Beiträge von Dobi98

    Hallo zusammen,


    beim Bestellen für Schwarzkümmel Öl, bin ich gerade über Schwarzkümmel Granulat gestolpert. Leider konnte ich nirgends was darüber finden, ob man das genauso geben kann wie das Öl? Und wenn ja, in welcher Dosierung?


    Verwendet das jemand von Euch?



    Gruß

    Zum Thema Lautstärke kann ich nur sagen, schaut euch mal auf einem Agitunier um wie dort die Hunde lautstark angefeuert werden.... ist auch nicht leiser als beim Schutzdienst :)

    Zu jemanden der auf dritte verweist um seinen Bedenken Ausdruck zu verleihen kann ich nur sagen: du kannst nicht sagen was dich stört, weil du keine Ahnung hast was du da redest. Du bist gegen VPG (was an sich ok ist, nur deine Art und Weise es auszudrücken ist es nicht) und willst deine Meinung nicht mal in Ansätzen überdenken. Und auch wenn du noch so viele Artikel liest die pro oder Kontra VPG sind, du wirst es nicht verstehen. Den gegen VPG zu sein ist einfacher und bequemer als sich damit offen und unvoreingenommen auseinander zu setzen und noch dazu andere Meinungen zu akzeptieren! Und das kann man per Internet eh nicht!

    Hi, ja das ist sicher Sodbrennen! Die gleiche Symptome hatte mein Rüde auch vor zwei Jahren, allerdings täglich mehrmals.. Er wurde beim TA behandelt und dann war es gut bis Dezember. Da fing es wieder an, allerdings nur sporadisch und nicht so heftig. Er hat jetzt eine Zeitlang eher mageres Futter ( BARFe auch) bekommen, Säurehaltige Obstsorten weggelassen bzw als Obst gab es nur Bananen und dazu Heilerde. Jetzt ist auch wieder Ruhe. Wenn deiner das öfter zeigt würde ich es vom TA abklären lassen, es kann z. B. Eine Gastritis der Auslöser sein. Sodbrennen ist sehr schmerzhaft!

    Fiete


    Genau das wollte ich auch gerade noch schreiben. Auch im Rettungshundebereich braucht man Beutegeile Hunde, zieht und zerrt mit ihnen. Der Aufbau ist in Teilen dem des VPG nicht unähnlich und diese Hunde retten Leben. Daher kann ein Hund der über Beute bestätigt wird ja wohl nicht grundsätzlich böse sein....

    ruelpserle


    Ich weiß was du meinst. Und es gibt durchaus Hunde, die haben von Haus aus wenig Beutetrieb und wenn man es nicht will fördert man es eben nicht. Es gibt aber auch Hunde, die haben einen angeborenen hohen Beutetrieb, die können sich hier kontrolliert ausleben.


    Meine Hunde gehen beide im Sport, beide sind mit Kindern völlig Safe! Dem großen habe ich klar gemacht, dass wenn außerhalb vom Platz jemand was in der Hand hat (Ball, Stock, Kinderspielzeug etc) ihn das nicht zu interessieren hat. Meine Hündin ist von Natur aus so, dass sie mit Kinder extrem geduldig ist. Ich hatte Anfangs genau deine Bedenken, da meine Hündin wenn ich in Urlaub fahre bei einer Familie mit Kind (beim ersten Besuch 6 Jahre alt) untergebracht ist. Bereits auf dem ersten Spaziergang hat der Bub mit den Hunden (die Familie hat auch einen Mali) mit einem Stock gespielt. Und BEIDE Hunde obwohl extrem Beutegeil saßen ruhig vor dem Zwerg und haben gewartet bis er es geworfen hat! Ich hätte zwei springende, hüpfende Hunde vor mir gehabt. Auch daheim konnte er rumtoben ohne das meine Hündin es auch nur Ansatzweise gejuckt hätte oder ich hätte eingreifen müssen.


