich die Hitze sehr extrem.. Ich hatte mal ne Stoffbox in meinem Büro stehen (also Innenraum eines normalen Bürogebäudes) und mich gewundert, warum der Hund in der Box gar so hechelt.. habe dann oben aufgemacht um nach dem Hund zu sehen, und mir kam ein Schwall warmer Luft entgegen... seitdem im Büro nur Gitterboxen. Im Auto halte ich diese Boxen für sehr gefählich, und ich bin defintiv der Typ "geht schon" und kein Helikopterhundehalter.. Im Auto habe ich von jeher Maßanfertigungen von Schmidt und co, da staut sich bei mir nix.
Aus meiner Sicht machen diese Shirts wenig Sinn, da die Beine und der Kopf frei sind, und die Zecken ja in erster Linie über genau diese beiden Stellen an den Hund kommen. Ich nehme daher nach dem Spaziergang lieber einen Flohkamm und kämme die Hunde damit ab, da bleiben Zecken super drin hängen. Manche nehmen auch so eine klebrige Fusselrolle und gehen damit übers Fell, geht aber nur bei kurzhaaerigen Hunden
Die 100,-€ Vorsorge wird sicher kein Kündigungsgrund sein. Ich habe die Pauschale bisher nie voll genutzt, ausser im ersten Jahr zur Impfung. Letztes Jahr gar nicht, und dieses Jahr erlaube ich mir die Wurmmitel abzrechnen. Nächstes Jahr ist wieder die Impfung dran, dann ist die Pauschale eh weg, weil die Impfung mehr als 100,-€ kostet. Die Zeckenhalsbänder habe ich jetzt immer selber gekauft, hatte die Pauschale völlig vergessen. Bei laufen die drei Jahre Ende des Jahres ab, bisher habe ich nur 1x Impfung, 1x Röntgen abgerechnet, die haben def. keinen Grund mich jetzt raus zu werfen, wenn ich jetzt Wurmmittel kaufe, da meine Hunde den TA ausser zur Vorsorge nicht sehen (zum Glück, auf Holz klopf)
Alles anzeigenHey,
hat jemand von Euch bei der HM schon mal online Entwurmung gekauft und eingereicht, oder muss man es beim TA kaufen?
Gruß Antje
Musst du beim TA selber kaufen oder du hast ein vom TA ausgestelltes Rezept dann kannst du es damit einreichen.
Ich hatte das Problem letztes Jahr mit dem Zeckenmittel. Mein TA führt die Halsbänder nicht und deshalb habe ich es online über eine Apotheke gekauft. Hanse Merkur hat es abgelehnt, weil eine tierärztliche Diagnose dafür vorhanden sein muss.
Sie haben gesagt, das man ein Attest sich ausstellen lassen kann und die Rechnung der Apotheke damit nochmal einreichen kann.
War mir dann nur zu doof und ich hab’s selber gezahlt 😉
Danke dir, habe ich mir fast gedacht... Dann doch zum TA fahren dafür.
Ich brauche die Versicherung nie, dann will ich wenigstens die Pauschale nutzen