Beiträge von Dobi98

    Ja, würde alle 2 Std so 2 bis 5ml geben. Nicht mehr, denke das würde er Erbrechen... Leberwurst oder Wurstwasser wird zu fettig sein, sprich sofort wieder raus kommen..


    Daumen sind gedrückt! Habt ihr mal den TA gefragt, ob ihr MCP geben könnt? Das ist gegen Übelkeit und könnte helfen, dass das Futter drin bleibt. Aber bitte mit dem TA absprechen!

    Versuche es ansonsten mit Babygläschen, die kannst du auch in eine Spritze füllen und ihn Zwangsernähren. Alle 2 Std eine kleine Spritze voll. Wegen der Werte, es kann Monate dauern bis die sich wieder einpendeln. Und wegen der Stubenreinheit, die würde ich hinten anstellen. Zum einen ist es normal, dass er oft und viel muss wenn er Infusion bekommt, zum anderen ist er noch nicht über den Berg :(


    Wünsche euch, dass der Kleine es überlebt!!

    Ab in die Tierklinik statt über Internet auf Hilfe zu hoffen! Ihr könnt das jetzige gezeigte Verhalten für die Klinik auch noch Filmen, dann haben noch mehr Anhaltspunkte.


    Gute Besserung Eurem Hund!

    Hallo,


    Ich gehe viel Skifahren/Schlittenfahrten mit Hund. Meine Hunde lernen von klein auf, dass sie am Berg ( wir gehen auch viele Bergtouren im Sommer) entweder hinter mir (Kommando Back) oder ca 1,5m neben mir ( Kommando Abstand) laufen müssen. Das wird dann nach und nach gesteigert, und klappt ganz gut. Meine Hündin hat mal als sie meinte nur noch Spinnen zu müssen den Skistock zu spüren bekommen und durfte die ganze Abfahrt nur ganz langsam und im Gehorsam stehend neben mir laufen. Außerdem kann ich meine Hunde jederzeit insPlatz schicken, so dass ich sie zur Not vor anderen Skifahrern schützen kann. Außerdem nehme ich sie nur ganz früh oder ganz spät mit auf die Piste, wenn nicht so viel los ist. Dazwischen bleiben sie im Auto.


    Ein Restrisiko bleibt, auch unser Alter Hund hatte mal ne Schnittwunde vom Ski, aber passieren kann immer und überall was! Wichtig ist halt, dass nur ein Top erzogener Hund auf die Piste darf, um andere Skifahrer nicht unnötig in Gefahr zu bringen!


    Auch Schneeschuhwanderungen sind bei meinen Hunden sehr beliebt, und zum Schlittenfahren laufen wir rauf und fahren dann runter ( meist unter der Woche, am Wochenende ist auf Rodelpisten die Hölle los!)


    Allen einen schönen Winter!

    hallo,


    also meine Dobis waren immer gute Fresser...


    Davon abgesehen, dass dein Hund ein "Wohlstandsproblem" hat, würde ich ihn wie bereits von dir beschrieben hungern lassen, bis er richtig Kohldampf schiebt, dann allerdings weitere 2-3 Wochen oder sogar länger nur max. ne viertel Portion geben, und nicht gleich wieder die volle Portion, so dass er mal über einen längeren Zeitraum WIRKLICH Hungern muss. Und was in 2-3 Minuten nicht gefressen wurde wird weggeworfen. Ich habe das mal bei einem Hund über drei Wochen gemacht, zusätzlich hat der zweite Hund ganz normal sein Futter bekommen.
    Muss man natürlich übers Herz bekommen... nach dem Motto "Friss oder Stirb" wobei natürlich der Hund nicht wirklich stirbt, wenn er was im Napf hat. Auch zwischendurch würde ich erst mal nix geben. Du kannst auch mal versuchen Nassfutter unters Trofu zu mischen.


    Ansonsten den Hund mal beim TA auf Probleme mit den Zähnen, Kaumuskeln etc. durchchecken lassen, nicht dass was dahinter steckt.


    Seitdem ist Ruhe :)