    Du siehst, es geht auch mit einem Hund bei den man den Beutetrieb ausleben läßt, ist erziehungssache und ich finde man nimmt dem einen oder anderen Hunde eine Menge Spaß am Leben wenn er gewisse Triebe nicht ausleben darf. Mehr sogar, ein Gebrauchshund der NICHT arbeitet in dem Bereich für den er gezüchtet ist ist u. U. Eine Gefahr weil er völlig unterfordert ist, und sein Trieb nicht in Bahnen gelenkt wird. Solche Hunde toben sich am Helfer aus und sind daheim dann ruhig und zufrieden, auch wenn ein Kind um ihn rumtobt!!


    Du bist der Meinung, ein Hund der Beute über Schutzdienst oder über Zerrspiele mit seinem Besitzer macht macht das immer und ist nicht in der Lage lieb zu Kindern zu sein, und das ist schlicht falsch!!

    @ ruelpserle


    dann halte einfach mal das Tau in die Luft und lasse deinen Hund aus ein paar Metern Entfernung Anlauf nehmen und es sich holen. Ist ganz vereinfacht gesagt genau das gleiche... Oder laß einen Dackel in ein Tau beißen und zieh ihn hoch... der hängt dort wie ne Zecke..


    @ Wolfgirl.


    die Helfer haben einen sogenannten Hetzanzug an. Der ist ziemlich reißfest und dick wattiert. Die Farben sind unterschiedlich und unterliegen keiner Regelmentierung. Die Hunde gehen aber wie gesagt in erster Linie auf die Beute, der Helfer ist zweitrangig (oder sollte sein). Aber vorgeschrieben ist Jacke und Hose, das hat Versicherungstechnische Gründe, wenn man sich vorstellt, dass hier alles in Sekundenbruchteilen passiert, kann natürlich mal was passieren. Aber ehrlich gesagt habe ich von meinen Hund öfter mal kleine Bißverletzungen oder Kratzer weil ich zu langsam war (in der Unterordnung) als mein Helfer der pro Trainingseinheit 15 Hunde hetzt!!


    Sprich ich bin beim Spielen mit meinen Hunde mehr gefährdet als mein Helfer..


    Gruß

    Zitat

    Quark!


    Ich möchte wie anfangs beschrieben ihn dazu bringen ein Alternativverhalten zu zeigen.


    Etwas was ihm viel attraktiver erscheint, als Ärger zu machen und damit erreichen, dass er mit der Zeit lernt, dass es gar nicht so schlimm ist, wenn auch mal jemand anders das Teil bekommt.




    Dann bist du wohl nicht interessant genug für deinen Hund... Deinem Hund ist die Beute wichtiger als du, wenn du das ändern willst musst du an DIR arbeiten...

    Dobis neigen manchmal sehr dazu nervös zu sein, sind sehr intelligent, lernen schnell (auch schlechte Eigenschaften..), brauchen Konsequente Führung und viel Bewegung inkl. Kopfarbeit. Manchmal haben sie auch eine gewisse Grundaggression. Sie sind schon sehr aktiv und eher anstrengend, vor allem als Junghunde. Die Ridgis die ich kenne, sind eher etwas ausgeglichener als Dobis, zwar aktiv aber nicht so überaktiv wie die Dobis. Auch kommen sie mir etwas eigenständiger vor wie Dobis. Muss aber sagen, dass ich nur etwa 8 Ridgis näher kenne dafür zig Dobis.


    Was beim Dobi ein echtes Problem ist, ist die Gesundheit. DMC, Wobbler und v. Willebrand sind überdurchschnittlich häufig. Auch wenn das beim DV anders dargestellt wird und unter den Teppich gekehrt wird. Als ich vor drei Jahren mit meiner Dobihündin in der Tierklinik München zur DCM Studie war (meine hatte keine, auch mit 12 Jahren noch negativ, aber Geschwister von ihr sind tod umgefallen) meinte die Ärztin, dass von den an der Studie teilnehmenden Hunden 75% positiv getestet wurden!! Das ist der Grund, warum ich mir keinen Dobi mehr hole :(